FINANZ-BOMBE PLATZT! Gold & Silber vor MEGA-SPRUNG?
Shownotes
Sichere dir dein Ticket für den Kapitaltag am 20.03.2026 in München! 👉 https://kapitaltag.de
▬ Kontakt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Vereinbare jetzt Dein kostenloses Beratungsgespräch🤝🏽: ► https://go.investorenausbildung.de/3n29OKX
kostenloses Webinar ansehen👨🏽🏫: ► https://go.investorenausbildung.de/3zRHbI0
Aktienanalyse auf Knopfdruck📈: ► https://go.investorenausbildung.de/3zVtfwv
kostenloses Buch sichern📘: ► https://go.investorenausbildung.de/3xJn7ow
▬ Über Mich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Florian Günther ist der Kopf hinter Investorenausbildung.de. Er ist studierter Bankkaufmann und hilft Menschen auf der Ausbildungsplattform Investorenausbildung durch handfeste Regeln die richtige Aktienauswahl zu treffen und daraus monatliche Einnahmen zu generieren. Und das in jeder Marktphase!
▬ Inhalt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 Einleitung und aktuelle Performance von Gold und Silber
02:20 Einflussfaktoren auf den Goldpreis
07:08 Silber als industrielles Edelmetall und dessen Preistreiber
11:29 Die Rolle von Edelmetallen im Kontext des Value Investings
13:10 Langfristige Prognosen für Gold und Silber
▬ Was gibt`s noch? ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
https://investorenausbildung.de/
https://go.investorenausbildung.de/32IoKBW ► Kanal kostenlos abonnieren🎥
https://go.investorenausbildung.de/2u0H6P0 ► Kostenloses Depot eröffnen📉
Folge uns auf Facebook & Instagram für einen Blick hinter die Kulissen.🎬
Facebook ▶ https://www.facebook.com/investorenausbildung
Instagram ▶ https://www.instagram.com/investorenausbildung.de/
Podcast Spotify ▶ https://open.spotify.com/show/6Py8abNqS6P4fyVDCUUwqU?
Tik Tok ▶ https://www.tiktok.com/@investorenausbildung
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Inspiriert von Warren Buffett, Charlie Munger, Benjamin Graham, Peter Lynch, Carl Icahn, Robert Kiyosaki, Bill Gates, Jeff Bezos, Phil Town und Steve Jobs.
Bei den Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links. Wir empfehlen lediglich Produkte und Dienstleistungen, die wir selbst nutzen.
Wie immer gilt: Alle Inhalte dieses Kanals sind meine persönliche Meinung und stellen daher keine Kaufempfehlung dar! Dieser Kanal dient lediglich als Inspiration, dass du dich selbst mit Aktien und Anlagemöglichkeiten beschäftigst und auf Basis eigener Recherche Kauf- und Investmententscheidungen triffst.
Transkript anzeigen
00:00:00: Herzlich willkommen zu einem weiteren Beitrag hier auf unserem YouTube-Kanal und heute mit dem geschätzten Kollegen Dominik Zörer.
00:00:06: Dominik, du bist ja als Makro-Analyst für das Thema Gold und Silber, aber auch darüber hinaus natürlich für Commodities, also für Rohstoffe bekannt, nicht nur in Österreich, sondern im deutschsprachigen Raum.
00:00:19: Warst auch auf verschiedenen Konferenzen schon.
00:00:21: Und ich freue mich, dass wir heute über das Thema Gold und Silber sprechen.
00:00:26: Eines der Best-Performance Assets dieses Jahr, oder?
00:00:29: Absolut.
00:00:30: Zuerst einmal Danke für die Einladung, dass ich da sein darf.
00:00:32: Ich freue mich riesig.
00:00:34: Und ja, du sprichst es richtig an.
00:00:37: Gold und Silver, aber auch Platinum.
00:00:39: Absoluter Top-Perform.
00:00:40: Also die Edelmetalle funktionieren dieses Jahr wirklich sehr stark.
00:00:45: Der breite Aktienmarkt eher am Schwächen und dafür die Edelmetalle stark am Outperformen derzeit.
