GELD-BEBEN! Während ALLE auf den Crash warten, startet die Jahrhundert-Chance!

Shownotes

Lade Dir hier unseren exklusiven Silberreport kostenfrei herunter: https://investorenausbildung.de/silber-report-bonus

Sichere dir dein Ticket für den Kapitaltag am 20.03.2026 in München! 👉 https://kapitaltag.de

▬ Kontakt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Vereinbare jetzt Dein kostenloses Beratungsgespräch🤝🏽: ► https://go.investorenausbildung.de/3n29OKX

kostenloses Webinar ansehen👨🏽‍🏫: ► https://go.investorenausbildung.de/3zRHbI0

Aktienanalyse auf Knopfdruck📈: ► https://go.investorenausbildung.de/3zVtfwv

kostenloses Buch sichern📘: ► https://go.investorenausbildung.de/3xJn7ow

▬ Über Mich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Florian Günther ist der Kopf hinter Investorenausbildung.de. Er ist studierter Bankkaufmann und hilft Menschen auf der Ausbildungsplattform Investorenausbildung durch handfeste Regeln die richtige Aktienauswahl zu treffen und daraus monatliche Einnahmen zu generieren. Und das in jeder Marktphase!

▬ Inhalt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

00:00:00 Einleitung und Themenüberblick

00:01:05 Zinsen, Anleiherenditen und Konjunkturausblick

00:07:15 Inflation, US-Dollar und die Auswirkungen auf die Märkte

00:18:45 Analyse der Aktienmärkte (USA & Europa)

00:28:30 Gold, Silber und Rohstoffe: Beginn eines Bullenmarktes

00:45:21 Ein detaillierter Blick auf den Kryptomarkt

00:53:18 Marktstimmung (Sentiment) und Fazit ▬ Was gibt`s noch? ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

https://investorenausbildung.de/

https://go.investorenausbildung.de/32IoKBW ► Kanal kostenlos abonnieren🎥

https://go.investorenausbildung.de/2u0H6P0 ► Kostenloses Depot eröffnen📉

Folge uns auf Facebook & Instagram für einen Blick hinter die Kulissen.🎬

Facebook ▶ https://www.facebook.com/investorenausbildung

Instagram ▶ https://www.instagram.com/investorenausbildung.de/

Podcast Spotify ▶ https://open.spotify.com/show/6Py8abNqS6P4fyVDCUUwqU?

Tik Tok ▶ https://www.tiktok.com/@investorenausbildung

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Inspiriert von Warren Buffett, Charlie Munger, Benjamin Graham, Peter Lynch, Carl Icahn, Robert Kiyosaki, Bill Gates, Jeff Bezos, Phil Town und Steve Jobs.

Bei den Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links. Wir empfehlen lediglich Produkte und Dienstleistungen, die wir selbst nutzen.

Wie immer gilt: Alle Inhalte dieses Kanals sind meine persönliche Meinung und stellen daher keine Kaufempfehlung dar! Dieser Kanal dient lediglich als Inspiration, dass du dich selbst mit Aktien und Anlagemöglichkeiten beschäftigst und auf Basis eigener Recherche Kauf- und Investmententscheidungen triffst.

Transkript anzeigen

00:00:00: Themen, die an der Börse, vor allem auch in YouTube oder woanders immer wieder kommentiert werden, prognostiziert werden.

00:00:05: Morgen kommt der Crash, morgen kommt das, morgen kommt jenes.

00:00:08: Das sind alles immer nur Extreme.

00:00:11: Die Triggern bei euch eines Angst und Gier sind Extreme.

00:00:15: Politischen Spektrum haben wir Extreme.

00:00:19: Wir sind keines von beiden.

00:00:20: Wir sagen euch einfach nur, was unsere persönliche Ansicht ist zu etwas.

00:00:24: Und das machen wir mit den Märkten genauso.

00:00:27: Und deswegen lass uns mal schauen, was jetzt aktuell passiert ist mit den Anleitetiten und dem Thema Inflation, West-Dollar nochmal.

00:00:32: Und für diejenigen, die schon länger dabei sind, die wissen oder haben sie vielleicht gemerkt, dass sich in den Überschriften die letzten Monate gar nicht so viel verändert hat, weil... als sich nicht so viel verändert hat in Summe.

00:00:43: Es gibt aber trotzdem wichtige Indikatoren, über die wir sprechen müssen.

00:00:47: Vor allem habe ich heute noch mal den Bereich Krypto ein anderer Blick, als extra Rubrik mit dabei.

00:00:51: Letztes Mal war der Krypto-Markt bei Gold-Silber Rohstoffe mit dabei.

00:00:54: Heute habe ich noch mal eine eigene Rubrik mit eingebaut, weil es mir wichtig ist, dass wir da gemeinsam darüber sprechen dürfen und über die vermeintlichen Konstellationen daraus.

00:01:02: Wichtiger ist aber, wir fangen immer mit den Anleiherin-Diten an, denn das wird eben auch viel zu selten kommuniziert nach Hause.

00:01:08: Und zwar... Ich finde es immer wieder amüsant.

00:01:11: Hier nochmal das Nefolie vom letzten Mal, das ist die Rendite der zweijährigen US-Staatsanleiter.

00:01:15: Da haben wir gesagt, aufpassen, Zinssenkungen kommen.

00:01:18: Jetzt werden sie auch kommen zu dem Zeitpunkt, was noch nicht ganz so sicher wie jetzt mit der eigentlich hundertprozentigen Wahrscheinlichkeit, also neunzig Prozent knapp, fünfundzwanzig Basispunkte und zehn Prozent knapp, was ever.

00:01:30: Fünfzig Basispunkte.

00:01:31: Wir haben damals gesagt, was auf Zinssenkungen kommen und ich finde es immer wieder amüsant, wie alle möglichen sich die Mund zerreißen über gestiegene Renditen und dazu steigen die Renditen und so weiter und so weiter.

00:01:43: Die Wahrheit ist doch seit zwei Jahren, seit zwei Jahrzehnte, ist mit der zweijährigen bis dato nichts passiert.

00:01:50: Und jedes Mal die Aufregung darüber, dass jetzt die Renditen steigen und die Inflation und so weiter.

00:01:55: Aber lasst uns doch mal jetzt nachschauen, was jetzt passiert ist.

00:01:59: Meistens wieder das Gegenteil von dem, was alle erzählen.

00:02:01: Und wir haben dauernd gesagt, aufpassen Zinsen werden fallen.

00:02:04: Es liegt im Interesse der Politik der USA.

00:02:06: Es liegt im Interesse der Weitere Verschuldung der USA, wir nehmen das jetzt Zinsbindung, wenn die verlängert wird, Prolongation, jetzt die Verlängerung der Zinsen.

00:02:16: Und jetzt ist was passiert, und zwar, das waren jetzt mit den Arbeitsmarktdaten, glaube ich, letzte Woche, da hat jetzt, das die Zweijährige im Wochenchart, hat plötzlich seit sechs Jahren das erste Mal wieder, zuletzt fast im Jahr zwei Tausend und neunzehn, hat unterhalb der Zweihunderter-Wochen-Linie jetzt ihren Schluss markiert.

00:02:32: Das bedeutet, wir haben einen Trendwechsel.

00:02:34: Und auch heute kamen Inflationstalen rein, die waren in Rahmende Erwartung in Summe, nehmt, zwei Komma neun, immer noch zu hoch.

00:02:42: Aber was machen die Anleite in Tieten?

00:02:44: Nichts.

00:02:45: Nichts.

00:02:45: Sie sind gefallen, weil die Erstanträge der Arbeitslosenhilfe in Tickenhöhe waren.

00:02:49: Also das heißt, am Ende des Tages hört auf, das ist nur mein Appell von mir an euch, hört auf, irgendwelche Nachrichten zu schauen oder irgendwelche News zu schauen, sondern schaut einfach nur auf die Entwicklung der Märkte.

00:02:59: Und das sieht er wesentlich mehr.

00:03:00: Und deswegen sagen wir jetzt, heute schon wir persönlich gehen davon aus, die zweijährige Anleite, die da weiterfallen wird.

00:03:05: natürlich unter Schwankungen.

00:03:07: Und dementsprechend in den Bereich von ungefähr zwei Komma fünf Prozent gehen wird.

00:03:10: es sind von heute ungefähr drei Prozent feinderen Dieten.

00:03:14: Das bedeutet also auch, dass die Zinssenkungen, die jetzt mittlerweile der Flur vor paar Monaten mal gesagt zwei Zinssenkungen erwarten wir, der Markt sagt mittlerweile sogar drei.

00:03:23: Zinssenkungen kommen und zwar im September, im Oktober und im Dezember bedeutet also auch die Liederlinie ist hier die Delight Zins der USA und der wird jetzt der zweijährigen wie immer folgen.

00:03:34: dementsprechend und das heißt auch, dass der Delight Zins bei aktuell vier, fünf und zwanzig bis vier, fünf fallen wird auf vier, drei, fünf und siebzig, drei, fünf.

00:03:41: und dann schauen wir mal, wie es im Jahr sechsundzwanzig weitergeht.

00:03:45: Mal gucken, aber bis zum Jahresende ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Renditen etwas noch weiter fallen werden.

00:03:51: Also Zinsengungen kommen und ungefähr unserer Meinung nach in dem Bereich von zweiundhalb, drei Prozent ist der listisch.

00:03:58: Notenbank noch mal zur Wiederholung wird bei Zortatschreiten.

00:04:01: Das war die Folie vom letzten Mal.

00:04:02: Der Floor hat es schon mal dabei gehabt.

00:04:04: Jetzt ist es eben so gewesen.

00:04:05: Der Floor hat jetzt zweiundneunzig, achtundachtzig völlig irrelevant.

00:04:09: Der Punkt ist, es wird kommen mit einer hundertprozentigen Wahrscheinlichkeit.

00:04:13: Und hier auch schon im Oktober prognostiziert, wir haben eine weitere Zinssenkung um weitere Barsepunkte, also nur über ein Prozent auf drei Prozent bis vier Prozent.

00:04:26: Im Dezember haben wir sogar eine sechzigprozentige Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen noch mal gesenkt werden.

00:04:30: Also, der Markt geht aktuell von drei Zinssenkungen aus in diesem Jahr.

00:04:35: Mal schauen, ob es kommen wird.

