GOLD-EXPLOSION! Experte packt aus: Geht Gold auf 20.000 DOLLAR?

Shownotes

Sichere dir dein Ticket für den Kapitaltag am 20.03.2026 in München! 👉 https://kapitaltag.de

▬ Kontakt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Vereinbare jetzt Dein kostenloses Beratungsgespräch🤝🏽: ► https://go.investorenausbildung.de/3n29OKX

kostenloses Webinar ansehen👨🏽‍🏫: ► https://go.investorenausbildung.de/3zRHbI0

Aktienanalyse auf Knopfdruck📈: ► https://go.investorenausbildung.de/3zVtfwv

kostenloses Buch sichern📘: ► https://go.investorenausbildung.de/3xJn7ow

▬ Über Mich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Florian Günther ist der Kopf hinter Investorenausbildung.de. Er ist studierter Bankkaufmann und hilft Menschen auf der Ausbildungsplattform Investorenausbildung durch handfeste Regeln die richtige Aktienauswahl zu treffen und daraus monatliche Einnahmen zu generieren. Und das in jeder Marktphase!

▬ Inhalt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

00:00 Begrüßung und Einleitung

00:46 Analyse der Finanzmärkte und Gold als sicherer Hafen

08:08 Konträre Betrachtung: Gold im All und Silber als Industriemetall

20:59 Saisonalität und Anlagestrategien (Seasonax)

25:12 Prognose für Gold- und Silberpreise

▬ Was gibt`s noch? ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

https://investorenausbildung.de/

https://go.investorenausbildung.de/32IoKBW ► Kanal kostenlos abonnieren🎥

https://go.investorenausbildung.de/2u0H6P0 ► Kostenloses Depot eröffnen📉

Folge uns auf Facebook & Instagram für einen Blick hinter die Kulissen.🎬

Facebook ▶ https://www.facebook.com/investorenausbildung

Instagram ▶ https://www.instagram.com/investorenausbildung.de/

Podcast Spotify ▶ https://open.spotify.com/show/6Py8abNqS6P4fyVDCUUwqU?

Tik Tok ▶ https://www.tiktok.com/@investorenausbildung

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Inspiriert von Warren Buffett, Charlie Munger, Benjamin Graham, Peter Lynch, Carl Icahn, Robert Kiyosaki, Bill Gates, Jeff Bezos, Phil Town und Steve Jobs.

Bei den Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links. Wir empfehlen lediglich Produkte und Dienstleistungen, die wir selbst nutzen.

Wie immer gilt: Alle Inhalte dieses Kanals sind meine persönliche Meinung und stellen daher keine Kaufempfehlung dar! Dieser Kanal dient lediglich als Inspiration, dass du dich selbst mit Aktien und Anlagemöglichkeiten beschäftigst und auf Basis eigener Recherche Kauf- und Investmententscheidungen triffst.

Transkript anzeigen

00:00:00: Herzlich willkommen zu einem weiteren Beitrag hier auf unserem YouTube-Kanal.

00:00:04: Heute mit einem ausgesprochenen Experten für die Märkte, für Edelmetalle und für sessionale Muster, Dimitri Speck.

00:00:13: Schön, dass du heute bei uns bist.

00:00:15: Herzlichen Dank und herzlich willkommen an alle zu sehr.

00:00:20: Lieber Dimi, wir hatten ja zuletzt, glaube ich, auf unseren Kapitaltagen gesprochen.

00:00:24: Da hast du vor Hunderten von Menschen einen absolut tollen Vortrag abgefackelt, hätte ich schon fast gesagt.

00:00:31: Jetzt ist es allerdings schon wieder das Jahr zwanzig, fünfundzwanzig und das letzte Quartal steht quasi vor der Tür.

00:00:38: Die Leute fragen sich, Herr Speck oder lieber Dimi, wie schätzt du denn die aktuelle Lage an den Finanzmärkten an?

00:00:46: fangen erstmal mit dem übergeordneten Trend an.

00:00:49: Den halte ich nämlich für besonders wichtig.

00:00:51: Für Anleger ist es einfach viel leichter im übergeordneten Trend seine Geldanlage zu betreiben.

00:00:58: Und ich sehe hier seit Anfang der neunzehn-achtziger Jahre den Rückgang der Zinsen, den Anstieg der Anlagepreise, vor allen Dingen der Aktien.

00:01:10: Also auch relativ zum Beispiel zur Wirtschaftskraft, nicht nur nominell mit dem Wirtschaftswachsum und mit der Inflation.

00:01:16: Und so ab dem Jahr zwanzig, haben wir hier global gesehen, bereits eine kleine Trendwende.

00:01:22: Das heißt, die Zinsen steigen.

00:01:25: Wir hatten inflationäre Schübe.

00:01:29: In den achtziger Jahren ging ja auch die Inflation und alles runter.

00:01:32: Und wir haben global gesehen auch bereits einen Rückgang der realen Anlagepreise.

00:01:38: Also das, was hier die USA sozusagen mit Nvidia und Co.

00:01:42: ein bisschen vorspiegeln, gilt global nicht mehr.

00:01:45: Das heißt, jetzt sind vom übergeordneten Trend her in einem neuen Umfeld, das tendenziell in meinen Augen schwächere, ich sag mal vor allen Dingen amerikanische Aktien bringen wird.

