SCHOCK-PROGNOSE! Gold explodiert auf 9000€!
Shownotes
Sichere dir dein Ticket für den Kapitaltag am 20.03.2026 in München! 👉 https://kapitaltag.de
▬ Kontakt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Vereinbare jetzt Dein kostenloses Beratungsgespräch🤝🏽: ► https://go.investorenausbildung.de/3n29OKX
kostenloses Webinar ansehen👨🏽🏫: ► https://go.investorenausbildung.de/3zRHbI0
Aktienanalyse auf Knopfdruck📈: ► https://go.investorenausbildung.de/3zVtfwv
kostenloses Buch sichern📘: ► https://go.investorenausbildung.de/3xJn7ow
▬ Über Mich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Florian Günther ist der Kopf hinter Investorenausbildung.de. Er ist studierter Bankkaufmann und hilft Menschen auf der Ausbildungsplattform Investorenausbildung durch handfeste Regeln die richtige Aktienauswahl zu treffen und daraus monatliche Einnahmen zu generieren. Und das in jeder Marktphase!
▬ Inhalt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 Einführung und aktuelle Einschätzung des Goldpreises
04:44 Diskussion über die zukünftige Entwicklung des Goldpreises und Silberpotenzial
08:26 Silber: Historische Muster, Preisprognosen und industrielle Nachfrage
15:59 Analyse des Edelmetall- und Minenmarktes im Vergleich zum S&P 500
20:51 Zusammenfassung, Ausblick und Lernmöglichkeiten
▬ Was gibt`s noch? ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
https://investorenausbildung.de/
https://go.investorenausbildung.de/32IoKBW ► Kanal kostenlos abonnieren🎥
https://go.investorenausbildung.de/2u0H6P0 ► Kostenloses Depot eröffnen📉
Folge uns auf Facebook & Instagram für einen Blick hinter die Kulissen.🎬
Facebook ▶ https://www.facebook.com/investorenausbildung
Instagram ▶ https://www.instagram.com/investorenausbildung.de/
Podcast Spotify ▶ https://open.spotify.com/show/6Py8abNqS6P4fyVDCUUwqU?
Tik Tok ▶ https://www.tiktok.com/@investorenausbildung
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Inspiriert von Warren Buffett, Charlie Munger, Benjamin Graham, Peter Lynch, Carl Icahn, Robert Kiyosaki, Bill Gates, Jeff Bezos, Phil Town und Steve Jobs.
Bei den Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links. Wir empfehlen lediglich Produkte und Dienstleistungen, die wir selbst nutzen.
Wie immer gilt: Alle Inhalte dieses Kanals sind meine persönliche Meinung und stellen daher keine Kaufempfehlung dar! Dieser Kanal dient lediglich als Inspiration, dass du dich selbst mit Aktien und Anlagemöglichkeiten beschäftigst und auf Basis eigener Recherche Kauf- und Investmententscheidungen triffst.
Transkript anzeigen
00:00:00: So herzlich willkommen zu einem weiteren Beitrag hier auf unserem YouTube-Kanal und ich habe einen absoluten Stargast zum Thema Edelmetalle, nämlich nicht nur Gold, Silber, sondern weit drüber hinaus, denn Jan Wilhoft und insbesondere seine Firma Axino Capital, ja, sie beschäftigen sich schon seit vielen, vielen Jahren mit diesen Themen.
00:00:21: und unterstützen da sogar die Minen und Unternehmen aus aller Welt hier in Deutschland Fuß zu fassen.
00:00:28: Er hat extreme Branchen Insiderkenntnisse und deswegen lieber Jan, freue ich mich umso mehr, dass du heute hier einmal mehr auf unserem Kanal bist.
00:00:36: Vielen lieben Dank für die sehr freundliche Anmoderation Florian.
00:00:39: Ich freue mich hier zu sein.
00:00:41: Vielen Dank für deine Einladung, Jan.
00:00:43: Dann lass uns doch da direkt mal rein.
00:00:44: Auf der Investmesse hatten wir beide einen Eindruck gehabt, jetzt ist der Goldpreis über Hits.
00:00:49: Vielleicht kommen wir erstmal nochmal wieder runter.
00:00:50: Das ist jetzt einige Monate her, drei Stück an der Zahl, fast vier um genau zu sein.
00:00:55: Kannst du mir einmal deinen Eindruck geben, wie du den Goldpreis seitdem aufgenommen hast.