00:00:52: Wahnsinn.
00:00:54: Jetzt gehen wir nochmal kurz ein Schritt zurück, bevor wir wirklich ins Thema einsteigen.
00:00:57: Ich würde mich interessieren, wie bist du eigentlich zu dem Thema Makro-Analyse im Bereich Gold und Silver gekommen?
00:01:04: Also generell hat mich Makro, das große Bild, immer sehr interessiert, weil ich halt versuche, immer so einen Top to Down Ansatz für meine eigene Kapitalanlage zu etablieren.
00:01:15: Ich versuche immer das große Bild darzustellen, um das kleinere eher verstehen zu können.
00:01:19: Und es gibt so einen Spruch auf Englisch.
00:01:24: Wenn du die Fragen stellst, wie was funktioniert, dann lähn dich zurück und versuch das große Bild zu fassen.
00:01:30: Und so bin ich dann zu Makro gekommen, also generell ein Makroökonomie.
00:01:35: große Züge auch ableiten kann.
00:01:37: Ich bin ein großer Fan der Zyklustheorie, Kapitalmarkzüge, Konjunkturzüge, Geldzüge oder auch Schuldenzüge.
00:01:44: Und wenn man sich die Züge in der Welt so anschaut, dann versteht man auch, dass es für verschiedene Assetklassen antikonjunkturell oder konjunkturell proaktiv verschiedene Züge gibt, wo sie dann besser und schlechter funktionieren.
00:01:58: Und ich sehe uns einfach in einer auch geopolitisch global sehr fragmentierten Welt oder zunehmend fragmentierten Welt und dementsprechend ist da natürlich ein Safe Haven wie Gold.
00:02:12: Sagen wir mal so, hat der Rückenwind und
00:02:14: genau.
00:02:14: Genau, du gibst mir die perfekte Steilvorlage für die nächste Frage.
00:02:17: Was sind denn da schon gerade die großen Faktoren, die da auf den Goldpreis einzahlen?
00:02:24: Also der Goldpreis, generell Gold gilt ja als Safe Haven-Esset, hat natürlich in konjunkturell schwachen Phasen oder bei geopolitischen Verwerfungen als Safe Haven immer ein... ein guter Performance abgeliefert und so auch heute wieder.
00:02:42: Also wir sehen ja mit Corona, mit der Ausweitung der eben zwei Geldmenge, die ja natürlich dann inflationär wirkt irgendwann, wenn das Geldnachfrage wirksam in der Wirtschaft ankommt.
00:02:52: Das ist ein Aspekt, dass man natürlich auf der inflationären Seite mit Gold sehr gut geschützt ist.
00:02:58: Und auf der zweiten Seite sehen wir zum Beispiel aber auch, dass Gold als Währungsreserve in den Zentralbanken jetzt ganz stark wieder Fahrt aufnimmt.
00:03:07: Egal, wo man hinschaut, vor allem im politischen Osten, bei den Brickstaaten, wird hier heraus diversifiziert aus dem Dollar.
00:03:12: Also die Dollarization wird es genannt oft.
00:03:16: Und auch wenn das noch ein weiter Weg ist, den Dollar zu verdrängen, nimmt Gold eine immer wichtigere Rolle ein, weil Gold hat auch kein Counter-Party-Risiko hat, zum Beispiel.
00:03:29: Und das ist natürlich als Währungsreserve ganz wichtig.
00:03:32: Weil, wie wir gesehen haben, als Russland einmarschiert ist in der Ukraine, hat man russische Assets enteignet und Russland vom SWIFT-System ausgeschlossen.
00:03:41: Und das kann einem mit physischem Gold im Depot nicht passieren.
00:03:45: Herzlicher Einladung zu unserem Kapitaltag, in München.
00:03:49: Am zwanzigsten, dritten, ist es wieder, so weit.
00:03:53: wir laden namhafte Gäste, wie zum Beispiel Dr.
00:03:56: Daniele Ganzer, Prof.
00:03:57: Dr.