00:02:00: Und das umgekehrt.

00:02:01: im Edelmetallsektor, auch hier sehen wir vor allen Dingen ab dem Jahr, eine beschleunigte Aufwärtsbewegung bei Gold, hier ein Anstieg sehen wird.

00:02:11: Und ich vermute, es ist eine Trendwende.

00:02:14: Das heißt, dieser mehr als vierzigjähriger Trend, der Anfang der nachtziger Jahre begann, der dreht meines Erachtens.

00:02:26: Und wir werden jetzt einige Jahre vor uns sehen, die einfach anders sind, genauso wie bringen wir einfach historische Beispiele, wie in Japan die Aktien nach dem zweiten Weltkrieg bis Ende neunundachtzig stark gestiegen sind und am mehrere Jahrzehnte lang in der Besse waren.

00:02:42: Das ist ein Beispiel eines Einzellandes, aber wovon ich jetzt spreche, ist ein globaler Trend.

00:02:48: Und das heißt es nicht, dass Aktien sozusagen total zu vernachlässigen sind für Anleger, aber gerade die US Aktien, die halt auch von der Marktkapitalisierung die Welt dominieren, die sind meines Erachtens hier mit negativen Ausblick versehen, muss aber nicht für alle Länder gelten und schon gar nicht für alle Sektoren.

00:03:13: Okay, machst du es jetzt, weil du ja vom großen Trend und vom großen Bild gesprochen hast, das hilft den Anleger und das ist gut, aber machst du es jetzt insbesondere an den Zinsenfest oder woran machst du es genau fest?

00:03:25: Treibende Kraft dahinter ist in meinen Augen das Geldsystem, das Finanzsystem.

00:03:30: Das heißt, wir hatten hier auch eine Zunahme der Verschuldung und wir haben jetzt einen sehr hohen Schuldenstand.

00:03:36: Die Zinsen, wenn die weiter steigen, dann können die Schulden nicht mehr bedient werden wegen des hohen Schuldenstandes.

00:03:43: Wir sehen ja jetzt schon die Probleme Großbritannien, USA, Großdefizit, Deutschland.

00:03:49: Nichtig gar nicht von Sprechen, da ist es aber teilweise auch politisches Versagen, weil Deutschland ist der Schuldenstand zumindest von der Staatsseite ja gar nicht mal so hoch im internationalen Vergleich.

00:04:00: Ja, das Japan, ja.

00:04:02: Und wenn hier hat die Zinsen steigen, dann können die Schulden regulär einfach nicht mehr bedient werden.

00:04:08: Wenn die Zinsen steigen, dann wird die Druckerpresse angeworfen, sage ich mir.

00:04:12: Da wären die Defizite noch mehr ausgefahren, wir kriegen dann diese Inflation.

00:04:17: Also das Finanzsystem steckt dahinter.

00:04:22: Gold gilt ja dahingehend als sicherer Hafen.

00:04:25: Würdest du sagen auch vor dem Hintergrund der geopolitischen Unsicherheiten, ist dieser Status gestärkt?

00:04:30: Oder würdest du sagen, da hat sich eigentlich nichts verändert?

00:04:34: Ja, Gold ist ein sicherer Hafen.

00:04:36: Das geht nicht nur so.

00:04:38: Gold ist ja als das einzige liquide Pferd auf der Wahrungsmittel, das einzige Geld sozusagen.

00:04:44: Dass das auf Warenbasis ist.

00:04:48: Und das eben kein Schuldschein ist wie alle anderen Währungen.

00:04:53: Das heißt, Gold ist vor Inflationen geschützt, kann nicht beliebig vermehrt werden.

00:04:58: Gold ist auf verstaatlicher Willkür ein bisschen geschützt.

00:05:06: Es ist vor allen Dingen für Zentralbanken wichtig.

00:05:09: Wir hatten ja jetzt den Fall da mit Russland, dass die Zentralbankgut haben eingefroren wurden.

00:05:17: Ich kommentiere das hier um gern, aber es war einfach eine komplett blöde Idee.

00:05:25: Das sind so Eigenschaften.

00:05:26: Gold ist darüber hinaus liquide.

00:05:28: Das sind Aktien nicht.

00:05:30: Gold hat immer noch einen Wert als Ware und ist daraus entstanden.

00:05:35: Das hat Bitcoin nicht.

00:05:36: Ja, das muss man auch mal sehen, diesen Gegengesatz.

00:05:39: Es ist fünfzig Prozent des Goldproduktionen in den Spukverbrauch.

00:05:44: Ja, das hat also hier, das macht eben das wahren Geld aus.

00:05:48: Das sind so Eigenschaften von Gold, die es eben prädestinieren für unsichere Zeiten.

00:05:53: Und die unsicheren Zeiten sind jetzt nicht unbedingt der Krieg, sondern die unsicheren Zeiten sind tatsächlich, dass wir international das Rechtssystem aufgegeben haben, komplett mittlerweile.

00:06:05: Ja, also das heißt komplett mittlerweile zwischen Deutschland und Italien gibt es noch.