00:01:02: Ja, also wie du es gesagt hast, Jan, überhitzt tatsächlich und du darfst ja eins nicht vergessen.
00:01:07: Ich habe mich riesig auf unser Interview gefreut, heute im Morgen auch noch mal so ein bisschen versucht zusammenzufassen, denn ich versuch das immer bildlich zu machen.
00:01:17: Das, was wir hier machen, ist über Gold sprechen und Gold ist ja jetzt keine neue Anlageklasse, sondern das ist ja ein eine Anlagenklassen-Riese.
00:01:26: Und wenn du da zum Beispiel den Bitcoin daneben stellst, wo ja viele drüber sprechen und extreme Gewinne auch da sind, dann ist der Bitcoin ein Zwerg im Vergleich zum Gold.
00:01:37: Beide haben sich aber dieses Jahr aufgemacht und haben super vorgelegt.
00:01:41: Also der Bitcoin ist stark gestiegen und Gold ist aber auch sehr, sehr stark gestiegen.
00:01:45: Nun muss man sich das aber so vorstellen.
00:01:47: Stell dir einfach mal vor, Jan.
00:01:49: Zwei Läufer sind an der Startlinie.
00:01:51: Beide müssen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen, um zu sehen.
00:02:20: Jetzt sage ich mal Sackso, das ist liebevoll gemeint.
00:02:21: Das ist genau das, was wir wahrnehmen und genau das ist das auch, was passiert ist.
00:02:25: Ich teile auch gerne mal beim Bildschirm.
00:02:28: Ich habe euch heute mal den Goldchart mitgebracht in US-Dollar.
00:02:33: Ist natürlich für uns Europäer immer noch ein kleines bisschen problematisch, weil der Dollar uns gerade etwas wehtut.
00:02:40: Aber nichtsdestotrotz ist das hier der Chart für die sechs Monate.
00:02:44: Also jede Kerze ist ein halbes Jahr.
00:02:48: Und da muss man schon sehen, diese große Kerze hat man in den vergangenen Jahren so in dieser Größe nicht gesehen.
00:02:57: Also das war wirklich ein extremer Sprint, den Gold hinter sich gebracht hat.
00:03:01: Da hier an dieser Stelle, ich weiß nicht ob du sehen kannst, Jan oder die Zuschauer, ist auch schon wieder eine neue Kerze und die ist aber quasi flach.
00:03:08: Und das ist das, was wir wahrnehmen, also der Goldpreis kommt nicht von der Stelle.
00:03:12: Aber, Leute, und das muss man wirklich mal sagen, das, was wir hier mitbekommen, ist historisch.
00:03:19: Denn vielleicht kennst du, also du lieber Zuschauer, den Goldschat in Dollar, in Euro, wie auch immer.
00:03:26: Wir haben uns aber die Mühe gemacht, den Goldschat einmal inflationsbereinigt darzustellen.
00:03:32: Und da ist die Wahrheit, dass der Goldschat nach vierzig Jahren ausbricht.
00:03:37: Das bedeutet, wenn du wirklich mal die Inflation rausrechnen würdest bei diesen ganzen Zugewinnen in Gold, konntest du in den letzten forty Jahren keine großen Zugewinne machen.
00:03:48: Jetzt aber phänomenale Zugewinne und das dieses, also das ist auch ein Schadbild, das nennt man Tassehenkelformat, wie auch immer, ist extrem bullish.
00:03:59: Das bedeutet nämlich, wir gehen davon aus, dass wir Erst am Anfang einer ganz langen, wirklich sehr sehr langen Gesprächen hier über Dekaden, also das heißt womöglich ein ganzes Jahrzehnt hinweg von steigenden Goldpreisen.
00:04:12: So natürlich, wenn wir hier von Dekaden und Jahrzehnten sprechen, heißt das auch, dass zwischendrin mal Verschnaufpausen sind oder sogar Rücksetzer, das ist der Punkt.
00:04:22: Aber... Goldpreise.
00:04:25: Und jetzt gehe ich hier nochmal ein Bild zurück.
00:04:28: Und ihr seht, hier unsere Charte geht hier Richtung neuntausend US-Dollar.
00:04:34: Je fein unsere ist durchaus realistisch.
00:04:37: Und das Interessante dabei ist Jan.
00:04:39: Silbermacht.