00:03:57: Max Otte, aber auch weitere namhafte Speaker und werden mit ihnen über die aktuelle Situation auf den Weltmärkten sprechen.
00:04:04: Wie geht es weiter in den Konflikten, zum Beispiel?
00:04:07: Ukraine, Russland, aber auch der Nahe Osten, China, Taiwan und auch andere Regionen.
00:04:13: Wie geht es weiter an den Aktienmärkten?
00:04:15: Geht die Rally weiter?
00:04:17: Werden wir demnächst ab Verkäufe sehen?
00:04:19: Wird Gold!
00:04:20: seinen weiteren Siegeszug fortführen können.
00:04:23: Wann wird Silber hinterherkommen und wie geht es eigentlich mit Bitcoin weiter?
00:04:27: Wenn Sie diese Themen für interessant erachten, dann lade ich Sie herzlich ein, ein Ticket zu buchen unterhalb des Beitrags.
00:04:33: Finden Sie auch die Möglichkeit, Sie können vor Ort kommen, aber auch digital zuschauen oder dann am Abend auch mit den Speakers zum Abendessen kommen.
00:04:40: Ich lade Sie herzlich ein und würde mich auf Ihr kommen.
00:04:43: Freuen.
00:04:44: Das passiert.
00:04:46: Und das Thema Staatsverschuldung.
00:04:49: und auch expansiver Geldpolitik, würdest du sagen, dass das auch ein großer Treiber ist?
00:04:54: Definitiv, also Gold wieder denominiert in US-Dollar.
00:04:58: Und jetzt ist immer die Frage, man braucht es eigentlich nur als Währungsverhältnis, als Ratio sehen, also Gold zu US-Dollar.
00:05:06: Und dementsprechend kann ich dann davon ablesen, wie viele Scheine ich hinlegen muss, um eine unter Gold zu bekommen.
00:05:14: Diese eine Unze bleibt ja immer die selbe Unze, außer ich zwicke physisch mit einer Zange etwas weg, aber davon gehen wir jetzt mal nicht aus.
00:05:21: Und dementsprechend kann ich da quasi ablesen, wie der Wechselkurs zu US Dollar, also wie viele Scheine ich hinlegen muss, um eine Unze zu bekommen, jeden Tag ist.
00:05:29: Und umso mehr Scheine ich hinlegen muss für die selbe Unze, umso weniger ist meine eigene Währung wert.
00:05:36: Und das passiert natürlich zum Beispiel unter anderem über die den Währungsverlust durch das Erzeugen von mehr Geld, also durch das Gelddrucken, wenn die M-II-Geldmenge steigt und diese Nachfrage wirksam wird in der Realwirtschaft und dem weniger Warn- und Dienstleistungen gegenüberstehen, dann wirkt das natürlich, trifft eine größere Geldmenge auf dieselbe Anzahl an Warn- und Dienstleistungen, dementsprechend muss dann der Preis steigen.
00:06:02: Du hast ja auch Geopolitik genannt.
00:06:04: Glaubst du, dass jetzt diese großen Konflikte wie Ukraine, Russland, Nahe Osten, aber vielleicht auch Taiwan schon im Goldpreis entsprechend abgebildet sind?
00:06:15: oder kommt da noch was?
00:06:18: Also ich würde teilweise sagen, teilweise... ist es natürlich schon so, dass der Goldpreis gestiegen ist, nicht nur wegen der Weiterung der im Zweigeldmenge, wegen der Corona-Krise, sondern eben auch wegen geopolitischen Verwerfungen.
00:06:32: Also wir sehen gerade, dass zum Beispiel die Polnische Nationalbank sehr stark am Einkaufen ist oder eben auch der politische Osten sehr breit in Gold diversifiziert.
00:06:41: Dementsprechend ist das schon teilweise abgebildet.
00:06:44: Aber wir sind da meiner Ansicht nach noch lange nicht am Ende.
00:06:47: Und wenn man anderen Spezialisten glaubt, wie Incrementum rund um Ronald Peter Stövle oder auch Axino Capital, sieht man, dass da ganz andere Prognosen auch aufgerufen werden können.