00:06:12: Aber es ist halt, wie soll ich sagen, diese Beschlagnahmung sagt ganz einfach nicht nur der russischen Zentralbank, sondern auch der chinesischen, der indonesischen, der saudi arabischen, der türkischen und so weiter.

00:06:25: Wir sind erpressbar.

00:06:27: Jede Zentralbank, wenn wir Dollar haben oder Euro oder sonst was, können die betreffenden Länder sagen, wenn ihr nicht das tut, was wir wollen.

00:06:39: Ja, dann seid ihr euer Geld los.

00:06:42: Und ich meine, das ist so ein unglaubliches Signal, diese Sanktionen gegen die russische Zentralbank in Richtung der anderen ausländischen Zentralbanken, also der nicht-westlichen Zentralbank, muss man in dem Fall sagen.

00:06:54: dass die natürlich einfach begonnen haben, viel Gold zu kaufen seit dem Jahr.

00:07:01: Und das geht halt weiter und es wird immer weiter gehen.

00:07:04: Dieser Vertrauensbruch ist in meinen Augen gar nicht zu heilen.

00:07:08: Herzlicher Einladung zu unserem Kapitaltag, in München.

00:07:12: Am zwanzigsten, dritten, ist es wieder, so weit.

00:07:16: wir laden namhafte Gäste, wie zum Beispiel Dr.

00:07:19: Daniele Ganzer, Prof.

00:07:20: Dr.

00:07:20: Max Otte, aber auch weitere namhafte Speaker und werden mit ihnen über die aktuelle Situation auf den Weltmärkten sprechen.

00:07:27: Wie geht es weiter in den Konflikten, zum Beispiel?

00:07:30: Ukraine, Russland, aber auch der Nahe Osten, China, Taiwan und auch andere Regionen.

00:07:36: Wie geht es weiter an den Aktienmärkten?

00:07:38: Geht die Rally weiter?

00:07:40: Werden wir demnächst ab Verkäufe sehen?

00:07:42: Wird Gold!

00:07:43: seinen weiteren Siegeszug fortführen können.

00:07:46: Wann wird Silber hinterherkommen und wie geht es eigentlich mit Bitcoin weiter?

00:07:50: Wenn Sie diese Themen für interessant erachten, dann lade ich Sie herzlich ein, ein Ticket zu buchen.

00:07:55: Unterhalb des Beitrags finden Sie auch die Möglichkeit, Sie können vor Ort kommen, aber auch digital zuschauen oder dann am Abend auch mit den Speakers zum Abendessen kommen.

00:08:03: Ich lade Sie herzlich ein und würde mich auf Ihr kommen.

00:08:06: Freuen.

00:08:10: Lass uns mal trotzdem nochmal zwei Stachen... Konträren betrachten.

00:08:14: Du bist ja da wirklich auch den Ausblick auf die Edelmetalle wie kein zweiter.

00:08:20: Aber, großes Aber, die Techmilliardäre der USA, allen voran Allen Musk, aber auch Jeff Bezos, machen ja gerade das Wetterinnen ins All.

00:08:33: Und im All könnte es ja womöglich auch weitere Goldquellen haben.

00:08:38: Also das ist mal ganz konträr dargestellt.

00:08:41: Hast du über sowas schon mal nachgedacht?

00:08:42: oder ist es einfach an den Haaren herbeigezogen, was ich da jetzt erzähle?

00:08:46: Der Haar ist ein gutes Beispiel.

00:08:47: Es gab ja mal diese japanische Sonde, die von einem Asteroiden oder Kummierten oder beides so eine Probe zurückgebracht hat.

00:08:56: Das war wirklich eine Menge von Haaren, also ein paar Gramm.

00:09:01: Und die ganze Expedition kostet hunderte Millionen.

00:09:04: Also wenn wir damit und wenn wir davon dann auch noch das Gold extrahieren, dann kommen wir auf einen Rammpreis.

00:09:10: Ich weiß nicht, weil wir für Milliarden.

00:09:14: Das

00:09:15: ist technisch einfach.

00:09:18: Das bringt die Rammfahrt nicht.

00:09:19: Die ist einfach zu teuer und wird es auch trotz SpaceX natürlich bleiben.

00:09:23: Die Anforderungen sind ja klar, du brauchst diese Geschwindigkeit.

00:09:28: Und um diese Geschwindigkeit zu erzielen, musst du eine ziemliche Masse in deiner Rakete haben.

00:09:33: Es geht praktisch nur chemisch bisher.

00:09:35: Alle anderen Überlegungen sind gescheitert.

00:09:37: Das heißt, du hast Wasserstoff oder sonst was.

00:09:39: Es sind riesen Monster und dann hast du eine Tonne im All für ... Ich weiß nicht, wie viel Geld.

00:09:48: Und dann hast du es erst mal in der Erdumlaufwand.

00:09:50: Da hast du es ja noch lange nicht irgendwo beim Satelliten und noch lange nicht zurück, noch lange nicht abgebaut, noch lange nicht extrahiert.

00:09:55: Da kommen wir nie hin als Konkurrenz zu Gold in den nächsten tausend Jahren nach meinem Dafürhalten.

00:10:00: Auf jeden Fall nicht zu unseren Lebenszeiten.

00:10:03: Nicht, wo wir erleben, wir zwei Demine.