00:04:36: Wir persönlich waren bei zwei, wenn die Dritte kommt, ist auch in Ordnung.

00:04:41: Wichtig ist aber auch zu verstehen, und da zeige ich euch dann später noch was zum Thema Zinsstruktur, weil viele momentan auch auf irgendwelchen Kanälen sagen, aufpassen, die Zinsstruktur versteilt sich gerade extrem stark und mit Versteilen, meinen Sie, bitte auf die weiße Linie jetzt erst mal achten.

00:04:56: Wir waren inverse, das bedeutet, dass die Zweijährigen hier höher waren als die Zehnjährigen und dementsprechend jetzt die Versteilung wieder beginnt, das heißt einfach nur eine Normalisierung der Zinskurve.

00:05:06: Das heißt also, dass die Zehnjährigen wieder höher sind als die Zweijährigen, so wie es sein soll.

00:05:10: Und in der Regel war es immer so, dass die Arbeitslosenquote der Versteilung in der Summe ein Stück weit mitgefolgt ist.

00:05:16: Ich sage nicht, dass es unmöglich ist.

00:05:18: Ich möchte aber nur einen Punkt mit reinbringen und der ist jetzt hier beim Nächsten dabei und beim Übernächsten noch.

00:05:23: Denn die sogenannte Sam Rule, also das ist die Regel von der Claudia Sam, die triggert immer eine oder die löst eine Rezessionswarnung aus, wenn die Arbeitslosenquote ist, sich um Null, fünf Prozent verändert innerhalb von drei bis sechs Monaten.

00:05:37: Aktuell sind wir bei Null, Eins, Drei, das ist das Weiße, also wir sind dann noch weit weg von den Null, Fünf.

00:05:43: Wenn jetzt natürlich die Arbeitslosenquote steigen würde von vier drei, plötzlich auf vier acht, dann müssen wir über was anderes diskutieren.

00:05:49: Wir werden es weiterhin im Blick haben.

00:05:51: Aber was uns persönlich momentan ein Stück weit noch für die Arbeitslosenquote in Summe etwas ruhiger macht, ist die nächste Grafik.

00:06:00: Denn.

00:06:01: Den Einkaufsmanagerindex in den USA für das verarbeitende Gewerbe in Weiß, den werdet ihr heute noch mal sehen von mir zu späterem Zeitpunkt.

00:06:09: Und in Lila ist die Arbeitslosenquote wieder.

00:06:12: Und wir sehen halt hier, dass folgendes Phänomen aktuell vorhanden ist.

00:06:16: Und zwar, der Einkaufsmanagerindex in Weiß ist schon seit zwei, drei Jahren unter fünfzig.

00:06:21: Das heißt, in diesem verarbeitenden Gewerbe haben wir keinen Wachstum, alles über fünfzig definiert Wachstum.

00:06:26: haben wir aktuell nicht.

00:06:27: Wir gehen aber davon aus, dass wegen der Fallenden Rediten, der dementsprechenden Investitionsbereitschaft, der dementsprechenden auch der schwächeren Dollars und so weiter und so fort, dass der Einkaufsmanager Index in den USA bald in Richtung fünftig, einfünftig, zweifünftig, dreifünftig geht, also sprich Wachstum erzeugen wird.

00:06:49: Und in diesem Moment Kann ich mir oder können wir uns schwer vorstellen, dass bei einer steigenden Aktivität der Wirtschaftsleistung plötzlich die Arbeitslosenquote massiv stark steigt?

00:06:59: Deswegen gehen wir eher davon aus, dass die Arbeitslosenquote auf den Vier, Drei, Vier, Vier irgendwo bleiben wird, um sich ein bisschen ein Pendel, also es läuft.

00:07:07: Und der Einkaufsmanagerindex in Weiß steigt.

00:07:10: Das wird sich noch beweisen dürfen.

00:07:12: Wir alle werden zeitzeugen werden, aber das ist unsere Annahme.

00:07:15: Heißt also, trotz der Versteilung der Zinskoffe gehen wir jetzt aktuell noch nicht davon aus, dass die Arbeitslosenquote stark hoch springt.

00:07:22: Wird sich beweisen müssen, dass wenn wir beobachten, aber das ist unsere Annahme dazu.

00:07:27: Mal schauen.

00:07:28: Ja, was macht das Thema Inflation?

00:07:30: Und nochmal, das ist eine der wichtigsten Charts, die es da für mich gibt, weil die ganzen Menschen wohl immer schreien Zölle wirken inflationär, das ist die Inflation, das bringt die Inflation und so weiter und so fort.

00:07:41: Ich sage einfach nur, Leute, schaut euch einfach diesen Chart an, merkt euch diesen, schaut euch die Homepage dazu an, bei uns in den Investorungsbildungen sprechen wir da immer und immer wieder drüber, denn Inflation ist und bleibt ein monitäres Phänomen.

00:07:52: Das hat unter anderem auch Milton Friedman mal gesagt und damit hat er meiner Meinung nach recht.

00:07:57: Denn Inflation, also sprich der Preisanstieg von einem Jahr zum anderen entsteht immer nur dann extrem stark, wenn die Geldmenge von einem Jahr zum anderen massiv ausgebaut wurde.

00:08:07: Und da haben wir die Beispiele, zwanzig, einundzwanzig in Schwarz bitte auf die Linie schauen und vor allem in den siebziger, achtziger Jahren, da haben wir diese wellenförmigen Bewegungen.

00:08:15: Und solange die Geldmenge jetzt bei fünf, sechs Prozent jährlicher Ausweitung bleibt, wo wir jetzt gerade sind, vergesst das Thema Inflation, vergesst es.

00:08:23: Wenn wir aber tatsächlich auf zehn, elf, zwölf, fünfzehn Prozent steigen würden in der jährlichen Ausweitung.

00:08:29: Ja, dann sind wir zwei die ersten, die sagen aufpassen, Inflation kommt, weil die Geldmenge ausgebaut wird.

00:08:35: Und dann haben wir immer noch ein Jahr Zeit, dementsprechend zu reagieren, weil man Zeitverzöger der Faktor ist.

00:08:40: Und aktuell ist es so, dass ein kleiner Trendwechsel in diesem inflationsgeschützten Anlein zumindest aktuell angedeutet wird.

00:08:48: Aber das ist noch kein Grund zur Sorge, weil diese inflationsgeschützten Anleihen können auch eine Zeit lang weiter seitwärts laufen.

00:08:54: Das ist das Weiße.

00:08:55: Und das Lederne ist dann die dementsprechende Inflationsrate.

00:08:58: Und ihr seht auch hier im Jahr zwanzig achtzehn neunzehn ist das Weiße schon stark gestiegen gewesen, bis die Inflation nachgekommen ist.

00:09:06: Also auch hier ist für uns dieser Inflationsgeschützteindikator für die Inflationsgeschützten Anleihen.

00:09:14: Ein Vorlaufindikator oder eine Orientierung für die Inflation, aktuell alles okay, läuft in Summe seitwärts.

00:09:22: Passt also.

00:09:23: Und Through Flation, das ist ja eine Messung für die Inflation, das war jetzt die von... Das haben wir heute Mittwoch, ne?

00:09:30: Das war die Vom Moten von Donnerstag.

00:09:31: Guten Morgen.

00:09:32: Danke.

00:09:33: Donnerstag und am Dienstag kann man dementsprechend, habe ich das Bild rein, wo man war, eines neun und neunzig oder so, oder Montag, irgendwie sowas.

00:09:40: Und jetzt sind wir bei zwei Null drei, also alles okay.

00:09:43: Von daher ist bei True Flation aktuell immer noch keine Warnung in Sicht zum Thema Inflation.

00:09:51: So, dann nochmal kurz zum US-Dollar und seine Auswirkungen.

00:09:53: Das ist uns wichtig, dass wir das immer wieder wiederholen und herausbringen, weil der Flohrzweig schon gesagt, es ist natürlich dumm.

00:09:59: Der Doh für uns europäische Anleger, wenn wir in den US-Dollar investiert sind, bei ein zu starker Euro, drückt unsere D-Tape.

00:10:05: Deswegen sind wir umso mehr stolz, dass wir bereits elf Prozent gemacht haben.

00:10:10: Stand heute werden es wahrscheinlich dreizehn-viertzehn sein oder sowas.

00:10:14: Die Tendenz ist eher die, dass wir momentan einer der wenigen Aktienforst tatsächlich sind, die überhaupt eine Rendite haben.

00:10:20: Und wir sind sogar zweistellig aktuell.

00:10:22: Das freut uns natürlich sehr, vor allem für euch alle, die bei uns dabei sind, weil andere globale Aktienforst an diese Renditen nicht.

00:10:29: Und deswegen lassen wir uns noch mal kurz über den West-Dollar sprechen.

00:10:32: Denn wir gehen schon davon aus, dass der West-Dollar in Summe schwächer wird.

00:10:35: Ich habe die Folie hier bewusst noch mal drin gelassen, vom letzten Mal einfach nur als Erinnerung.

00:10:38: Das ist der Dollar Index hier, der ist in zu einem breit angelegten Trendkanal.

00:10:43: Es kann schon sein, dass wir hier so eine kleinere Gegenbewegung bekommen.

00:10:47: Es kann sein, es ist kein Muss.

00:10:48: Wenn wir sie bekommen, sagen wir ja, okay, schon her war doch erwartbar.

00:10:52: Tendenziell bin ich jetzt aber gespannt, wie die Märkte reagieren werden.

00:10:55: Wenn die Zinssenkungen kommen, wenn eventuell Wirtschaftsdaten aus den USA kommen, die zwar positiv sind, aber die Regierung in den USA und so weiter sind dann dafür eher... ausgedeckt, dass sie niedrigere Renditen haben wollen.

00:11:09: Also das beißt sich alles.

00:11:11: Tendenz selbst würde mich, aber würde uns aber so eine kleine Gegenbewegung nicht überraschen, um dann von dort aus nochmal eine Station tiefer zu gehen.

00:11:20: Ja, und die Folie habe ich auch nochmal bewusst dabei, weil jetzt die Fed auch einlenken wird.

00:11:24: Wir sind in einem Zinssenkungszyklus angekommen.

00:11:27: Wir haben eine zweitstärksten Zinssenkungszyklus nach zwanzig zwanzig in der Geschichte bis dato, also in der jüngeren Geschichte.