00:06:58: Und wir da meiner Ansicht nach und auch der Ansicht von anderen Kollegen, da auch viel Luft nach oben ist.
00:07:07: Gold ist, hast du mir einfach gesagt, der sichere Hafen und Silberwiederung gilt dann eher als das industrielle Edelmetall.
00:07:14: Was sind denn bei super so die aktuellen Treiber der Preise?
00:07:20: Also Silber wird ja oft auch aus Purmens Gold oder der kleine Bruder von Gold bezeichnet und meistens, oder zumindest in der Empirie ist es so, wenn wir uns die alten Bullenmärkte anschauen, in den Siebzigerjahren oder so, oder den Zwei-Tausendachter-Bullenmarkt, dass wir sehen, dass Gold zuerst anfängt zu steigen und Silber noch nichts macht.
00:07:36: und dann, wenn Gold schon etwas teurer geworden ist und viele Leute dann auf den Zug aufspringen wollen und dann kommen viele Personen drauf und sagen, ja, Gold ist schon gut gelaufen.
00:07:46: Gold ist mir zu teuer.
00:07:47: Was gibt es noch?
00:07:48: Was könnte ich noch kaufen?
00:07:49: Was ist in der zweiten Reihe?
00:07:51: Und dann fällt der Blick sehr oft auf Silber und Platinum.
00:07:54: Und das ist genau das, was wir jetzt sehen.
00:07:56: Silber beginnt auch zu performen.
00:07:59: Und in einem strukturellen Edel-Metall-Bullenmarkt ist es immer so, bis jetzt gewesen, dass Silber hinten hinaus weiter performt als Gold, Gold auch performt.
00:08:09: Aber natürlich viel volatiler ist, spekulativer und auch viel anfälliger auf Kursschwankungen, zum Beispiel in einer Rezession durch die industrielle Nachfrage.
00:08:19: Was siehst du denn dafür?
00:08:20: Preisziele bei Silber, das ist ja doch auch, bei Gold gibt es immer wieder Preisziele, viertausend Dollar jetzt kurzfristig, langfristig, hört man auch oft, zehntausend Dollar und mehr.
00:08:31: Aber bei Silber gehen ja doch auch die Meinungen auseinander.
00:08:34: Was sind so deine Ideen?
00:08:36: Absolut, ja, also die Sibler Community ist nicht einig, wo es hingeht.
00:08:40: Und meine Meinung ist da ganz klar, dass wir noch nicht mal Alzheimer's-Nominale gesehen haben.
00:08:46: Das nominale Alzheimer's aus den Neunzehnten-Siebzigerjahren und auch aus dem Zwei-Tausendachter-Bullenmarkt liegt bei fünfzig Dollar.
00:08:51: Und solange wir das nicht überschritten haben, sehe ich da überhaupt keinen Grund, das Ende des Bullenmarkes auszurufen.
00:08:59: Also man kann sich das ungefähr so vorstellen, das alte Alzheimer in Gold war zweitausend Dollar, das haben wir lange überschritten.
00:09:05: und Gold macht natürlich jetzt ein Old Sam Hai nach dem anderen, gerade im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder im Jahr oder Soweit würde ich jetzt einmal nicht gehen, außer wir bekommen einen Schwarzquiz.
00:09:36: Aber da sind wir dann wieder in dem Bankenkartell-Thema drinnen mit den Papierunzen, die auf den Futures-Märkten verkauft werden.
00:09:45: Das ist dann ein ganz anderes Thema.
00:09:47: Die Silberbeschaffung ist ja an sich schon so ein großes Problem.
00:09:50: Oder was heißt ein großes Problem?
00:09:52: Etwas, wo man ein bisschen drüber nachdenken muss.
00:09:54: Denn es gibt ein paar Herausforderungen.
00:09:57: Thema Umsatzsteuer hier zumindest in Deutschland.
00:10:00: Wie beziehst denn du dein selber oder wie würdest du das machen?
00:10:04: Sehr gutes Thema.