00:10:08: Andere Aspekte sind ja ein bisschen Silber, weil Silber hat ja einen großen industriellen Anteil, hat auch in der Zwischenzeit einen Rüstungsanteil auch.

00:10:17: Wie siehst du denn das Thema, vor allem Chancenrisiken beim Silber?

00:10:21: Auch da gab es ja, oder gibt es nach wie vor, Preismanipulationen der Banken.

00:10:26: Glaubst du, dass Silber jetzt bald aufschließen kann oder dass sie sich weiterhin schwer tut?

00:10:32: Silber hat die, das hat jetzt mit einem industriellen Verbrauch nichts zu tun oder doch hat was damit zu tun, aber Silber hat die Eigenschaft In Horsephasen der Edelmetalle, also wenn sozusagen das Sentiment positiver wird, oder wenn gar Euphobie kommt, besonders stark zu steigen, prozentual.

00:10:52: Also wir hatten das, dass wir das, dass wir das, dass wir das, dass wir das, dass wir das, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir es, dass wir Schad.

00:11:14: Und der Grund dafür ist, dass das Silber als Industriemetall und viel weniger als Anlagermetall genutzt wird.

00:11:22: Also es gibt auch viel mehr oberirdische Bestände von Gold, in Wert gemessen als bei Silber, aber auch gegenüber der Umlaufgröße, also gegenüber der Produktion zum Beispiel.

00:11:34: Und wenn jetzt Anlageinteresse sozusagen in die Edelmetalle kommt, dann gibt es bei Gold viel mehr Abgabemöglichkeiten, viel mehr Gewinnmitnahmen, weil es eben viel mehr oberirdische Bestände gibt.

00:11:49: Und die gibt es ja bei Silber, sind die einfach viel geringer.

00:11:51: und das heißt, hier trifft die Nachfrage auf einen viel kleineren Markt und deswegen steigt Silber prozentual in solchen Phasen stärker.

00:11:59: Das heißt, Silber hat nach meinem dafür einen aktuellen besseren Chance-Risiko-Verhältnis, weil es immer noch relativ günstig ist gegenüber Gold.

00:12:08: Auch hier kritische Rückfrage, du kennst mich, Dimi.

00:12:11: Es ist ja bekannt, dass es seit fünf, manche sagen seit sechs Jahren, eine Unterversorgung des Marktes beim Silber gibt.

00:12:17: Also das heißt, die Nachfrage nach physischem Silber ist höher als das, was eigentlich angeboten wird oder geschürft wird, wie auch immer.

00:12:25: Warum sehen wir das denn seit so langer Zeit in den Preisen eigentlich noch nicht entsprechend abgeht?

00:12:31: Bild, also klar, Silber ist schon gestiegen, braucht man nicht diskutieren.

00:12:34: Aber wenn wir sagen, eine strukturelle Unterversorgung über Jahre hinweg, dann müssten wir doch eigentlich ganz andere Preise sehen, oder?

00:12:42: Ja, wenn das stimmt mit der Strukturellen Unterversorgung.

00:12:45: Also ich bin da eher derjenige, der sagt, wenn die Preise nicht steigen, dann haben wir vielleicht auch keine strukturelle Unterversorgung, was auch immer die Analysten sagen.

00:12:53: Ja, das ist halt ein bisschen problematisch.

00:12:55: Und man muss auch sehen, Silber ist ja bereits gestiegen.

00:12:58: Jetzt ist auch eine Art hingestiegen, wo wir das gleiche Thema mit der strukturellen Unterversorgung haben.

00:13:03: Wenn aber ein Verbrauchsmetall sozusagen verlangt wird von der Industrie und die Produktion nicht nachkommt, dann steigt der Preis immer.

00:13:11: Also das ist letztlich der Maßstab.

00:13:13: Und wir haben jetzt in der Tat bei Silber ja eine Verdopplung gesehen, in einer relativ kurzen Zeit.

00:13:19: bei Platin haben wir einen vierzigprozentigen Anstieg gesehen innerhalb von wenigen Monaten.

00:13:24: Also wenn das hier sozusagen aufgrund der strukturellen Unterversorgung ist, dann ist die eben jetzt wirksam.

00:13:32: Und davor bestand sie nicht, weil man kann ja nicht etwas aus Silber produzieren, wenn man das Silber nicht bekommt in der Industrie.

00:13:39: Da müssen sich die Analysten, sage ich mal, geirrt haben.

00:13:42: in Ihren Einschätzung.

00:13:44: Ja, es ist so.

00:13:46: In der Industrie, wenn was gebracht wird, im Prinzip jeder Preis bezahlt oder es wird halt auf andere Metalle umgeschichtet, substituiert.

00:13:55: Aber es wird nicht einfach dann die Produktion zurückgefahren.

00:13:59: Das hätten wir ja bemerkt.

00:14:01: Dann hätten wir einfach weniger Solarzellen gehabt oder irgendwas.

00:14:05: Aber das war ja nicht der Fall.

00:14:06: Das heißt, alle Solarzellenproduzenten haben ihr Silber bekommen.

00:14:10: Und das heißt, Das mit der strukturellen Defizit, da muss man einfach ein Fragezeichen setzen hinter diese Analysen.

00:14:19: Die sind zwar solide gemacht, aber die Analytiker wissen auch nicht alles.