00:11:33: Von daher ist es extrem spannend zu beobachten, dass Alle immer wieder den Crash vorausrufen, aber die Liquidität kommt rein, der Dollar wird schwächer, die Zinsen werden gesenkt und so weiter und so fort.

00:11:45: Und wenn die Renditen am langen Ende mal steigen, wie zum Beispiel in Frankreich oder sowas, naja, Leute, da kommt noch ein Hinweis dazu, was passiert denn, wenn in Frankreich die Renditen stark steigen, am langen Ende, da gibt es jemand mit drei Buchstaben, die es nennt sich EZB, die macht dann folgendes, die greift mit ein.

00:12:00: Und die Frau Lagarde wird ihre Landsleute, die Franzosen nicht.

00:12:04: hängen lassen, denke ich mal, im Zweifel genauso wenig wie der Vorgänger, der Herr Draghi, damals die Italiener hat fallen lassen.

00:12:10: Also nochmal so zum drüber nachdenken.

00:12:13: Also auch da wird irgendwie stimulus kommen, auch wenn ich es persönlich nicht für gut befinde, ja, aber es ist halt so wie es ist und deswegen können wir da nichts verändern.

00:12:23: Der schwächere Dollar hat auch nur mal hier eine Deliquidität weiter angehoben und leider haben wir hier so eine gelbe Linie, die nach oben und nach unten ging.

00:12:31: Da war irgendwie so ein Datenfehler drin.

00:12:33: Ich weiß, ich habe es jetzt heute noch mal angeschaut, genau.

00:12:36: Aber im Prinzip ist die Aussage, die letztes Mal so uns getroffen hatten, war dieser Index bei neunundundzig, comma eins, sechs, sieben.

00:12:43: Jetzt ist er bei neunundundzig, comma acht, zwei.

00:12:45: Das bedeutet also, die Liquidität ist seit letztem Monat bis heute weiter gestiegen.

00:12:49: Und warum?

00:12:50: Wenn Dieten fallen, Öl kommt nicht vom Fleck.

00:12:53: und dementsprechend der Dietenfall in Öl und der Dollar, genau.

00:12:56: Und der Dollar wirken auch positiv, dementsprechend steigt die Liquidität.

00:13:02: Euro-US-Dollar, das ist mir gerade wieder so eine Make- oder Break-Market.

00:13:04: Das heißt also entweder wir knallen jetzt nach oben raus kurzfristig oder wir bleiben noch ein bisschen in so einer Side-Wert-Phase.

00:13:11: Wir sind, glaube ich, immer noch so bei ein, siebzehn, fünf, wenn wir jetzt gerade hier miteinander sprechen.

00:13:15: Es wird sich jetzt entscheiden müssen, ob der Euro kurzfristig weiter steigt.

00:13:19: Langfristig möchte ich hier heute noch mal was mitgeben.

00:13:22: Wir werden dieses Bild weiter verfolgen.

00:13:23: Das sind hier unsere Indikatoren, die ich unten markiert habe, mit dem Kästchen.

00:13:27: Und ich habe beim vorletzten Monats-Update, glaube ich, es war der Monats-Update im Juli, bei dem Juni der Ausbruch war, genau.

00:13:34: Aber ich habe mir gesagt, aufpassen uns würde es nicht wundern, wenn der Auto zum West-Dollar plötzlich in Richtung oder sogar Achtzig gehen würde, weil wir wie immer ein Kaufsignal nach unseren Indikatoren haben.

00:13:47: Dieses Kaufsignal läuft so lange, bis dann irgendwann so langsam ein Verkaufsignal kommt.

00:13:51: Und so eine Beschleunigung nach oben, habe ich mir mal in der Vergangenheit angeschaut, wann immer der Regel so vier, fünf, sechs Jahre.

00:13:57: Der heißt also, wenn wir jetzt mal nach oben projizieren, von fünfundzwanzig aus sind wir im Jahr neunundzwanzig bis dreißig.

00:14:02: Natürlich unter größten Schwankungen, ja, ganz klar.

00:14:06: Aber das ist tendenziell machbar, dass hier in dieser Phase aktuell übergeordnet, der Euro zum Dollar, steigt für die nächsten Jahre.

00:14:17: Nicht, weil der Euro so stark ist, noch mal, sondern weil die USA das will und braucht.

00:14:26: Wobei für die Importpreise ist ein wenig doof, weil die eigene Währung schwächer wird, aber du musst da überlegen, wenn du dann als Metagoodle, Cola, McDonalds, whatever, deine Umsätze im Ausland machst in Euro und holst dann wieder mehr Dollar zurück in der eigenes Land, dann hast du höhere Gewinne in Dollar, dementsprechend ist die Bewertung am Aktienmarkt eine andere.

00:14:45: So, und dann haben wir ganz kurz herausfordernd für uns, für ein Euroanleger, warum?

00:14:48: Ich habe hier den Best Performance Index der letzten Jahre dabei, das ist der Nasdaq, das ist der Kukukur, das ist ein ETF darauf.

00:14:55: Und die Entwicklung war bis gestern bei minus Nullkummer fünf vier in Euro, also sprich eine Nullnummer.

00:15:02: Und der S&P war bis gestern bei minus zwei Komma fünf sechs Prozent in Euro.

00:15:07: Wir sind aktuell jetzt mit drei vierzehn Prozent aktuell unterwegs, sind wir sehr stolz drauf.

00:15:12: Passt, aber das ist nur noch mal für euch zum Veranschaulichen.

00:15:15: Hat sich also immer noch nicht zum positiven gedreht, vielleicht mit heute, weil er heute auch die Börsen in Summe positiv sind.

00:15:24: Lass uns weitergehen zu unserem Risiko ETF und zu den Risiko online und lass uns mal schauen, ob sich dort was verändert hat.

00:15:30: Kurze Antwort.

00:15:32: Nein, es hat sich nichts verändert, aber was vor allem interessant ist... Die Leading Economic Indicators, also die Frühindikatoren, haben jetzt, seht ihr ganz rechts, beim Juli, so einen Glanzkleidenanstieg mal gehabt.

00:15:44: Mal schauen, ob das tatsächlich eine Trendwende weiterhin ist.

00:15:47: Auch wir werden es immer wieder mit beobachten.

00:15:50: Und diese roten Kringel hier sind nicht ein Fehler oder sowas von mir, sondern habe ich bewusst rein.

00:15:55: Denn in diesen roten Kringeln war die Börsenperformance eine Katastrophe, also negativ oder schlecht in Summe.

00:16:02: Obwohl wir weit darüber waren in diesen Leading Economic Indicators, also die wirtschaftliche Aktion war positiv, die Perse war negativ.

00:16:11: Heißt also auch, dass diese Leading Economic Indicators zwar interessant sind für die wirtschaftliche Aktivität und diese zu messen, aber sie sagt halt null über die Börsen Performance in Summe aus, weil es gibt gute Jahre, es gibt schlechter Jahre.

00:16:25: Spannend.

00:16:26: Wir können ja auch noch mal aufs Jahr, im Jahr, im Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, in den Jahr, Anleihenkauf mit schlechter Bonität.

00:16:58: Das macht er nur, wenn er sagt, es ist alles entspannt, alles in Ordnung, passt.

00:17:02: soweit.

00:17:03: Wir haben bei Weitem nicht unsere Kreuzung, die wir haben wollen zwischen dem Fünfziger und dem Zwohunderterschnitt.

00:17:08: Hier weiß Rot.

00:17:09: Dementsprechend, das ist alles in Ordnung, weil immer dann, wenn diese Kreuzung ist, nochmal zur Wiederholung, warum es für uns so wichtig ist, war immer dann ein Indikator dafür, dass die Börsen Entwicklung, also sprich die Performance an der Börse für den Gesamtmarkt, ich spreche nie für ein Einzelunternehmen in diesem Moment, sondern immer den Gesamtmarkt.

00:17:28: Was immer so, wenn die Kreuzung kam mit den roten Linien, von oben nach unten, dann war die Börsen Performance tendenziell seitwärts oder negativ, das seht ihr hier im Jahr, vierzehn, siebzehn, zwanzig, einundzwanzig.

00:17:42: Und jetzt haben wir halt keine negative Kreuzung, dementsprechend sind wir positiv weiterhin gestimmt.

00:17:50: Dann der Spread zwischen den guten und schlechten Unternehmen notiert aktuell nahe den Tiefs bei zwei, acht drei Prozent.

00:17:57: Noch mal zur Erklärung.

00:17:58: Es gibt Unternehmen von guter Bonität, Unternehmen von schlechter Bonität, angenommen der Floh wäre jetzt ein schlechtes Unternehmen.

00:18:04: Ich wäre ein gutes Unternehmen.

00:18:05: Der Floh geht zur Bank und sagt, ich möchte Darlehen.

00:18:07: Dann sagt die Bank, alles klar, kannst du haben.

00:18:09: Sechs Prozent zahlst du uns.

00:18:11: Und dann gehe ich zur Bank und sage, hallo, ich möchte auch einen Darlehen haben.

00:18:15: und ich zahle drei Komma ein sieben Prozent, dann ist der Unterschied, zwei Komma drei zwischen dem Floh und dem Meer.

00:18:20: Und dementsprechend ist dieser Spread hier sehr niedrig.

00:18:22: Das bedeutet also auch kein Risikopistat.

00:18:26: Ab wann wird's kritischer?

00:18:27: Na ja, dann, wenn der Spread stark steigt.

00:18:29: und wann wird's noch kritischer?

00:18:30: Wenn der Spread stark steigt und die Börsen steigen, das hatten wir im Jahr zwei, sechs, zwei, sieben so.

00:18:36: Man könnte das noch ein bisschen sehen, dass in die Börsen noch weiter gestiegen und dann der Spread aber auch und hat dann geendet in Lehmen.

00:18:43: Also ihr seht hier, aktuell alles in Ordnung.

00:18:48: So, jetzt gehen wir zum Thema Aktienmärkte, Wahrscheinlichkeiten und dann gehen wir schon weiter zu Gold und Silver, weil da einfach wie vieles passiert und wo noch mehr passiert ist aktuell im Kryptomarkt und die wenigsten kriegen es mit und ich sehe gerade da ist noch die alte Folie.

00:19:00: Sprechen wir weiter.