00:04:40: Ist noch viel extremer, aber ich will dir nicht vorgreifen, Jan.
00:04:44: Nein, absolut.
00:04:44: Also ich fand sehr gut dein Beispiel.
00:04:47: Wenn du einen jungen Sprinter hast oder so ein altes Schlachtschiff, wie ich immer sage, beim Gold, dann brauchst du länger, um zu navigieren.
00:04:52: Und ich denke, das sehen wir jetzt gerade.
00:04:55: Oder du hast ja auch gerade an den Schad sehr, sehr gut gezeigt, dass du sehr viel Aufwärtspotenzial siehst.
00:05:00: Du hast es auch schon gesagt, natürlich ist das immer auch mit kleinen Korrekturen zwischendurch oder auch mal Tageskursen, die ins Minus gehen, verbunden.
00:05:07: Da sind ja auch manche Leute sehr panisch, wenn der Goldpreis mal für dollar hoch geht sei ich entspannt.
00:05:11: meistens geht es morgen wieder fünfzig zurück.
00:05:13: ja also es ist immer hin und her.
00:05:16: siehst du aber noch die notwendigkeit?
00:05:19: sage ich mal dass der goldpreis noch mal unter diese drei tausend dollar fallen muss?
00:05:22: das wäre ja jetzt von jetzt an immer noch ein großes stückchen.
00:05:25: oder sagst du nein?
00:05:26: nein das ist erstmal in ordnung dass wir hier weiter sind und eine größere korrektur braucht es theoretisch nicht kann passieren aber braucht es nicht.
00:05:34: ja also wenn du wie du wie gesagt also als wir vom ist jetzt auch schon wieder fast ein halbes Jahr her, Jan.
00:05:40: Als wir da gesprochen hatten, da hatte der Gold gerade seinen riesen Bewegung nach oben hinter sich gebracht.
00:05:47: Und da war ich der Meinung, das war jetzt schon notwendig, dass das mal zurückgeht.
00:05:52: Das wäre notwendig gewesen.
00:05:53: Jetzt ein halbes Jahr später muss ich tatsächlich sagen, sehe ich eigentlich die Wahrscheinlichkeit relativ gering, dass der Goldpreis noch mal unter die drei Tausend Dollar, je fein unsere fällt, muss man allerdings auch sagen, hat eher so geopolitische Gründe.
00:06:11: Also das liegt einfach daran, dass sich diese Kriege einfach nicht befrieden lassen wollen.
00:06:16: Das muss man leider so sagen.
00:06:17: Also Netan Jau, der dreht er völlig durch in Israel und auch und da lag ich im Übrigen völlig falsch.
00:06:25: Ich hatte immer gesagt, sobald Donald Trump an die Macht kommt, wird Ukraine Russland befriedet werden.
00:06:31: War ich völlig falsch.
00:06:32: Also das kriegt offensichtlich auch Trump nicht so einfach hin.
00:06:36: Und das ist auch einer der Gründe, warum Gold einfach nicht fallen mag.
00:06:41: Wenn jetzt es passieren könnte oder würde, dass wir sofort Frieden in Russland, also im Nahen Osten bekommen würden, dann könnte ich mir vorstellen, dass er nochmal gut nachgibt und wir nochmal unter die drei Tausend Dollar kommen.
00:06:57: Ich muss aber leider sagen, ich sehe es überhaupt nicht.
00:07:00: Im Gegenteil, ich sehe jetzt ein Aufflammen im Nahen Osten.
00:07:03: Also ich denke, der komplette Gaserstreifen und ich muss es fast, das hört sich Also ganz schlimm wird geräumt werden.
00:07:11: Und zwar mit der Brechstange, also mit Panzern und mit Raupen.
00:07:16: Wie auch immer, das kann man jetzt sehen, wie man mag.
00:07:18: Aber das wird auf jeden Fall nicht zu einer Befriedung beitragen.
00:07:22: Und ja, ich sehe da keine großen Potenziale nach unten.
00:07:26: Im Gegenteil, ich sage sogar, je länger wir jetzt hier so auf der Seite treten, oder dieses Hochrunder bei drei Tausend drei Hunde, drei, vier, drei, zwei, wie auch immer.
00:07:38: Das Umsogröße wird der Aufwärts-Move werden, der dann danach kommt.
00:07:42: Wann der kommt, das kann kein Mensch genau sagen.