00:14:25: Du bist ein kritischer Denker, deswegen schätze ich dich so und da hast du wahrscheinlich auch diese Preisbeobachtungen im Silber, aber insbesondere in Gold, gefunden nachgewiesen und da natürlich hast du auch Bücher drüber geschrieben.

00:14:39: Siehst du das jetzt aktuell wieder, Demi?

00:14:43: Manipulationen bei Gold und Silber?

00:14:44: Oder haben sich da die Banken, die Finger verbrannt, wurden abgestraft und sagen, naja, wir machen es jetzt mal nicht mehr?

00:14:51: Also die Situation, also das Buch heißt Geheime Goldpolitik, kann ich jedem nur empfehlen, ist auch immer noch aktuell, wer den Goldmarkt verstehen möchte.

00:15:07: Das war nicht die Privatbank, das ging von der amerikanischen Notenbank aus.

00:15:12: Die hat mit anderen westlichen Zentralbanken zusammen beschlossen, den Goldpreis damals nicht über vierhundert stehen zu lassen.

00:15:23: Der Anlass damals waren einfach Inflationsbefürchtungen.

00:15:26: Ich möchte jetzt in genau ein Hintergrund wiedersehen.

00:15:28: Wie gesagt, es gibt ein Buch, du würdest, glaube ich, die Zeit hier überspringen.

00:15:33: Und man muss einfach die Welt damals mit der Welt heute vergleichen.

00:15:39: Wir hatten damals auch hohe Bestände bei Gold, von Gold in den Zentralbahnlagern.

00:15:45: Jetzt gibt es jetzt praktisch keine westliche Zentralbank mehr, die ihr Gold loswerden möchte.

00:15:52: Das heißt, hier fehlt schon mal das Fundamentale, mit dem man den Goldpress drücken könnte.

00:15:56: Man kann es immer noch über einen Terminmarkt und anders versuchen.

00:15:59: Aber auch das hat jetzt nachgelassen nach meinem Dafürhalten stark.

00:16:03: Ich glaube, die letzte Episode, sag ich mal, wo ich von Manipulation ausgegangen bin, die ist jetzt schon zwei Jahre her oder so.

00:16:10: Und das ist eine ganze Weile, weil damals war es über mehrere Jahrzehnte fast mehrmals die Woche zu beobachten, dass der Preis gedrückt wurde.

00:16:19: Und das ist einfach vorbei.

00:16:20: Wir haben jetzt eine andere Zentralbanklandschaft.

00:16:22: Wir haben Zentralbanken, die insgesamt auf der Käuferseite sind.

00:16:26: Unser massiv.

00:16:27: Ich habe auch schon den Hauptgrund oder den Hauptanlass genannt.

00:16:30: Mit den Sanktionen gegen Russland.

00:16:33: Und wieso sollte die deutsche Bundesbunker sozusagen um den Goldpreis zu drücken, ihr Gold loswerden, damit es dann in der türkischen oder chinesischen Zentralbank?

00:16:45: Das wäre schon, wie soll ich sagen, sehr suizital.

00:16:53: Lass mich mal eine Behauptung zum Silberpreis aufstellen.

00:16:56: Und zwar sage ich, dass große Hedgefonds und auch große Kapitalanlage stellen seit einiger Zeit, und man muss leider auch sagen, macht viel Sinn, in Rüstungsunternehmen investiert sind.

00:17:08: Und in das Thema Rüstung, Munition, aber auch Panzer und Drohnen und dergleichen fließt immer mehr Silber rein.

00:17:15: Also mehr als die früheren Kampfverbände gebraucht haben, wird heute mehr und mehr im Militärbereich Silber gebraucht.

00:17:23: Und das heißt also, dass diese großen Investoren gar kein großes Interesse daran haben, dass Silber steigt, weil ja ansonsten die Rüstungsaktien teurer einkaufen müssten.

00:17:34: Kannst du der Logik folgen oder würdest du auch hier sagen?

00:17:37: an den Haaren herbeigesogen.

00:17:39: Also die Industrie will natürlich immer, dass der Silberpreis niedrig ist.

00:17:43: Und hier unterscheidet sich Silber und vor allem in Gold natürlich stark von anderen Verbrauchsruhstoffen, weil es eben als Anlagemetall genutzt werden kann.

00:17:56: Also bei Gold wird es definitiv massiv als Anlagemetall genutzt, aber bei Silber ist es eben optional.

00:18:03: Ja, und bei Öl zum Beispiel oder Kupfer oder so, das wird eben passiert es nicht.

00:18:10: Das heißt, hier hat die Industrie gar keine Möglichkeit sozusagen bei Kupfer oder Öl zu sagen, jetzt drückt mal bitte die Preise, weil das geht einfach nur, letztlich nur, wenn man das Angebot erhöht.

00:18:22: Sollte man auch mal den deutschen Politikern sagen, die glauben mit, mit Hokus Pokesprichen oder was weiß ich, den Energiepreise senken zu können, nein, man muss das Angebot erhöhen.

00:18:32: Und das ist bei Silber anders.

00:18:37: Bei Silber kann man sozusagen den Preis auch dadurch drücken, indem man die Nachfrage reduziert und zwar von einem Sektor, nämlich den Anlegern.