00:10:05: Also ich bin ja in Österreich steuerlich ansässig, deshalb ein bisschen ein kleiner Unterschied zu euch in Deutschland.
00:10:12: Aber das ist generell immer eine gute Frage.
00:10:13: Gibt es differenzbesteuerte Beträge oder zahlt man Steuer drauf?
00:10:17: Wie viel Steuer zahlt man drauf?
00:10:19: Und ist da gleich beim Einkauf von Investments neunzehn oder zwanzig Prozent weg?
00:10:24: Und das ist ein großes Thema.
00:10:27: Ist es immer die Frage, will man physisch kaufen oder will man wirklich ein Papier einsteigen?
00:10:32: Und wenn man physisch kaufen will, dann ist halt die Frage, will man es wirklich zu Hause lagern, dann hat man das Risiko wie ein Diebstahl und Einbruch.
00:10:38: oder will man das irgendwo in einem ETF-Parken oder in einem anderen Konstrukt, wo in einem Tresor, in einem Zollfreilager oder wie auch immer.
00:10:48: Und es gibt leider sehr, sehr wenige Fonds, die eine physische Replizierung von Silver haben.
00:10:54: Also gerade den iShares Silver Trust SLV, der in seinen Statuten drinstehen hat, dass er auch Cash setteln kann.
00:11:00: Das heißt, du musst nicht wirklich in physisch gesettelt werden.
00:11:04: Und da gibt es halt ganz wenige Fonds, wie den Sprot Physical Silver Trust zum Beispiel.
00:11:08: Und jetzt zum Glück auch ein Konstrukt, das hier auf die Beine gestellt hat, wo ich sehr froh bin, dass man da im europäischen Raum auch eine physische Replikation hat in einem ETF.
00:11:18: Ja genau, das haben wir auf die Beine gestellt.
00:11:21: Das sind wir auch froh und haben extreme Zuflüsse.
00:11:22: tatsächlich, das sind wir sehr, sehr dankbar.
00:11:26: Lass uns mal so ein bisschen noch die Philosophie ein bisschen weiterspinnen, weil den Edelmetallen wird ja immer unterstellt, dass sie ja unproduktiv sind, dass sie keine Zinsen erwirtschaften, keine Dividenden oder Optionsprämien oder was auch immer.
00:11:41: Wie passt denn so ein Ansatz der Edelmetalle in dem Kontext eines vermutlichen oder vermeintlichen Vellion-Vestoren?
00:11:49: Der passt sogar sehr gut und zwar ist er meiner Meinung nach... wird das falsch verstanden.
00:11:56: Und ich gebe dir ganz recht, dieses Narrativ ist draußen unterwegs, dass Gold keine Rendite abwirft und Lagerkosten hat und so weiter und kein Cash produziert, das ist natürlich richtig.
00:12:05: Aber wenn man sich die Rendite anschaut, dann ist das absolut vergleichbar mit deinem breiten Aktienportfolio.
00:12:11: Und dazu muss man wissen, dass man bis Gold gedeckt war an den US-Dollar und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, und dann, SPX, also dem respektiven ETF auf den S&P-Fünfhundert und dementsprechend muss ich schon sagen, dass Gold absolut vergleichbar guter Renditen hat.
00:12:49: und auch wenn man es seit zweitausend vergleicht, der Goldpreisout beformt den Aktienindex genauso wie dieses Jahr, zwanzig.
00:12:55: Und wenn man alleine die letzten fünf Jahre durch Covid zurückgeht, dann war in den letzten fünf Jahren viermal Gold das bestbeformte Asset.
00:13:08: noch mal ein paar Fragen zum Schluss des Interviews.
00:13:12: Wenn du dich heute festlegen müsstest, wo liegt Gold in fünf Jahren?
00:13:16: Wo liegt Silber in fünf Jahren?
00:13:18: Und wann würdest du deinen Zuschauern und Zuschauer oder auch deinen Kunden und Kundinnen empfehlen, Gold zu kaufen, aber auch zu verkaufen?
00:13:26: Silber zu kaufen, Silber zu verkaufen oder vielleicht sogar komplett aus Eglamitalen auszusteigen?