00:07:45: Aber Leute, Gold hat sich ja dieses Jahr schon gut bewegt.
00:07:47: Also es ist alles okay, würde ich sagen.
00:07:50: Ja, sehe ich, ganz ähnlich.
00:07:51: Und auch mit dem Downside-Potenzial schließe ich mich an.
00:07:54: Natürlich kann das immer alles passieren.
00:07:55: Wir haben keine Glaskugel, Florian, leider hast auch du sie nicht, ich sehe nicht, keiner hat sie.
00:07:59: Aber wenn ich sehe, dass die Staaten vor allem auch noch China und Russland im großen Stil gold kaufen bei aktuellen Goldpreisen, dann ist es ja für sie wie ein Rabatt.
00:08:08: Das ist ja das Gleiche, wie wenn man immer seinen Einkauf im Supermarkt hat.
00:08:12: Und wenn es dann mal fünfzehn Prozent Rabatt gibt auf alles, gehst du nicht einkaufen, weil du sagst, jetzt ist es mir zu günstig.
00:08:18: Das kann ich mir einfach auch nicht.
00:08:19: vorstellen, deshalb sehe ich da eben auch nach unten hin wirklich begrenztes Downside-Potenzial und das macht es glaube ich so attraktiv.
00:08:26: Jetzt hast du ja schon eingeschlagen beim SEBA.
00:08:28: SEBA ist ja der Player, der immer historisch richtig nachzieht und richtig ausholt.
00:08:33: Und wir haben schon gesehen, SEBA ist gut gestiegen, das kann man nicht abstreiten, aber natürlich, viele Leute warten immer noch darauf, dass der SEBA-Preis mal so richtig, auch prozentual, so richtig Gas gibt.
00:08:43: Nicht nur ein paar Dollar, sondern prozentual mal was zeigt.
00:08:46: Und da würde mich deine Einschätzung jetzt auch interessieren, auch da hast du ja Charts mitgebracht, Florian.
00:08:50: Herzliche Einladung zu unserem Kapitaltag, im München.
00:08:55: Am zwanzigsten, dritten, ist es wieder, soweit.
00:08:58: wir laden namhafte Gäste, wie zum Beispiel Dr.
00:09:01: Daniele Ganser, Prof.
00:09:02: Dr.
00:09:03: Max Otte, aber auch weitere namhafte Speaker und werden mit ihnen über die aktuelle Situation auf den Weltmärkten sprechen.
00:09:10: Wie geht es weiter in den Konflikten, zum Beispiel?
00:09:13: Ukraine, Russland, aber auch der Nahe Osten, China, Taiwan und auch andere Regionen.
00:09:18: Wie geht es weiter an den Aktienmärkten?
00:09:20: Geht die Rally weiter?
00:09:22: Werden wir demnächst ab Verkäufe sehen?
00:09:24: Wird Gold!
00:09:25: seinen weiteren Siegeszug fortführen können.
00:09:28: Wann wird Silber hinterherkommen und wie geht es eigentlich mit Bitcoin weiter?
00:09:32: Wenn Sie diese Themen für Interessante achten, dann lade ich Sie herzlich ein, ein Ticket zu buchen.
00:09:38: Unterhalb des Beitrags finden Sie auch die Möglichkeit, Sie können vor Ort kommen, aber auch digital zuschauen oder dann am Abend auch mit den Speakers zum Abendessen kommen.
00:09:45: Ich lade Sie herzlich ein und würde mich auf Ihr Kommen freuen.
00:09:52: Reißbewegungsmuster mitgebracht, denn oftmals wird es ja diese Silber- und Goldbewegungen aktuell anhand von aktuellen Situationen dargelegt.
00:10:03: Also es wird gesagt, Silber ist deswegen so stark, weil es eine fünf oder sechsjährige Unterversorgung des Marktes gibt und und und und und.
00:10:13: Das mag alles sein, die Wahrheit ist aber, dass diese Chartmuster immer und immer wieder auftreten.
00:10:19: So, und ich habe euch jetzt mal einen Chart mitgebracht, der geht bis nineteenhunderten und fünfzig zurück und jede Kerze ist ein halbes Jahr.
00:10:27: So.