00:18:49: Das heißt, die Produktion geht dann ungehindert weiter, aber die Anleger investieren dann halt nur anders.

00:18:55: Und das ist etwas, was man einfach im Hinterkopf behalten sollte.

00:19:02: dass hier tatsächlich z.B.

00:19:03: als politischer Richtung was kommen kann.

00:19:05: Dass es in der Silberanlage erschwert wird, damit der Silberpreis nicht zu sehr steigt oder als Silberangebot zu gering ist für die Industrie.

00:19:17: Das wäre zum Beispiel eine Möglichkeit, wo hier wieder ist so eine Edelmetalldrückung kommen könnte.

00:19:23: Ich sage das bewusst.

00:19:25: Weil viele Anleger denken, Silberpreis würde nie im Unterschied zu Gold, würde Silber nie verboten werden, oder sonst ist es, weil es eben ein Industriemetall ist.

00:19:34: Diese Überlegung ist richtig, aber es gibt eben auch diese andere Überlegung, dass aus industriellen Gründen heraus vielleicht gerade gegen Silberpreisanstiege und damit gegen Silberanleger vorgegangen werden könnte.

00:19:48: Das ist aber, wie gesagt, es gibt wenige Episoden in der Geschichte, wo das der Fall war, bis gab sie.

00:19:53: Das

00:19:54: ist wahrscheinlich einer der Gründe auch, warum es eben mit Steuern oder mit Umsatzsteuer beleucht wird, weil die Industrie kann das natürlich dann wieder als Vorsteuer abziehen.

00:20:03: Ein Privatanleger kann aber keine Vorsteuer abziehen, also das könnte schon, macht schon Sinn, oder?

00:20:09: Die Steuergeschichte ist, ja, da muss man ehrlich sagen, Ich lobe selten das Bundesfinanzministerium, aber die haben wirklich versucht, die Umsatzsteuer auf sie überzuverhindern im Rahmen der EU jahrelang.

00:20:25: Also das wurde nicht nach außen kommuniziert, aber das war so.

00:20:32: Und haben Sie aber trotzdem nicht geschafft?

00:20:34: Ja, zuletzt hat ja, wenn ich richtig informiert bin, Österreich gegen diese Differenzbesteuerung sozusagen ist vorgegangen.

00:20:45: Ja und damit unterliegen Silberminzen jetzt auch in Deutschland den vollen, den vollen Umsatzsteuersatz.

00:20:52: Es ging nach meinem Kenntnisstand eben nicht von deutschen Politikern aus.

00:20:56: Okay.

00:20:58: Ja auch der Gründe von CSNX, eine Plattform für sessionale Muster.

00:21:02: Magst du vielleicht einmal ganz kurz erklären oder auch mal kurz eine Tasse hochhalten, wie soll ich Muster den Anlegern tatsächlich auch helfen können bei ihrer Anlageentscheidung?

00:21:14: Also jetzt gibt akademische Studien, dass saisonale Anlagestrategien, also die längste über mehrere Jahrhunderte und fast siebzig Anlageklassen, dass die zu den drei besten Anlagestrategien gehört, die Saisonalität.

00:21:28: Saisonalität heißt nichts anderes und ich nehme jetzt mal die kalendarische Zyklik hinzu, heißt nichts anderes, dass verschiedene Werte Rohstoffe, aber auch Aktien, Indizes, Anleihen, Währungen, in bestimmten Phasen tendenziell stärker performen als in anderen.

00:21:50: Also wir kennen zum Beispiel die Herbst-Relly am Aktiemarkt.

00:21:54: Es gibt aber auch andere Sachen, zum Beispiel Gold, da haben wir jetzt drüber gesprochen, das steigt typischerweise ab Mitte des Jahres bis in den Februar hinein, vermutlich getriggert durch die Schmucknachfrage Weihnachtsgeschäft, Hochzeitsnaison in Indien und dergleichen.

00:22:08: Dann Silber hatten wir auch als Beispiel.

00:22:11: Hier haben wir einen festen Zyklus von Mitte Dezember bis Ende Februar.

00:22:15: Da tritt also wirklich der gesamte Gewinn im Mittelau von Silber.

00:22:19: Es ist ganz massiv.

00:22:20: Es gilt auch für Platin, Palladium, Nickel zum Beispiel.

00:22:22: Und hier liegt nahe, das ist an der Industrienauffrage liegt.

00:22:26: Das heißt, die Bücher sind offen über das Jahr und darüber hinaus ist auch die Planung offen.

00:22:32: Das heißt, die können am Rückblick, haben Ausblick und entscheiden, wer kauft mir so und so viel.

00:22:37: Wir haben auch andere Zyklen, wenn wir jetzt von den Edelmetallen sprechen.

00:22:40: Zum Beispiel Silber und Gold sind vor dem Monatswechsel günstiger als die in den Tagen danach.

00:22:48: Also dieser Turn-of-the-Mount-Effekt, der ja auch bei Aktien bekannt ist, den gibt es auch bei Gold und Silber.

00:22:54: Dann haben wir Muster zum Beispiel auch bei Einzelaktien.

00:22:59: Also wenn wir etwas haben wie eine Messe, eine Industriemesse und dann folgen... Aufträge, dann sieht man da sowas eben systematisch im Chart oder eben bei Gold und Silberproduzenten.