00:19:03: Zum Thema Zinskurven ist es so, dass wir, ich habe es vorhin schon mal gezeigt, mit der Arbeitslosigkeit und der Arbeitslosenquote und dem Spread zwischen der Zwei und der Zehnjährigen.

00:19:15: Hier ist der Spread zwischen der zweihundert- dreißigjährigen aufgezeichnet.

00:19:18: Und es geht hier nur darum, dass ihr oben den Aktienmarkt seht und unten dementsprechend den Spread, also sprich die Veränderung, die Versteilung der Zinskurve, sagt man davon.

00:19:29: Ganz rechts unten seht ihr hier im negativen Bereich mit minus eins, das war die Invertierung, also da waren wir invertiert, da waren die zweijährigen höher als die dreißigjährigen, das ist nicht wichtig.

00:19:38: Und wir sehen dann diese Versteilung raus.

00:19:41: Und viele Menschen argumentieren dann richtigerweise, wenn man kurzfristig drauf schaut, dass das immer ein Risikoindikator war für kommende Crash-Krisen, Rezessionen, je nachdem.

00:19:53: Der Punkt ist nur der, wenn ich die letzten zwanzig Jahre anschaue, sage ich, ja, das stimmt.

00:19:59: Wenn ich die letzten fünfzig Jahre anschaue, sage ich, nee, das stimmt nicht.

00:20:02: Also auch hier will ich einfach nur zeigen, es gibt immer gemischte Datenlagen und es wird halt meistens das herausgezogen, was einem gerade ins Bild passt.

00:20:09: Also, wenn man sagen will, Bursons sind teuer, es muss crashen, hole ich mir diesen einen Indikator raus.

00:20:14: Wir sagen, ja, in der Vergangenheit war es so, dass es zweimal bis dato gecrasht hatte, aber vorher war es viermal nicht so.

00:20:22: Das heißt, also wir haben sechsmal dieses Ereignis gehabt, von diesen sechsmal zweimal negativ, viermal positiv.

00:20:29: Jetzt haben wir es wieder, mal schauen, was die Zukunft so bringt und da helfen wir uns unsere Risikoindikatoren, wie zum Beispiel der Spread.

00:20:36: der HYMG, also unser Risiko ETF und viele weitere Sachen.

00:20:42: Das heißt also, bitte lasst euch nicht vor uns sicher, nur weil jemand sagt, die Versteilung der Zinskurve löst irgendeinen Crash aus.

00:20:48: Nein, das tut es nicht nachweislich.

00:20:52: Achtzig war so, dreieinachtzig war so, vierundachtzig, einundneinzig, zweitausend ein, zweitausend sieben und jetzt.

00:20:57: Zweimal negativ, viermal positiv.

00:21:02: Dann ein nächster positiver Faktor, der sogenannte diskretionäre Sektorbericht aus.

00:21:09: Das bedeutet es.

00:21:10: Es gibt Unternehmen, die zum Beispiel den täglichen Bedarf abdecken in der Nahrung, wie zum Beispiel, oder Dusche gehen, Waschmittel, solche Sachen, wie zum Beispiel Walmart, Costco, Procter & Gamble und so weiter.

00:21:22: Das ist der Consumer Staple Sektor, sagt man.

00:21:25: Und es gibt den Consumer Discretionary Sektor.

00:21:28: Das ist ein Sektor, wo man gut erkaufen kann, die man jetzt zwingend für jeden Tag benötigt.

00:21:34: Was ist da zum Beispiel drin?

00:21:35: Eine Amazon, da kann man zu überdiskutieren.

00:21:38: Der Florian ist vorhin erschrocken, als McDonalds drin war, weil McDonalds ernährt oder versorgt viele Menschen mit etwas, mit Nahrung oder...

00:21:46: Jetzt kannst du schon aussprechen, McDonalds ernährt auf einer täglichen Basis ein Prozent der Wettbevölkerung und zwar jeden Tag.

00:21:54: Danke.

00:21:55: Fakten.

00:21:56: Und was ist da noch drin?

00:21:57: Also Amazon, Tesla, McDonald's, Home Depot, Starbucks, solche Sachen.

00:22:03: Und der bricht jetzt wahrscheinlich aus.

00:22:05: Und wenn das ausbricht, dann ist das jetzt kein Zeichen von Schwäche in Summe, was die Börse betrifft.

00:22:12: Denn wir sehen hier auch, mehrmals, wenn dann das diskussionäre Sektor ausgebrochen ist, hatten wir natürlich auch mal ein, zwei schwierigere Sachen.

00:22:18: Aber in Summe war es positiv.

00:22:21: Und das schaut jetzt so aus, wenn wir das jetzt mal vergleichen, von hier bis heute, hatten wir mehrere Ausbrüche und wir schauen mal ein Jahr später, da war es einmal negativ und zwar im Jahr nineteenhundert und siebenundachtzig.

00:22:34: Da war es einmal negativ, siebenundachtzig.

00:22:36: So, damals dann im Oktober, wo dann der Crash kam, genau.

00:22:42: Und jetzt ist wieder der Ausbruch da und dementsprechend schauen wir mal, wo es weitergeht und dass der Ausbruch wirklich da ist.

00:22:51: Das sehen wir uns jetzt an, denn das hier ist dieser ETF dazu.

00:22:55: Und das ist jetzt hier wieder der Quartalschad, also sprich eine Kerze entspricht einem Quartal.

00:23:02: Dieses Quartal endet am dreißigsten neunten und dementsprechend schaut es tatsächlich heute so aus, als würde dieser Sektor ausbrechen.

00:23:10: Eine Tesla heute allein glaube ich für fünf Prozent im Plus gewesen, eine Amazon ist Null auf Null oder leichten Plus gewesen, zumindest vorhin mehr wie nah.

00:23:19: Also im Prinzip ist er auch gerade dabei, die Amazon tatsächlich auch auszubrechen.

00:23:24: Und es ergibt alles Sinn, wenn man sich diesen Index hier aktuell anschaut.

00:23:28: Also das ist positiv.

00:23:30: Der nächste Punkt ist der Eurostox und den habe ich jetzt wieder mit dabei.

00:23:33: Bewusst, weil natürlich in Europa wissen wir alle, haben wir unsere Themen, unsere Probleme.

00:23:38: Wir sehen aber auch, dass in Europa wirtschaftlich betrachtet, das sehen wir in diesem Index hier.

00:23:42: Die letzten Jahre hat gar nichts passiert ist.

00:23:44: Das ist traurig.

00:23:45: Das ist extrem traurig, wie ich es da vorhin schon gesagt habe, wenn die letzte Innovation die Kapsel an der Plastikflasche war.

00:23:50: Herzlichen Glückwunsch.

00:23:51: Deswegen lassen wir uns da mal gemeinsam etwas positiver auch bis in die Zukunft schauen.

00:23:55: Und es ist zwar spannend, der Eurostox aber, also der mit den größten europäischen Unternehmen, er versucht auszubrechen.

00:24:04: Das ist positiv.

00:24:05: Und das, obwohl doch Frankreich vor der Pleite stehen soll.

00:24:08: Auch da wieder.

00:24:09: Schöne Schlagzeile,

00:24:10: die EZB würde

00:24:11: im Zweifel helfen und der Eurostox versucht auszubrechen.

00:24:16: Da hat er noch viel Platz nach oben, da könnte man in den Bereich von sechstausend vierhundert Punkten gehen bis sechstausend fünf bis sechstausend siebenhundert sowas, aktuell ist man bei fünftausend vierhundert, also ist noch Platz vorhanden.

00:24:27: Das ist eigentlich extrem traurig, weil ich habe heute noch mal ein paar andere Charts dabei, wo ich jetzt den Eurostox hier nehme und vergleiche dem mit der Ausweitung der Geldmenge M-II in Europa.

00:24:37: Und die traurige Wahrheit ist, all diejenigen, die im Jahr zweitausend den Eurostocks fünfhundert gekauft haben, die haben so viel Geld verloren, im Verhältnis zur Ausweitung der Geldmenge, das nennt man die monetäre Inflation, das ist eigentlich ein absolutes Armutszeugnis für Europa, für den europäischen Aktienmarkt, aber jetzt kommt es positive, er versucht auszubrechen, das heißt auch hier im Verhältnis zur Geldmenge M-II zur Ausweitung der EZB, kann es tatsächlich sein, dass der Eurostox endlich ausbricht zu diesem Quartal.

00:25:13: Ich sage nur, Zeit wird es, es ist traurig auf dieses Ding zu schauen hier, aber das ist die Realität.

00:25:18: Das ist der Punkt, wenn wir über die monetäre Inflation sprechen, Geldmenge im Verhältnis zum Eurostox, eine Katastrophe.

00:25:26: Wenn ich auf einem S&P schau, Da schaut das Bild ein bisschen anders aus.

00:25:29: Und dieses Bild habe ich, ich habe es mal gemacht, ich habe es aber irgendwie vergessen.

00:25:33: Ich habe an diesem Bild nichts mehr geändert.

00:25:35: Ich habe nur den aktuellen Chart hier gehabt.

00:25:38: Und lustigerweise haben wir damals ja diesen Chart genommen und es war damals im Jahr v.a zum Jahresausblick glaube ich war es oder kurz davor.

00:25:45: Und wie gesagt haben Vorsicht der S&P-Fünfhundert er bricht nach oben aus im Verhältnis zur Geldmenge in den USA.

00:25:53: Und das bedeutet, dass diejenigen, die damals den S&P aufgekauft haben im Jahr zweitausend, im Vergleich zur Geldmengenausweitung bis heute, und das auch die Wahrheit, auch Geld verloren haben.

00:26:04: Aber er holt auf, also er holt auf, und er wird wahrscheinlich auch das neue, das alte Hoch erreichen.

00:26:11: Und das sind auch noch zwanzig, fünfundzwanzig, dreißig Prozent nach oben.

00:26:15: kommt halt drauf an, wie die Geldmenge ausgeweitet wird.

00:26:18: Also das ist etwas Positives jetzt, zumindest für den S&P.

00:26:21: Der wird weiterlaufen.

00:26:22: Das ist wieder ein sogenanntes Ratio von mir, was ich damit reingemacht habe im Verhältnis vom S&P zur Geldmenge M. II in den USA.

00:26:30: Besser schaut tatsächlich der Nasdaq aus.

00:26:32: Der Nasdaq hat schon länger sein Alses hoch aus dem Jahr zweitausend überwunden, obwohl durch der Dotcom Crash damals war und der Nasdaq viel stärker betroffen war.