00:13:31: Ja.
00:13:32: Das ist jetzt eine sehr breite Frage, die man auf viele verschiedene Arten beantworten kann.
00:13:38: Wie in der Kapitalanlage generell ist ein großer Faktor der Anlage Horizont.
00:13:42: Also wie lange kann ich überhaupt Geld binden in irgendeiner Anlage?
00:13:46: Da sage ich immer unter zwei Jahren, zahlt sich es einfach nicht aus.
00:13:51: Niemand kann wirklich prognostizieren, wo in zwei Jahren sich irgendein Preis hin bewegt oder in einem kurzen Zeitraum.
00:13:57: Dementsprechend sage ich immer, zwei Jahre müsste man mindestens anlegen, dass man da eventuelle Schwankungen ausgleichen kann.
00:14:02: Gold kann auch sehr lange seitwärts konsolidieren, ohne sich nach oben zu bewegen.
00:14:06: Aber über längere Zeiträume ist das ein sehr, sehr stabiler Wertschutz.
00:14:09: Dementsprechend mache ich es für mich persönlich so, dass ich alles Überschüssiges Geld, was ich länger parken will als fünf Jahre, in Gold generell diversifiziert anlege und dementsprechend auch bei höheren Preisen und auch jetzt weiter Goldeneinkoffe.
00:14:23: Und wenn du mich jetzt fragst in fünf Jahren, dann würde ich auf jeden Fall mal sagen höher.
00:14:28: Nummer eins.
00:14:29: Das reicht nicht.
00:14:29: Das reicht nicht mehr.
00:14:29: Ich denke, dass wir, wenn wir wieder von dem Jahr hier von dem Jahr
00:14:31: hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den
00:14:33: Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den Jahr hier von den und Silber aus dem Jahr noch gefragt.
00:14:53: Da kommt es halt jetzt sehr darauf an, ob wir einen Schwarzquiz bekommen, ob die Banken unter Druck geraten mit ihren Papierpositionen.
00:14:59: Das ist ein Thema, das kann man eine ganze Vorträge fühlen, das ist wirklich sehr komplex, das zu verstehen.
00:15:05: Aber wenn es zu einem Schwarzquiz kommt, dann sind wir sicher irgendwo zwischen drei und fünfhundert Dollar, was nicht mein Basis-Szenario ist.
00:15:13: Ich würde eher so sagen, irgendwas zwischen hundert und hundertfünfzig Dollar konservativ geschätzt, würde ich sagen innerhalb der nächsten fünf Jahre.
00:15:21: Hochspannend, ja.
00:15:22: Du hast gesagt, Vorträge füllen, lieber Dominik.
00:15:26: Das werden wir auch tun, nämlich bei unseren Kapitalkongress, da bist du ja einer der gefragten Speaker, der jetzt dann auch wieder im Oktober stattfindet, also auch gerne schon die Einladung, geht bitte auf unsere Homepage kapitalkongress.de, da könnt ihr euch kostenlos anmelden.
00:15:41: Und da denke ich, Dominik, werden wir mal dieses Thema Short Squeeze beim Silber aufdecken, denn Preise von dreihundert, fünfhundert Dollar, die feinen uns.
00:15:50: Da, glaube ich, gibt es doch den einen oder anderen Zuschauer, der mal sagt, okay, wo kommen solche Zahlen eigentlich her?
00:15:57: Die sind ja eigentlich irre Dominik, also das ist eine verzehnfache...
00:16:00: Absolut, nicht vorstellbar heute.
00:16:02: So, und da, glaube ich, können wir mal ein bisschen darauf eingehen, wie das funktioniert.
00:16:06: Ich freue mich auf dich, das Interview wird ganz viele Zuhörer dann wieder abholen.
00:16:11: Vielen Dank für diesen kurzen, aber... intensiven Einblick und ja, lasst dir gut genüge, Dominik.
00:16:16: Danke für die Einladung.
00:16:18: Ciao.
00:16:18: Ciao.
Neuer Kommentar