00:23:10: Bei Minen sehen wir das auch abhängig von der Saisonalität von Gold und Silber.

00:23:15: Und wir haben auch zum Beispiel einzelne Aktien wie Microsoft, die typischerweise im Oktober-November sehr stark steigen, weil hier am meisten Earning-Surprises sind.

00:23:23: Also aus welchen Betriebsinternen Grund heraus auch immer war es bei Microsoft eben so, dass die berichteten Unternehmensgewinne Zu dem Zeitpunkt deutlich höher waren als die Analysten-Erwartungen, das über viele, viele Jahre, ja, zwanzig, dreißig Jahre.

00:23:40: Also das heißt, wir haben hier auch immer einen überproportionalen Anstieg.

00:23:43: Das war fast kein Microsoft-Aktionär.

00:23:47: Und das kann man als Anleger natürlich nutzen, indem man, zum Beispiel, die Microsoft-Aktionär davorkauft und danach ein Verfährkauft, wenn man jetzt ein aktiver Anleger ist.

00:23:56: Wenn man eher langfristig ist, dann kauft man halt die Microsoft-Aktionär davor und hält sie und nicht danach und hält sie.

00:24:05: Das ist im Prinzip, was Season Next macht.

00:24:07: Wir machen für also dreißigtausend Instrumente.

00:24:11: oder so kann der interessant auf www.seasonnext.com sich eben genau anschauen, wie die Jahreszyklus ist, wie der Wahlzyklus ist, zum Beispiel, weil in Nachwahljahren ist der Kursverlauf anders, wie der Monatszyklus ist.

00:24:26: Wie event ist zum Beispiel, wie verhält sich der Euro zum Dollar, wenn das FOMC, wenn die FED sich trifft?

00:24:31: Und so weiter.

00:24:32: Da gibt es sehr viele zyklischen Sachen, die wir analysieren und Eventstudien, wie verhält sich bei Arbeitsmarktdaten der Markt, wie wenn die FED die Zinsen erhöht und so weiter.

00:24:41: Das kann man ja alles statistisch untersuchen.

00:24:44: Und diesen statistischen Mehrwert kann insbesondere ein aktiver Anleger, der eben regelmäßig Kauf- und Verkaufsentscheidungen trifft, sehr gut nutzen.

00:24:54: Hochspannende, ja.

00:24:56: Und die Dinge sind wirklich nachweislich.

00:24:58: Also, allein wenn man jetzt nur mal die Goldaspekte anschaut, diese Hochzeits-Dinge im asiatischen Bereich, das ist so.

00:25:05: Da wird kein Geld geschenkt, da wird Gold geschenkt.

00:25:07: Und das kann man tatsächlich im Schaden nachweisen,

00:25:10: ja.

00:25:11: Dimit, bist du, ja, Season X ist eine, aber natürlich auch bei den Edelmetallen absoluter Experte.

00:25:17: Die Leute sind heiß.

00:25:19: Was glaubst du denn mal?

00:25:21: Wie wird Gold stehen in fünf Jahren?

00:25:23: Wie wird Silber in fünf Jahren stehen?

00:25:24: Wie wird Gold in zehn Jahren stehen?

00:25:26: Wie wird Silber in zehn Jahren stehen?

00:25:28: Magst du uns dann Ausblick geben, auch wenn du natürlich keine Glasgugel hast?

00:25:34: Ich habe keine.

00:25:37: Also die Antriebskräfte für die Edelmetallpreise, die Zentralbankkäufe durch die Sanktionen, die Zentralbankkäufe dadurch, dass die USA Über kurz oder lang einen Anreiz haben, wenn die Dollar-Dominanz, sag ich mal, sich reduziert, dass der Dollar eine stärkere Inflation hat als andere Währungen, weil die Ausländer sozusagen sehr stark davon betroffen sind und weniger die Inländer.

00:26:09: Das heißt, die Amerikaner haben einen geringeren Anreiz, dann eine Inflation zu verhindern.

00:26:14: Auch das wird die Zentralbanken meines Erachtens in Gold vor allen Dingen, aber mittlerweile auch ein bisschen in Silber treiben.

00:26:22: Das ist eine grundsätzliche Nachfrage, die viele Jahre anhalten wird.

00:26:26: Und zu dieser Nachfrage sehe ich jetzt zusätzlich auch noch die Privatanlieger und Vermögensverwalter kommen, die bisher im Markt völlig unterrepräsentiert sind.

00:26:36: Z.B.

00:26:36: Gold ETF-Bestände und andere Sachen sehen.

00:26:39: Das hat sich ab Mitte August geändert übrigens.

00:26:42: Da ging dann plötzlich die Mine nach oben.

00:26:44: Das sind in Zeichen dafür jetzt, dass jetzt auch Privatanleger und so aufmerksam geworden sind.

00:26:48: Und

00:26:49: Demi, wir hatten ja auch unsere Goldfonds und Silverfonds gestartet.

00:26:52: Das ist natürlich auch ein großer Grund.

00:26:53: Klar, ihr seid ja auch von der Kundennachfrage und so weiter abhängig.

00:26:57: Natürlich.