00:26:43: Hat er es geschafft, natürlich mit Unternehmen wie jetzt mittlerweile Meta, die es damals noch nicht gab, aber auch eine Amazon, die es damals schon gab, eine Microsoft und andere, tatsächlich die Bewegung so stark und dominant nach oben auszudehnen, dass wir hier jetzt einen Ausbruch haben aus dem Bereich im Fall zur Geldmenge.

00:26:59: Und ja, auch das ist halt einfach Stand heute, wenn wir hier sprechen, positiv für den Aktienmarkt.

00:27:06: Es gibt jetzt noch keine Trendumkehr, es gibt keine Zeichen dafür, dass jetzt morgen der große Crash kommt.

00:27:13: Von daher, wir bleiben weiterhin positiv und wir haben schon häufig gesagt, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, S&P, vielleicht dreißigtausend nach oben, aber das ist ein Trendkanal, das läuft also auch nach oben, passt.

00:27:49: Beim S&P genau das gleiche Bild, circa siebenfünf, wir sagen immer wieder, dass eine kurzfristige Korrektur möglich ist und der Florian hat es vorhin angesprochen.

00:27:56: Trotz der Zinssenkungen, die kommen werden, gibt es in der Börse schon so einen Spruch, das heißt by the rumor self effect, also kaufe ich jetzt in die Zinssenkung hinein und wenn sie dann kommt, korrigier kurz für Stick und dann von dort aus wieder weiter zu laufen.

00:28:11: Also von daher nicht wunder, wenn dann die Entscheidungen kommen, Zinsen werden gesenkt, dass dann vielleicht ein, zwei Tage später die Börsen plötzlich fallen.

00:28:17: Wundert euch nicht, das ist ein völlig normaler Prozess.

00:28:21: Ist eher dann vielleicht sogar eine Kaufchance, wobei ich nicht glaube, dass es mehr als fünf Prozent runtergeht.

00:28:25: Nein, nein, nein.

00:28:26: Wir reden hier von kurzfristigen kleineren Korrekturen, die an diesem Chart gar nicht zu sehen sind.

00:28:30: Wir wollen damit bloß transportieren, wohnen euch nicht, wenn dann die Beise mal kurzfristig korrigiert, klein.

00:28:38: Dann gehen wir weiter zum Thema Gold, Silber und Rohstoffe.

00:28:45: Und ich kann es immer nur wiederholen.

00:28:50: Oder wir können es immer nur wieder wiederholen.

00:28:53: Wir haben zum Jahresausblick gesagt, aufpassen.

00:28:56: Hier passiert gerade etwas Großes, denn der Goldpreis nach Abzug von Inflation oder der Berücksichtigung der Inflation hat den höchsten Jahresschlusskurs hingelegt, die Geschichte.

00:29:08: Also seitdem es ein US-Dollar gemessen wird und seitdem der Goldstandard damals aufgehoben wurde.

00:29:13: Das ist positiv.

00:29:15: Und jetzt sehen wir diese letzte grüne Kerze.

00:29:18: Das ist bislang das ganze Jahr.

00:29:20: Und ihr seht hier nur eines.

00:29:22: Dick, fett, grün.

00:29:24: Der Ausbruch hat stattgefunden, vollmeinand.

00:29:28: Und nochmal, mit dieser Bewegung sind wir jetzt erst am Anfang.

00:29:32: Wir saßen am Jahresanfang, da haben gesagt Gold zehntausend, kein Thema, machbar.

00:29:38: Allerdings nicht von heute auf morgen, okay?

00:29:40: Das ist ein Prozess, der kommen wird über die nächsten Jahre.

00:29:44: Und wenn der mich fragt, wie weit sind die Jahre?

00:29:47: Ungefähr dreißig bis zweiunddreißig.

00:29:49: Also zwanzig, dreißig bis zwanzig, zweiunddreißig.

00:29:50: Da müsste der Zyklus ungefähr beendet sein.

00:29:52: Kommen wir beim nächsten Mal, wenn wir das Ausblick mit dabei haben, tut jetzt heute noch nichts zur Sache.

00:29:57: Der Punkt ist nur, Gold steigt extrem.

00:30:01: Und das ist erst der Beginn.

00:30:02: Es ist hier nochmals aufzuzeigen.

00:30:04: Und zwar habe ich hier den Goldpreis im Verhältnis zum S&P-Fünfhundert eingebaut.

00:30:07: Das ist der sogenannte Gold-S&P-Fünfhundert-Ration.

00:30:10: Und das, was wir hier sehen, ist, wir sind kurz davor einen fulminanten Ausbruch zu gestalten.

00:30:17: den wir aktuell haben.

00:30:20: und wir sind jetzt beim goldpreis von knapp bei drei tausend sechshundert.

00:30:22: noch irgendwas und ich seh hier in der mitte so eine kleine spitze mein das war mehr zwei elf da war der goldpreis bei ein tausend neunhundert da war das ratio viel viel weiter oben.

00:30:32: wir gehen davon aus dass dieses ratio nach oben aufbrechen wird und wenn es aufbricht dann werden wir durchaus auch die chance haben dieses alte hoh von zwei elf zu überwinden die score so weit dass es bis ähnlich in die siebziger gehen kann.

00:30:48: Und warum ist es erst der Anfang?

00:30:49: Naja, weil wir jetzt erst im März diesen Jahres die fulminante Kreuzung in dem Ratio zueinander hatten.

00:30:56: Hier markiert mir diesen blauen X immer wieder mal, ne?

00:30:59: Und diese Kreuzungen hatten wir im Jahr twohundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.

00:31:12: Wir hatten große Veränderungen, Umbrüche, damals Goldstandard, das war damals mit World Trade Center, heute ist übrigens der elfte neunte.

00:31:20: Andere Sachen dann dazu, danach gab es dann später noch Lehman Brothers.

00:31:25: Und jetzt einmal wieder den großen Umbruch, den wir erleben, live und in Farbe hier, mit all den hässlichen Facetten, aber auch schönen Facetten.

00:31:32: Und dementsprechend sind wir hier dabei, jetzt das Ration nach oben aufzubrechen.

00:31:37: Und das ist nur eine Frage der Zeit, bis diese Trendlinie überwunden wird.

00:31:41: zugunsten Gold zur Lasten S&P heißt nicht, dass der S&P fällt, das heißt nur Gold performt besser.

00:31:47: Silber, da haben wir diese Folie beim letzten Mal dabei gehabt.

00:31:50: Wir haben am dreißigsten Sechsten den Halbjahreschart mitgebracht, wo wir gesagt haben, Vorsicht, aufpassen.

00:31:55: Höchster Halbjahreschlusskurs der Geschichte.

00:31:57: Silber wird weiter ausbrechen.

00:32:01: Ja, jetzt sind wir bei einunvierzig.

00:32:03: noch ein wenig was.

00:32:03: Vielleicht waren wir sogar vorhin schon mal fast bei zweiundvierzig vor dem Webinar.

00:32:07: Also das heißt auch

00:32:08: vor Weihnachten werden wir die Fünfzig haben, Kollege.

00:32:11: Davon gehe ich auch aus.

00:32:11: Und ich sage auch vielleicht, wo wir nächstes Jahr wahrscheinlich stehen werden, also mit meinem... Mit der

00:32:18: Glaskugel

00:32:18: hier.

00:32:19: Die Sache ist einfach nur, Leute, wir sind am Silberbullenmarkt am Anfang.

00:32:22: Wir sind am Goldbullenmarkt am Anfang und wir werden im Silberbullenmarkt extremste Schwankungen erleben, nach oben, nach unten, bei Gold übrigens genauso.

00:32:31: Bei Silber ist es nur etwas stärker ausgeprägt, also nach oben als auch nach unten.

00:32:35: Aber die Hauptmessage ist, dieser Zyklus geht für die nächsten fünf bis sechs Jahre noch ungefähr und dann haben wir das Ziel, zweihundertfünfzig Dollar, haben wir schon seit einem Jahr kommuniziert.

00:32:46: Und da bleiben wir auch dabei.

00:32:47: Vielleicht

00:32:47: ganz kurz, warum anfangen?

00:32:49: Ja, jetzt wo Silber schon sich fast verdoppelt

00:32:51: hat.

00:32:52: Genau, diese Folie zeigt

00:32:53: es.

00:32:53: Ich habe noch andere dazu, aber ja.

00:32:55: Also.

00:32:56: Nämlich Dieter.

00:32:57: Okay, also dann mach du weiter.

00:32:58: Mach alles.

00:32:59: Mach durch deine Gedanken.

00:33:00: Nein, nein, nein, jetzt will ich nur machen.

00:33:01: Okay.

00:33:02: Also warum erst da anfangen, auch hier wieder Silber, so laufen Diskussionen bei uns übrigens immer, Silber zum S&K-Fünfhundert Ratio, auch hier wieder, ich hab das Grün markiert, ich hab's im letzten Mal schon Grün markiert, ich bring's wieder mit und ich's wiederholt so oft gerne für euch.

00:33:16: Wir haben hier das erste Mal ... seit zwei tausend und zwei die positive Kreuzung für silber zum s und p. zuletzt hatten wir es drei und siebzig und jedes mal war dann das silberpreis am explodieren damals von zwei dollar fünfzig auf fünfzig dollar im jahr drei und siebzig also bis ins jahr achtzig hinein.

00:33:35: ja dann zwei tausend zwei von fünf dollar bis fünfzig dollar.

00:33:40: und jetzt haben wir erst gekreuzt leute bei sieben und dreißig dollar wir haben bei sieben und dreißig erst gekreuzt.

00:33:46: also fängt es erst an Weil hier das Ratio uns das verrät, aus unserer Meinung nach.

00:33:53: Dann nochmal hier einen für mich der beeindruckenden Charts, die es eigentlich gibt und keiner spricht drüber.

00:34:00: Deswegen machen wir es gerne mit euch.

00:34:02: Auch da wieder, ja, das Ausblick hat man es dabei.

00:34:04: Heute habe ich es wieder für euch dabei.

00:34:06: Das ist Silber in Lila.

00:34:08: Das ist der nominale Preisschart, den wir uns anschauen, der aktuell bei US dollar fast liegt.

00:34:12: Und dann haben wir nochmal hier Goldinflations bereinigt und gemerkt.