00:10:28: Und wo natürlich alle geil drauf sind, Jan, muss ich sagen, sind solche Kerzen wie hier, neunzehn, siebzig, neunzehn, achtzig, wo sie in einem halben Jahr sich die Feinunse vervielfacht hat, aber dann natürlich auch so von den zwei Tausend drei, zwei Tausend vierer Jahren bis hin in den Jahr zwei Tausend dreizehn, vierzehn, auch da hat sich selber wieder mal vervielfacht.
00:10:50: Dazwischen gab es aber auch natürlich große, große Leidensphasen.
00:10:54: Das darf man nicht vergessen, also von neunzehn, achtzig bis ... ins Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... ... im Jahr ... Aber immer dann, wenn wir diese Ausbrüche haben, ist es eben sehr, sehr wahrscheinlich, dass eine Vervielfachung kommt.
00:11:16: Und wir haben hier zum Beispiel im Jahr neunzehntundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund historischer Preismarken davon aus, dass wir mindestens eine Verfünffachung sehen, aber eine Versiebenfachung ist durchaus realistisch.
00:11:45: und dann sprechen wir hier von einem feinen Unzelpreis im Dollar von zweihundert, sechsundzwanzig US-Dollar.
00:11:52: So, zweihundert, sechsundzwanzig US-Dollar, das ist, ja, das ist wahnsinnig viel Geld und da liegen natürlich, da liegt viel viel Spaß dazwischen, aber Silber braucht einfach etwas mehr Zeit.
00:12:07: Also das ist nicht wie Gold, die einfach da so durchmarschieren.
00:12:10: Silber braucht mehr Zeit.
00:12:12: Und das im Übrigen auch ähnlich wie die Minen, aber auch hier will ich nicht vorgreifen.
00:12:16: Jan, da bist ja du der Experte.
00:12:18: Wir haben da auch ein paar Charts mitgebracht, wenn du magst.
00:12:20: Aber da würde mich natürlich deine Meinung auch zu den, zuerst mal zu Silber interessieren, aber dann natürlich auch zu den Minen.
00:12:28: Ja, Florian, ich glaube, zweihundert, sechsundzwanzig Dollar im Silber klingt für jeden, der gerade zuschaut, unfassbar schwer vorstellbar, weil man denkt, der Silber, das ist so wenig wert und diese dreißig, vierzig Dollar, wie soll das denn jetzt wirklich so hoch schießen?
00:12:44: Aber klar, du hast es schon angesprochen, prozentual gesehen ist es jetzt eigentlich auch nichts anderes als von zwei Dollar auf zehn Dollar.
00:12:52: Das hatten wir schon, dann ist auch von vierzig auf zweihundert Dollar eigentlich genau die gleiche prozentuale Entwicklung.
00:12:58: Das muss man A so sehen und B. Natürlich ist SEBA ein Industriemetall, aber in vielen Branchen wiederum ist es auch nicht so ausschlaggebend, wenn SEBA extrem viel teurer werden würde.
00:13:10: Nur mal ein Beispiel.
00:13:11: SEBA wird ja eingesetzt in Elektro Autos, aber auch in Kernreaktoren.
00:13:15: Und Kernreaktor wird jetzt nicht mehr gebaut, weil SEBA ein bisschen teurer ist.
00:13:19: Der ist natürlich SEBA verhältnismäßig gesehen.
00:13:21: der kleinste Part von diesem Thema.
00:13:24: Deswegen finde ich das ganz interessant, auch wenn man mal guckt, historisch gesehen, inflationsbereinigt, dort ist noch viel Luft beim Sehber.
00:13:31: Aber Florian, ein Thema gibt es dann schon, und zwar diese Solarpaneele, wo es eigentlich auf jeden Cent ankommt.
00:13:37: Glaubst du, von dieser industriellen Seite her könnte man vielleicht auch so eine Art Sehberpreisdrückung wieder erwarten, die diesen Anschwung vielleicht von, ja... Anderer Seite, nicht fundamental, nicht technisch, sondern einfach gewollt unterdrücken könnten.
00:13:51: Oder siehst du das für sehr schwierig?
00:13:54: Nein, und das passiert gerade aber in einem ganz anderen Sektor oder Branche.
00:13:59: Und das ist nämlich das Thema der Rüstung.
00:14:02: Und dazu muss man wissen, große Investoren, also auch große Banken und Hedgefonds sind massiv investiert im Bereich der Rüstung.
00:14:12: So, das macht ... Leider sind, wir haben leider keine friedliche Welt mehr.