00:26:58: Also insofern ist es naheliegend.

00:27:01: Und hier kommt die positive Stimmung erst in den Markt hinein.

00:27:06: Und wenn man sich eine Hosse anschaut, wie sie zwischen two-thausend-einz und two-thausend-elf, wo sich der Goldpress veracht, ein Halbfacht hat, ja, das dauert viele Jahre.

00:27:15: Und das sehe ich jetzt auch.

00:27:16: Ich sehe sogar einen stärkeren Anstieg als zwischen two-thausend-einz und two-thausend-elf.

00:27:20: Jetzt kann jeder nachrechnen, was dann für Zahlen rauskommt.

00:27:24: Drei mal acht sind's, vierundzwanzigtausend Dollar, das würdest du sagen,

00:27:27: das sind ganz viele vielleicht.

00:27:31: Wenn wir jetzt von dreieinhalb Tausend Dollar mal acht rechnen, aber okay.

00:27:34: Ja,

00:27:35: wir haben ja schon einen gewissen Anstieg auch erreicht.

00:27:37: Ja, also deutlich fünfstellig.

00:27:39: Das kann man bald auch auf jeden Fall.

00:27:41: Okay, das ist der Goldpreis.

00:27:42: Jetzt sind natürlich die Leute auf Silber auch heiß.

00:27:45: Ja, bei Silber muss man halt einfach einen Hebel noch drauf setzen, weil Silber in der Euphoriephase prozentual stärker steigen wird.

00:27:52: Wann jetzt das Verhältnis von Gold zum Silberpreis sozusagen seine Spitze erreicht, wenn das genau an den Tag des Goldpreises ist, dann könnte man natürlich auch diese Rechnung machen, aber insgesamt einfach stärker als Gold.

00:28:07: Wahnsinn.

00:28:08: Lieber Timmy, wir werden dieses Interview beenden mit der Schlagzeile Dimitri Speck.

00:28:14: vierundzwanzigtausend Dollar.

00:28:18: Obwohl, das bringt viele Klicks, das bringt Klicks, so kann man je höher die Zahl machen, ruhig hunderttausend, aber das ist nicht meine Zahl.

00:28:28: Aber du, ganz ehrlich, jetzt zum Abschluss.

00:28:30: tatsächlich, ich bin eigentlich der felsenfesten überzeugt, dass wir das sehen werden und auch die hunderttausend.

00:28:35: Ob wir das zwar noch sehen werden, das weiß ich nicht, aber weißt du, der Punkt ist der, und das müssen die Leute, glaube ich, auch mal verstehen.

00:28:42: Gold steigt ja nicht.

00:28:43: Die Währung fällt.

00:28:45: Da

00:28:45: widerspreche ich.

00:28:46: Da widersprechst du?

00:28:47: Okay.

00:28:47: Klar.

00:28:48: Gold steigt.

00:28:49: Wir sind in einem Umfeld, wo Gold viel stärker steigt, als die Währung an Wert verlieren.

00:28:54: Okay, das ist dann noch mal der

00:28:55: Punkt.

00:28:56: Wir haben zwischen den USA und den USA im Umfeld, wo Gold viel, obwohl die Währung Wert verloren haben.

00:29:02: Wir sind jetzt in einem Umfeld, wo Gold steigt und zwar stärker, als die Inflationsrate nahe liegt.

00:29:08: Viel stärker.

00:29:10: Also Dimitri, jetzt kommst du um die Headline nicht mehr drum herum.

00:29:13: Dimitri Speck, vierundzwanzigtausend Dollar.

00:29:17: Wenn man hier den Gold anstiegt, zusammen mit der Abwertung des Dollars, also der Inflation, kannst du auch hunderttausend Schreiben, alles möglich, aber warten wir es ab.

00:29:28: Das ist jetzt nichts, was ich prognostiziere in dem Sinne.

00:29:32: Da mache ich mich auch lächerlich.

00:29:36: Alles gut.

00:29:37: Ja.

00:29:37: Demi, aber du hast es da gelegt und auch nicht an den Hahn herbeigezogen.

00:29:42: Von daher vielen, vielen Dank für dieses ganz tolle Interview.

00:29:45: Ich hoffe, ich durfte dich mal wieder einladen zu diesen Themen.

00:29:48: Denn drüber hinaus gibt es ja noch ganz viele Mehrsachen.

00:29:50: Mit deinem Season X hast du auch viele Sachen im Öl beobachtet.

00:29:54: Ein Paladium und andere Dinge, ganz genau.

00:29:55: Und nochmal die Tasse hoch.

00:29:57: In diesem Sinne, danke für deine Zeit, danke für das Interview und bis ganz, ganz bald.

00:30:02: Vielen lieben Dank für die Einladung.

00:30:03: Alles Gute an die Zuseher.

00:30:05: Und probieren Sie www.seasonnex.com einfach aus.

00:30:10: Insbesondere, wenn Sie ein aktiver Anleger sind, es macht nicht nur Spaß.

00:30:14: Es sollte statistisch gesehen, ganz gleich, welche Anlagestrategie Sie verfolgen, statistisch gesehen, Ihre Ergebnisse verbessern.

00:30:26: In diesem Sinne, ganz toll, bis ganz bald.

00:30:28: Ciao, ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.