00:34:15: eines dieser Charts hier.

00:34:18: Lila und der Goldinflationsbereinig, nicht der nominelle Goldpreis, der inflationsbereinigte Goldpreis, schaut euch das mal an, wie die Gleiche laufen, die zwei.

00:34:26: Und da wir gesagt haben im Jahresanfang, okay, Gold bricht aus, aufpassen, Silber wird folgen.

00:34:31: Und das sind wir gerade dabei.

00:34:32: Und deswegen ist der Punkt ja jetzt der, Goldinflationsbereinig ist schon höher ausgebrochen.

00:34:38: Silber ist noch nicht bei den Fünfzig.

00:34:40: Deswegen wird Silber auch über Fünfzig jetzt in diesem Zyplus erst mal gehen, bis da wieder eine Korrektur kommt.

00:34:45: Klar, aber auch hier, wir sind positiv.

00:34:48: Und hier ist das Beispiel dabei, das ist wieder der Gold-Inflationsbereinigte-Preis.

00:34:53: Wir haben ein höheres Hoch gemacht, das im Jahr two-thausend und elf Inflationsbereinigte, damals war das Silber bei eins, neun, jetzt ist es bei drei, acht.

00:35:01: Und das ist jetzt aktuell ein höheres Hoch in der ersten Bewegung.

00:35:04: Dementsprechend gehen wir davon aus, dass Silber auch ein höheres Hoch machen wird als die Fünfzig.

00:35:09: Und wie weit?

00:35:10: Hier.

00:35:12: Das ist jetzt das Gold zu Silber oder Silber zu Gold-Ration, Gold zu Silber-Ration, nehmts wie ihr wollt.

00:35:16: Aktuell sind wir bei einem Silberratie immer noch von siebenundachtzig ungefähr, siebenundachtzig.

00:35:21: Obwohl doch der Silberpreis schon bei zweiundvierzig steht.

00:35:25: Heißt es historisch eigentlich immer noch günstig zu Gold, ne?

00:35:27: Das ist eigentlich ganz lustig.

00:35:29: Die Sache ist die, wenn ich einfach nur die Bewegung von zwanzig zwanzig auf zwonswanzig auf vierundzwanzig und jetzt nach unten projiziere, komme ich ungefähr auf ein Goldsilberratie von fünfzig bis fünfundvierzig, wo wir ungefähr her hingehen können in diese ersten Bewegung.

00:35:46: Erste Bewegung.

00:35:48: Und das sind wir beim Goldpreis bei ungefähr Vier Eins, das ist mein Annahme.

00:35:51: Das sind wir ungefähr bei einem Silberpreis von fünf und siebzig US Dollar in der ersten Bewegung.

00:35:57: Und mich würde es nicht wundern, wenn es nächstes Jahr da ist.

00:35:59: Wenn es dieses Jahr da ist, okay, aber ich tendiere eher zum nächsten Jahr.

00:36:02: Aber der Punkt ist einfach, die Aussage ist, Silber steigt.

00:36:06: Unsere Meinung nach, Silber steigt von vierzig auf fünf und siebzig.

00:36:09: Das sind mal ... ... siebzig Prozent stand heute in Dollar.

00:36:13: Also von daher können wir halt nur positiv sein.

00:36:18: Aber bitte beachtet jetzt das auch hier wieder.

00:36:21: Sprecht mit uns drüber.

00:36:22: Wir haben Lösungen.

00:36:23: Wir haben uns selber vor Gold vor.

00:36:24: Wir haben die Investorenausbildung.

00:36:26: Alles Mögliche haben wir da.

00:36:27: Und die Sache ist die, dass wir heute einfach heute eine Orientierung wieder mitgeben wollen, was wir persönlich sehen.

00:36:35: Diese Folie hat der Florian schon dabei gehabt.

00:36:37: Ganz kurz nochmal Goldminen.

00:36:39: Das ist die Folie aus März.

00:36:41: Jetzt sind wir hier.

00:36:43: Passt.

00:36:43: Ich glaube, ist ein Holz sogar höher.

00:36:45: Die Sache ist, es passt.

00:36:48: Und auch hier bei den Minen, das kann sich kaum einer vorstellen, bei Minen haben in dem Jahr in Summe hundert Prozent bereits gemacht, Flo.

00:36:55: Das

00:36:56: ist das erste Anfang, Freunde.

00:36:58: Genau.

00:36:58: Und warum ist es das erste Anfang?

00:36:59: Naja, weil wir hier jetzt, und den habe ich hier letztes Mal dabei gehabt, das ist der sogenannte ASA-Index.

00:37:04: Das ist eine Mischung aus großen Goldminen und großen Silberminen.

00:37:10: Ganz kurz, weil ich gewisse gerade hier sehr viele Nachrichten.

00:37:14: Soll ich die Aktie jetzt noch kaufen?

00:37:16: Soll ich das jetzt noch machen?

00:37:18: Wir können darauf im Einzelnetzchen eingehen.

00:37:20: Wenn ihr solche Fragen habt, kommt bitte in das Beratungsgespräch.

00:37:24: Da ist der Raum, wo solche Fragen auch im eins zu eins klären können.

00:37:28: Nur ganz kurz.

00:37:29: Schenkst du mir Brühnaus ein.

00:37:30: Ist ja ganz nett von dir.

00:37:31: Du hast schon seventy-fünf Prozent des Wassers ausgetrunken.

00:37:34: Ich

00:37:35: rede ja auch mehr als du.

00:37:35: Gut.

00:37:38: Also, Minen fangen wir erst an.

00:37:41: Warum sagen wir das?

00:37:42: Naja, nicht weil wir das sagen, das ist mir ganz, ganz wichtig, sondern einfach nur, dass die Übersetzung des Marktes, die wir heute geben wollen an euch.

00:37:48: Und zwar, wir haben jetzt hier diesen ASA-Index und der ASA-Index ist eine Mischung.

00:37:52: Danke.

00:37:53: Dieser ASA-Index ist eine Mischung aus Goldminen und Silberminen.

00:37:56: Allerdings aus den großen Minen, nicht die kleinen, sondern die großen Minen.

00:38:00: Und da sehen wir jetzt erst einen Multi-Jahresausbruch.

00:38:03: mit Multi-Jahresausbruch, meine ich, seit Kommt euch das bekannt vor?

00:38:10: Ich habe vorhin den Gold-Inflationsbereit gebracht, aus dem Jahr vierzig Jahre, aus dem Jahr achtzig bis zweitausend vierundzwanzig.

00:38:16: So, der Punkt ist, aber auch das ist erst der Anfang, natürlich jetzt nochmal unter größtmöglichen Schwankungen, okay?

00:38:24: Minen sind extreme schwankungsintensive Monster, muss man mal so formulieren, in beide Richtungen.

00:38:30: Die Sache ist nur die, warum sagen wir es ist erst der Anfang, weil auch hier wieder das Ratio zum S&P-Fünfhundert jetzt erst zu kreuzen begonnen hat, wie zuletzt im Jahr Zwei-Tausend-Zwei und im Jahr Neunzehnten-Hundert-Dreiund-Siebzig.

00:38:44: Spannend, dass diese Sachen überall gleich sind.

00:38:48: Und um ein Beispiel zu geben, damals, der S&P ist im Jahr Zwei-Tausend-Zwei bis ins Jahr Zwei-Tausend-Ach-Tneun-Sieben, genau, Zwei-Tausend-Zwei bis Zwei-Tausend-Sieben, um hundert Prozent angestiegen, Minen um Sechshundert.

00:39:01: Das ist nur ein Beispiel, ne?

00:39:05: Dann haben wir hier den Silberminen ETF, der uns momentan auch sehr viel Freude bereitet, auch bei uns im Fonds tatsächlich, weil, wie wir auch gesagt haben, aufpassen, wenn die Minen loslaufen, laufen sie extrem stark, erbarmungslos, sehen wir gerade.

00:39:21: Der SIL Index, das ist der globale Silberminenindex, ist ausgebrochen, haben wir auch schon mehrmals bei uns hier dabei gehabt, ich habe jetzt keine Folie vom letzten Mal dabei, aber Nimmt es mal so ähnlich wie beim GDR, wie beim Goldminen-Index.

00:39:32: Die Sache ist die, wir sind jetzt hier bei dreiundsechzig und das würde mich auch nicht wundern, wenn das Ding einfach durchzieht bis auf achtzig, neunzig oder höher.

00:39:41: Erbarmungslos eben, ja und da brechen Minen eben extrem stark rasant aus.

00:39:47: Auch hier wieder Silberminen, das ist nur das Silberminen, nicht der ASA, sondern nur Silberminen.

00:39:51: Naja, wir sehen jetzt hier gerade das Entstehen hier unten, haben wir noch keine Kreuzung, doch kurz davor.

00:39:58: Wir sind erst am Anfang.

00:40:02: Also

00:40:03: Punkt.

00:40:04: Und hier habe ich es nochmal größer dabei für euch im Quartal.

00:40:11: Im Quartal ist es hier so, dass jetzt hier ein Ausbruch stattgefunden hat des Silberminen zugunsten des Silberminen gegen den S&P.

00:40:20: nochmal heißt nicht, dass der S&P fällt, Minen steigen.

00:40:23: Und das heißt also auch hier, dass dieser SIL Index, ich gehe nochmal kurz zurück, Aktuell zu dem Zeitpunkt bei dreiundsechzig war.

00:40:33: Und wenn wir einfach nur das Ratio nehmen und wir gehen zurück auf die Hochs vom Jahr einundzwanzig, Leute, das ist noch gar nicht so lange her.

00:40:38: Einundzwanzig und wir gehen nur bis dahin.

00:40:41: Der S&P wäre bei siebentausendfünfhundert Punkte, was unser Ziel ungefähr ist, plus X. Dann heißt es, der SIL steht bei hundertzwanzig.

00:40:50: Das ist einfach nur das Verhältnis zueinander.

00:40:53: Kannst

00:40:58: du

00:40:58: kurz

00:41:03: sagen, wo steht er gerade?

00:41:11: Dreiundsechzig.

00:41:11: Das ist eine.

00:41:13: Zur Verdopplung.

00:41:15: In welcher Zeit?

00:41:20: Steht da dabei?

00:41:22: Steht da dabei, aber wenn das Silberpreis auf €.....................................................

00:41:32: Eine Verzehnfachung.