00:14:18: Und wir haben ja gerade schon besprochen, dass es auch unabsehbar ist, wie es da weitergeht.
00:14:24: Also mit Krieg wird Geld verdient.
00:14:25: Jetzt muss man aber wissen, dass Silber im der Rüstung, insbesondere aber auch bei der Munition und vor allem bei den neuen Waffen auch, eine sehr, sehr große Komponente ist.
00:14:35: Also das ist nicht mehr nur... Zink, Bly und was weiß ich nicht, ich bin jetzt kein Monitionsexperte, sondern die neuen haben eben auch sehr viel Silberanteil dabei.
00:14:45: Das heißt also, dass große Investoren kein großes Interesse daran haben, dass Silber jetzt im Moment stark steigt und haben deswegen auch große Short-Positionen aufgebaut und das hat man aber gesehen, um die Preismarke von etwa US-Dollar.
00:15:04: Die wurde nämlich durchbrochen, aber sie wurde in der Vergangenheit immer und immer wieder angestoßen.
00:15:10: Die US-Dollar ist einfach nicht darüber hinweggekommen, sondern das zeigt, dass da immer wieder Short-Positionen aufgebaut wurden.
00:15:18: Danach ist es allerdings so passiert, dass die US-Dollar massiv durchbrochen wurden, ganz stark.
00:15:24: Und das hat dann eben zu diesen Liquidationseffekten in den Short-Positionen geführt.
00:15:30: Sie haben große Verluste hinnehmen müssen, diese großen Investoren, haben jetzt aber neue Short-Positionen wieder aufgebaut und sagen, okay, die Marke von vierzig Dollar oder was auch immer, die wollen wir nicht sehen.
00:15:40: Also es ist ein großes Interesse da.
00:15:44: Die Frage ist natürlich, wer wird da langfristig gewinnen?
00:15:47: Ich bin der Meinung, langfristig wird auf jeden Fall der Markt gewinnen und es wird dann in dem Fall das Silverpreis sein.
00:15:52: Und auch ist es sehr unwahrscheinlich, dass dieses Rüstungsthema ewig so getrieben wird, also Rüstungsaktien sind aus unserer Sicht sowieso überbewehrt.
00:16:00: Also das ist... Also an dieser Stelle sehen wir die Short Position, ist auch nachweislich so.
00:16:07: Aus der Solarbranche, PV Branche, sehen wir tatsächlich nicht.
00:16:11: Also das ist nicht wirklich messbar, aber die Rüstungsbranche, das ist messbar.
00:16:15: Und deswegen, wann Silber da genau durchzündet, schwer zu sagen.
00:16:20: Ich habe ja von dir auch gelernt, seit fünf, sechs Jahren gibt es eine Unterversorgung im Metall selbst.
00:16:29: Ja, irgendwann wird das zu Ende sein und dann wird es wieder diese massiven Short Screes geben.
00:16:34: Das ist ja jetzt auch am Ende des Tages VWL erstes Lehrjahr, sage ich immer.
00:16:38: Wenn die Nachfrage steigt oder zumindestens mal gleich bleibt und auf der anderen Seite halt die Lager schrumpfen und das Angebot nicht mitwächst, dann geht nun mal irgendwann den Preis hoch.
00:16:48: Das wissen wir.
00:16:49: Das ist so, wie wenn sich alle auf eine Sache stürzen und das wird eines Tages antreten.
00:16:53: Weil wo soll denn das Siebe auch in Zukunft herkommen, wenn die Minen nicht im großen Stil mitwachsen?
00:16:57: Das ist natürlich die Realität.
00:16:59: Florian, jetzt habe ich ja quasi auch schon den Ball gespielt für das Thema Minen.
00:17:04: Du hast uns auch da etwas mitgebracht und das finde ich ganz spannend, dass wir immer so ein bisschen den Wechsel haben zwischen Fundamentalen, was passiert dort an dem Markt und auch was passiert aus der charttechnischen Sicht.
00:17:15: Deswegen finde ich das spannend, wenn du uns das einmal zeigen würdest.
00:17:18: Also, was ich euch hier jetzt mitgebracht habe, ist der sogenannte ASA-Index.
00:17:23: Den muss man sich jetzt nicht merken, das ist einfach nur ein Edelmetall.
00:17:28: Wertpapier oder ETF.
00:17:30: Und da sind, wie gesagt, Gold, Silber drin, aber auch Minen drin.