00:41:33: Genau.

00:41:36: Goldminen zum S&P.

00:41:37: Fünfhundert Ratze, auch die haben erst begonnen und schauen wir... Das ist so

00:41:40: ganz kurz Stefan, dass wir ein bisschen langsamer machen, damit man das auch nachvollziehen kann.

00:41:44: Sorry, alles klar.

00:41:45: Also dieses Rechnen, da bleibt man dann stehen

00:41:47: und... Alles klar.

00:41:49: Alles gut.

00:41:50: Danke.

00:41:50: Also zu den Goldmine nochmal zurück ist es so, dass auch wir hier erst am Anfang sind.

00:41:55: Auch da ist der Ausbruch jetzt erst passiert, mit jetzt erst mein ich Anfang des Jahres, wo dann der Goldpreis auch ausgebrochen war.

00:42:01: Und wenn wir dieses Rats hier auch wieder zueinander nehmen und wir gehen hoch bis zu den Hochs, wo im Jahr zwei Tausend und Elf ungefähr, dann hätten wir ein Ratschen von Null, vier Fünf.

00:42:12: Bei acht Tausend gleiches Beispiel sind es dann dreitausend fünfhundert.

00:42:18: In diesem HUI, das ist ein Goldminenindex, der steht aktuell bei fünfhundert.

00:42:22: Also jetzt sind das dann auch eine für sieben bis für achtfachung.

00:42:25: Genau.

00:42:26: Und das sind diese parallelen.

00:42:28: Damals, S&P hundertprozent gestiegen, Minen sechshundert.

00:42:32: Der S&P, wenn jetzt mal nicht steigen würde mal zum Beispiel und die Minen gehen auf dieses Ratio hoch, dann haben wir in den Minen eine für sechs, für sieben für achtfachung.

00:42:42: Und der S&P hätte jetzt halt weniger Redite gemacht.

00:42:46: Das ist die Aussage dahinter.

00:42:50: Bei den Rohstoffen ist es momentan so, lass uns mal von den Minen kurz weggehen.

00:42:54: Wir gehen mal zu den Rohstoffen hin, vor allem hier der Ölpreis oder der Rohstoffindex in Summe.

00:43:01: Der ist momentan immer noch extrem langweilig.

00:43:04: Also da gibt es momentan keine Bewegung seit zwei, drei Jahren schon nicht.

00:43:08: Und vor kurzem kam ja das Thema mit Polen, Russland, mit der Drohne.

00:43:13: Da kam gestern ein Kollege zu uns rein ins Büro und hat gefragt, was meint ihr denn, was passiert mit Polen und Russland?

00:43:20: Und meine Antwort und meine Frage war in dem Moment an ihn, was macht denn der Ölpreis?

00:43:26: Er konnte es mir nicht beantworten, das ist da bin ich nicht böse drum, sondern das ist in Ordnung, er konnte es mir nicht beantworten.

00:43:31: Und allein das sagt mir schon, da passiert aktuell zumindest noch nichts oder nichts.

00:43:37: Weil, wenn es wirklich so schlimm wäre, würde der Ölpreis sofort hochgehen.

00:43:41: Haben wir ja gesehen im Jahr einundzwanzig, zweiundzwanzig, jetzt bohnen sich dann mit den Russland-Ukraine-Konflikt.

00:43:46: Und wenn dann da auch noch ein Konflikt käme, würde der Ölpreis sofort hochgehen.

00:43:49: Hat er nicht gemacht, fällt heute sogar wieder.

00:43:52: Und daher ist das Tendenz so, dass wir hier noch nichts Großartiges zu vermelden haben.

00:43:58: Auch hier wieder, um in Öl zu investieren, also Ölaktien zum Beispiel.

00:44:02: Wir haben sie bei uns ein bisschen im Formel drin, weil wir nie genau wissen, kommt was, kommt nichts.

00:44:06: Also Tendenz haben wir es schon mit drin.

00:44:08: Aber um dort wirklich sagen zu können, alles klar, jetzt wird es ein Stück weit interessanter.

00:44:12: zur Kosten oder zu Lasten von uns vermeintlich, weil wir höhere Energiepreise haben.

00:44:16: Aber wenn ich jetzt aus der Börsenperspektive argumentiere, ist es so, wird es interessanter, wenn der Ölpreis über US dollar geht, besser als US dollar.

00:44:25: Und sie sind weiterhin die Rohstoffe, also der Rohstoffindex ist weiterhin sehr konstruktiv.

00:44:30: Ja, allerdings, wir müssen halt auch hier einfach warten, ob dann die Bestätigung kommt und wie sie kommt.

00:44:37: Die Indikatoren schauen konstruktiv aus, aber das tun sie schon seit zwei Jahren fast.

00:44:42: Bis dato ist noch nichts passiert.

00:44:44: Mal schauen, ob was kommt und wenn ja, in welcher Geschwindigkeit.

00:44:48: Und die Energieaktien, ich habe vorhin den XLY, also diesen Entschuldigung, diesen ETF für die diskretionären Aktien kurz mal gezeigt, also Tesla, Amazon, McDonald's usw.

00:44:59: Und das habe ich jetzt hier gemacht mit den Energieaktien im Verhältnis zum S&P.

00:45:02: Und es ist jeder Aktuell, da ist momentan keine Kreuzung, kein Punkt, um zu investieren, weil wir immer noch weit weg sind, dass da irgendeine positive Kreuzung jetzt passieren würde, wie bei Goldminen, wie bei Gold, wie bei Silberminen zum S&P.

00:45:21: Das war Gold, Silber und Rohstoffe.

00:45:22: und jetzt noch ein Blick auf Krypto und auf die Sentimenten.

00:45:26: Dann kann man zum Fazit und dann bin ich auch soweit fertig.

00:45:30: Beim Krypto-Markt ist mir eines mal ganz, ganz wichtig.

00:45:33: für euch mal zum Transportieren.

00:45:36: Der Bitcoin hat jetzt seit drei Monaten, vier Monaten kaum etwas gemacht, oder?

00:45:42: Das ist einfach hoch und runter sein.

00:45:44: Zölle

00:45:44: waren runter, Juni bis heute ungefähr, vielleicht Juni, Juli bis heute nichts gemacht.

00:45:50: Das hat zur Folge, dass dementsprechend viele kommen und sagen, der Zyklus ist vorbei, Bitcoin steigt nicht mehr, Krypto, Schwierigkeiten und so weiter und so fort.

00:45:58: Das ist ein Punkt, den Sie machen.

00:46:00: Ich sage einfach nur, lass uns doch mal schauen, was der Markt uns wieder sagt.

00:46:04: Und wir sehen hier, dass der Quartalschart, der im dreißigsten neunten endet, auch auch hier wieder einen Ausbruch zeigt nach oben.

00:46:12: Das heißt Krypto positiv.

00:46:14: Heute sind Sie auch, glaube ich, positiv ungefähr.

00:46:17: Das ist der Krypto-Markt.

00:46:20: Das hier ist der Markt im Krypto ohne Bitcoin und ohne Ethereum.

00:46:25: Und auch hier sehen wir, der Quartalsschluss, der jetzt am dreißigsten neunten kommt, zeigt, stand heute, einen Ausbruch.

00:46:34: Das heißt also, dass dann diese anderen Coins auch ausbrechen und dementsprechend ist das positiv für Krypto.

00:46:44: Der nächste Punkt ist die sogenannte Bitcoin-Dominanz.

00:46:47: Die Bitcoin-Dominanz kurz zur Erklärung drückt aus, wenn der Kryptomarkt einen Wert von hundert hat, Wie viel Wert davon hat der Bitcoin?

00:46:57: Unser Zeitpunkt hat er von den Einhundert, also er dominiert, aber diese Dominanz steigt und fällt je nachdem, in welchem Zyklus wir uns gerade befinden.

00:47:08: Und jetzt ist es so, dass diese Bitcoin-Dominanz tendenziell aus der Erfahrung heraus normalerweise fallen müsste in dem Bereich von forty bis forty Prozent.

00:47:18: Bedeutet nicht, dass der Bitcoin fällt, heißt einfach nur, die anderen Coins steigen stärker als der Bitcoin.

00:47:26: Und wie stark das steigen kann, dann möchte ich mit Ethereum nochmal kurz mit euch was besprechen.

00:47:31: Aber was für mich auch viel wichtiger ist aus meiner Sicht, ist dann diese Folie hier.

00:47:35: Da gehe ich nochmal eins zurück.

00:47:37: Das hier ist die Bitcoin Dominanz.

00:47:39: Wenn sie fällt, ist es gut für den Kryptomarkt, weil der Rest steigt.

00:47:44: Und hier ist die Bitcoin Dominanz wieder in Lila, allerdings auf den Kopf gestellt.

00:47:51: Also das heißt, wenn die Bitcoin-Rominanz hier in Lila steigt, stellt sie eigentlich, das ist extrem positiv für Krypto.

00:47:59: Und das Weiße hier ist der Einkaufsmanager-Index aus dem verarbeitenden Gewerbe in den USA, die wir euch ganz am Anfang gezeigt haben mit der Arbeitslosenquote, wo die wirtschaftliche Aktivität gemessen wird in den USA.

00:48:14: Und wir sehen hier, dass ein kompletter Gleichlauf in diesem Moment schon immer stattfand.

00:48:19: Heißt Wirtschaftszyklus in Weiß steigt, Bitcoin Dominanz fällt.

00:48:23: Wirtschaftsaktivität in Weiß fällt, Bitcoin Dominanz steigt und umgekehrt.

00:48:29: Und jetzt passiert aktuell was Interessantes.

00:48:31: und deswegen sagen wir auch, dass die wirtschaftliche Aktivität steigen wird, weil die Bitcoin Dominanz bereits fällt.

00:48:38: Und deswegen habe ich hier den grünen Pfeil dabei, das gilt für beides.

00:48:41: Das bedeutet Bitcoin Dominanz fällt, wirtschaftliche Aktivität steigt.

00:48:47: Und das ist logisch, wenn man darüber nachdenkt, ein bisschen, weil die wirtschaftliche Aktivität steigt vor allem dann, wenn der Zugang zu Geld einfacher ist, günstiger wird, schneller verfügbar ist.

00:48:58: Und wenn wir in einem Zinssenkungszyklus jetzt mal reinkommen noch, ist es genau das.