00:17:34: Und da haben wir jetzt nichts anderes gemacht, als den S&P, also SPX, dagegen zu legen.
00:17:40: Also das heißt, Edelmetall oder Edelmetall Minen auch gegen den breit angelegten Aktienmarkt der USA, also gegen den S&P-Fünfhundert.
00:17:50: Und da ist es eben so, dass es immer wieder zu... Schadtechnischen Pattern oder Mustern kommt.
00:17:57: Und ich habe auch hier auch wieder einen Schad mitgebracht, der bis ins Jahr neunzehntundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.
00:18:17: heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass der S&P zwangsläufig gefallen ist.
00:18:22: Das ist also nicht die Aussage, sondern die Aussage ist lediglich, dass Silber im Verhältnis zu dem S&P-Fünfhundert stärker gestiegen ist.
00:18:32: Und immer dann, wenn es zu diesen Kreuzungen gekommen ist, also das heißt, wenn diese weiße Linie, man sieht es hier etwas schwach, aber ich hoffe man kann es einigermaßen erkennen.
00:18:42: Diese weiße Linie durchkreuzt wird von der roten Linie, und zwar von unten nach oben, ist im darauffolgenden Jahren ein breit angelegter Silber-Bullenmarkt, oder insbesondere Edelmetall, und auch Minen-Bullenmarkt gestartet.
00:18:59: Und das konnten wir eben in dem Jahr nineteen-vierundseventeen sehen.
00:19:02: Zwo tausend und zwei war es auch wieder der Fall.
00:19:05: Und jetzt ist es, also im Jahr twenty-fünfundzwanzig, also jetzt erst vor Kurzem, wieder passiert.
00:19:11: Und dieses Pattern, dieses Handelsmuster ist eben extrem selten aufgetreten.
00:19:16: Also nur jetzt in diesem Zeitraum von neunzehntundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund Minenpreise sehen werden.
00:19:35: Und ja, also da gibt es ja einzelne Minen, die können sich verhundertfachen, sind sicherlich sehr kleine, da gibt es aber auch größere, die sich verdoppeln, verdreifachen, vervierfachen werden.
00:19:45: Ich habe hier auch noch mal was anderes mitgebracht.
00:19:48: Auch hier haben wir den Goldpreis.
00:19:51: Also das ist ja nur der Goldpreis gegen den... S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P,
00:20:19: Also Florian, fassen wir noch mal ganz kurz zusammen.
00:20:22: In den letzten Monaten, eigentlich Jahren, Jahrzehnten hatte der S&P der breite Aktienmarkt, hat dominiert, die Anleger sind einfach nur blind an den amerikanischen Aktienmarkt gegangen und haben gesagt, es wird ohnehin schon steigen.
00:20:35: Gold war die letzten zehn, zwölf Jahre eigentlich ziemlich out, so seit zwölf, dreizehn.
00:20:41: Und jetzt sehen wir so langsam mal ein Aufbäumen.
00:20:43: Wir haben erst gesehen, dass Gold durch die zweitausender Marke sich kämpfen musste und dann quasi bis über hochgeschossen ist.
00:20:50: Das muss man ja auch nochmal Revue passieren lassen.
00:20:53: Wie lange wir an dieser Zwei-Tausender-Marke hingen und wie schnell wir jetzt die Dreitausend hinter uns gelassen haben.
00:20:59: Und jetzt reden wir über Zahlen, Viertausend, Fünftausend.
00:21:01: Du sprachst von über neuntausend, die in diesem säkularen Bullenmarkt, so nennen wir das einen mehrjährig anhaltenden Bullenmarkt sozusagen, zusammenkommen.
00:21:11: Plus, du hast gesagt, Silber siehst du aufgrund der vergangenen Schadpattern eine extreme Outperformance, also von ü... über zweihundert Dollar.
00:21:19: Da schließe dich ja unserem gemeinsamen Bekannten Keith Neumeyer, den CEO von First Majestic Silver.
00:21:24: Mehr als an, der ja auch immer sagt, we will see triple digit silver.
00:21:28: Also wir werden einen dreistelligen Silverpreis sehen.
00:21:31: Und jetzt sagst du auch erst die Minenaktien, all dieses ganze Umfeld von Gold und Minen und Silber und Rohstoffen.
00:21:37: Das fängt jetzt erst an, seine Outperformen zu starten.
00:21:41: Unfassbar spannende Charts.
00:21:43: Sehr, sehr interessant.
00:21:44: Florian, erst mal vielen Dank dafür.
00:21:47: noch was kommentieren und b so was kann man ja auch bei dir lernen.
00:21:51: richtig bei der investorenausbildung magst du dazu noch mal kurz was sagen?
00:21:55: ja gut also erst mal danke dafür.
00:21:57: und das zwei sachen erst mal zu dem silverpreis und zu kies neumeier.
00:22:01: da haben wir durch dich den kontakt hergestellt und auf unserem youtube kanal wird es demnächst dann auch ein interview geben wo wir genau über diese themen noch mal sprechen.
00:22:11: also schaut euch gerne dann noch mal bei uns auf den youtube kanal an.
00:22:13: das wird in den nächsten Ja, Wochen veröffentlicht werden.
00:22:17: extrem spannend.
00:22:18: Also danke dir auch nochmal Jan.
00:22:20: Und das siehst du auch, liebe Zuschauer, liebe Zuschauer, wie wertvoll so ein Netzwerk ist und vielleicht auch wie toll Jan das macht.
00:22:26: Also folgt unbedingt den Jan auf Arxinokapital.
00:22:29: Schaut euch das an.
00:22:30: Geht in den Newsletter rein.
00:22:31: Die machen da wirklich richtig tolle Sachen.
00:22:34: Und ja, zum Thema Lernen.
00:22:35: Klar, darum geht es ja immer.
00:22:38: Wie kannst du das selbst?
00:22:39: erstmal erkennen solche chartmuster wie kannst du aber auch davon profitieren?
00:22:43: und vor allem ding wie kannst du dich da dann auch richtig positionieren.
00:22:46: klar du wirst sagen hey zum silber und gold kaufen brauche ich dich nicht das ist richtig.
00:22:50: aber es gibt natürlich auch wertpapiere wo du das ganze absichern kannst oder wo du dann auch noch mal ein vielfaches von dem was ich schon angewinnen entsteht auch noch mal produzieren kannst.
00:23:03: oder vielen Leuten ist es auch gar nicht so richtig bewusst, dass man Gold oder Silber vermieten kann und damit monatliche oder auch wöchentliche Erträge erwirtschaften kann.
00:23:11: Also das sind also diese Dinge, die man bei uns lernen kann.
00:23:14: Wenn du magst, dann gerne auch bei uns ein bisschen auf dem YouTube-Kanal schauen.
00:23:17: Da gibt es mehr Informationen dazu, aber da will ich jetzt gar nicht so sehr hervorgreifen, Jan.
00:23:22: Der Florian, auf jeden Fall werden wir deine Kontaktarten ebenfalls unter dem Video verlinken.
00:23:27: Ich freue mich jedenfalls schon auf das Interview zwischen dir und dem Kies Neumeyer, was dort bald erscheinen wird.
00:23:31: Wenn es so weit ist, dann teilen wir das natürlich gerne.
00:23:34: Und ich habe mich sehr gefreut.
00:23:35: Wir haben, glaube ich, viele Themen heute besprochen, viele Charts gesehen, auch viel wirklich theoretisches und praktisches Verknüpft.
00:23:42: Ich habe mich sehr gefreut.
00:23:43: Und ich denke, wenn es den Zuschauern gefallen hat, dann lasst dem Video gerne einen Daumen nach oben und vielleicht auch einen kurzen Kommentar.
00:23:48: da diskutiert mit.
00:23:49: Seht ihr selber bei über zweihundert Dollar als Realist.
00:23:51: oder sagt ihr, ach, ich warte schon so lange aufs Seeber, ich glaube nicht mehr dran.
00:23:55: Das lese ich ja immer wieder.
00:23:56: Ich sage, jetzt ist die Zeit wirklich gekommen, eben weil wir sehen einen nachhaltigen Durchbruch durch die fünfunddreißiger Marke, extreme Unterversorgung seit Jahren plus diese Anwendungen in dem Militär, was viele immer noch nicht wissen, was ja jetzt immer mehr zunimmt auf unser unsicheren Weltall.
00:24:12: Das wird ein Treiber sein.
00:24:13: Florian, ich danke dir und freue mich, wenn wir uns hier bald wieder sehen.
00:24:17: Vielen lieben Dank, liebe Jan.
00:24:18: Danke dir.
Neuer Kommentar