00:49:04: Und dementsprechend sagen wir, der Kryptozyklus beginnt jetzt sich zu beschleunigen im positiven Für-Krypto.

00:49:12: Und das kann dann zur Folge haben, dass dementsprechend auch die Bitcoin-Dominanz weiter fällt.

00:49:18: Und jetzt komme ich wieder zu einer unserem Risiko ETF, dem sogenannten Junk Bond Online, also für Unternehmen von schlechter Bonität, ganz am Anfang.

00:49:26: Und ich habe hier wieder zwei Kästchen drin mit einer roten Linie.

00:49:30: Und jedes Mal, wenn dieser H-Übselung, also dieser ETF für uns, gekreuzt hat, im Negativen, schaut mal wo die Bitcoin-Dominanz da war, in Lila, ganz am Boden.

00:49:39: Das heißt, da war die größte Euphorie am Kryptomarkt, da wollte jeder nur noch Krypto haben, aber genau da war tendenziell immer Schluss.

00:49:48: Jetzt ist es so, und das war im Jahr siebzehnt so, im Jahr einundzwanzig so, das sind diese vier bis fünfjährigen Kryptozyklen, okay?

00:49:54: Und jetzt ist es so, unser Risiko ETF hat bei Weitem noch keine Kreuzung.

00:49:59: Und die Bitcoin Dominanz fällt.

00:50:01: Das bedeutet also, dass wir davon ausgehen, dass anhand dessen die Bitcoin Dominanz weiterfallen wird.

00:50:07: Bedeutet Bitcoin steigt, die anderen Coins steigen stärker.

00:50:11: Und der H und unser Risiko ETF zeigt weiter und läuft zeitwärts.

00:50:17: Also positiv für den Kryptozyklus.

00:50:21: Bitcoin zur Goldration.

00:50:22: Wenn wir unterstellen würden, dass wir ein Ziel von fünfzig haben, das durchaus realistisch ist, dann haben wir aber einen Goldpreis von viertausend Bitcoin von zweihunderttausend Dollar.

00:50:32: Aktuell ist immer bei hundertfünfzehnt oder irgendwie sowas.

00:50:36: Also auch hier extreme Chance nach oben.

00:50:41: Hier haben wir unsere Indikatoren dazu und wir sind da kurz davor, dass wir positiv nach oben gehen.

00:50:47: Das ist für uns ein Kaufsignal.

00:50:49: Das heißt, Bitcoin zu Gold ist positiv Bitcoin.

00:50:53: Heißt nicht, dass Gold fällt, Bitcoin steigt stärker.

00:50:56: Also auch das würde in diesem Zyklus

00:50:58: komplett

00:50:59: reinpassen.

00:51:01: Der nächste Punkt und der ist für mich sehr spannend, weil wir hatten im letzten Monats Update Ethereum mit dabei, völlig bewusst, weil jetzt ist etwas passiert in unserem Ratio vom Ethereum zu Bitcoin.

00:51:12: Und wir haben jetzt hier noch an unsere Indikatoren ein Kaufsignal.

00:51:16: Und das letzte Mal, als es war, das war im Jahr zwanzig, zwanzig ungefähr.

00:51:20: Und dieses Signal war ein Jahr lang ungefähr gültig.

00:51:24: Jetzt ist das Signal, das entstanden.

00:51:26: Heute haben wir September.

00:51:27: Und wenn wir mal projizieren würden in die Zukunft, ich sage jetzt nicht, dass es ein Jahr so ist, aber tendenziell so März, April, Mai, vielleicht Sommer hinein, könnte es durchaus passieren, dass Ethereum den Bitcoin bei Weitem outperformt.

00:51:42: Deswegen haben wir auch Ethereum nochmal dabei, weil Wenn wir jetzt so bleiben, wie wir sind bei vier noch einigen was oder sowas, bis zum dreißigsten neunten, und das ist in zwei Wochen, dann haben wir bei Ethereum den höchsten Quartalsschluss der Geschichte.

00:51:57: Und auch das ist wieder, erinnert euch bitte an Gold zurück, an Silber zurück, an die Aktienmärkte zurück.

00:52:02: Das ist positiv, also bulisch.

00:52:05: Deswegen gehen wir auch davon aus, dass das Ethereum durchaus in den Bereich von dreizehntausend steigen kann oder sogar in der Euphorie höher.

00:52:15: Das heißt, also auch hier, meine Bitte an, oder unsere Bitte von uns an euch, vergesst dieses ganze klein klein, diese Tagesbewegungen noch oben und nach unten sind zwar schön zu kommentieren, aber eigentlich irrelevant.

00:52:27: Wichtig sind die großen Bilder und hier ist ein extrem positives Bild zugunsten das Phirium, was wir mit euch teilen möchten.

00:52:34: Der nächste Punkt ist, ich habe hier im Blau Coinbase mal drübergelegt, einfach mal so als Beispiel, das ist auch unsere größte Position mit, das ist unsere größte Position.

00:52:44: Und es geht hier nicht um die gesamte prozentuale Bewegung, es geht nur um die Richtung.

00:52:48: Und ihr seht hier, dass Ethereum und Coinbase schon ziemlich interessant miteinander laufen.

00:52:54: Und wenn wir jetzt davon ausgehen, dass Ethereum ausbrechen sollte, naja, dann legt dieses Bild auch nahe, was mit Coinbase passieren kann.

00:53:07: Ja, Sentiment.

00:53:09: Ich fange jetzt beim Krypto schon mal an, bevor ich dann zu den Märkten nochmal weitergehe.

00:53:12: Erklär

00:53:12: mal kurz das Wort Zentimeter.

00:53:14: Die

00:53:14: Stimmung.

00:53:15: Die Stimmung an der Börse, ne?

00:53:16: Also gibt Angst und es gibt Gier, das sind die beiden Extreme.

00:53:20: Und in der Regel ist es so, wenn alles steigt und wenn vieles steigt, steigt die Gier.

00:53:25: Warum?

00:53:25: Weil es steigt.

00:53:27: Und man könnte ja mehr verdienen und ich könnte ja dabei sein und es könnte noch weiter steigen, ne?

00:53:31: Andersrum natürlich die Angst, dementsprechend, die kommt dann, wenn es fällt, weil es könnte noch weiter fallen, deswegen kommt die Angst mit rein.

00:53:39: Wir sind hier beim Bitcoin, bei Ethereum, bei Solana sogar schon über dem Allzeit hoch und bei vielen anderen.

00:53:44: Aber wo ist hier die Gear?

00:53:47: Das ist nicht vorhanden.

00:53:48: Die ist komplett neutral.

00:53:51: Das ist auch positiv für den Krypto-Anstieg, den wir persönlich sehen.

00:54:00: Dann komme ich noch zum Sentiment, also zur Stimmung allgemein.

00:54:04: Wir haben Allzeit hoch.

00:54:05: Es wird gefeiert, indem es neutral ist.

00:54:09: Also das heißt in dem Moment auch hier.

00:54:11: Heute wieder neues Alzerdorf im S&P-Fundert, glaube ich.

00:54:14: Im Nasdaq, glaube ich auch.

00:54:17: Neutral.

00:54:20: Spannend.

00:54:21: Der nächste Punkt ist auch hier.

00:54:23: Wir erleben aktuell immer noch, dass die Blauen, das sind die Profis, die sind aktuell auch so eher neutral im blauen Bereich, also so neutral.

00:54:30: Die Privaten sind eher ein Schnaps weiter oben.

00:54:33: Das ist aber in Anstiegsphasen normal, weil die Profis haben es nicht im... in der Panik immer eingekauft und warten ein Stück weit und die Privaten kaufen halt jeden Rücksetzer weiter auf und deswegen ist die Aktivität des Kaufens ein Stück weit höher in Bewegungen nach oben.

00:54:49: Auf der anderen Seite auch seht ihr hier im Zoll Crash, da war die blaue Linie ganz oben und die rote ganz unten, das heißt die Profis haben gekauft, wie sonst noch was und die Privaten haben leider verkauft.

00:55:04: Also auch hier momentan komplett neutral.

00:55:08: Dieser Bericht hat mich fast vom Studium.

00:55:12: Diese Stimmung hier an den Börsen ist schon extrem.

00:55:16: Diese Bericht kommt einmal in der Woche.

00:55:18: Und ihr seht hier, Grün und Rot, das ist mal das Relevante.

00:55:21: Grün ist positiv, also Bullisch, Rot ist negativ, also Bärisch.

00:55:23: Wir sehen hier, aktuell gehen nur achtundzwanzig Prozent davon aus, dass die Berge steigen und fast fünfzig Prozent davon aus, dass die Märkte fallen.

00:55:32: Wisst ihr, was das ist?

00:55:33: Das ist Krisen-Szenario.

00:55:35: Wir sind am Allzeit hoch.

00:55:36: Es ist faszinierend.

00:55:38: wie diese Wall of Worry heißt, so schön an der Börse, also das heißt diese Kletterer die Wand der Ängste hoch.

00:55:47: Und wenn wir bei fünfzig Prozent negativ sind aktuell, dann ist die Angst extrem.

00:55:53: Der Durchschnitt, das seht ihr hier, ist bei einundreißig Prozent bei den historischen Durchschnittswerten, bei den Bären, also beim Negativen und bei den Bullen bei siebenundreißig.

00:56:03: Völlig verdreht alles und das bringt uns dazu zu sagen, Märkte.

00:56:09: steigen, neben den ganzen Ausbrüchen, die wir euch gezeigt haben.

00:56:14: Das Fazit, und dann bin ich fertig.

00:56:18: Im wahrsten Sinne des Wortes.

00:56:20: Also, die Renditen sind, wie beschrieben, fallend.

00:56:24: Wir stehen unmittelbar jetzt aber bei der Zweijährigen, habe ich euch am Anfang gezeigt, von einem Trendwechsel nach unten, Ziel Richtung zweieinhalb ungefähr.

00:56:31: Inflation ist noch kein Problem.

00:56:33: Die Frühindikator, also die leading economic indicators, haben einen ersten keinen Aufbau, die werden wir weiterhin beobachten.

00:56:39: Sam Rule, die Veränderung der Arbeitslosenquote, zeigt noch keine Rezession an.

00:56:44: Die Zinssenkungswahrscheinlichkeit in den USA ist nicht nur stark gestiegen, sondern sie ist

00:56:49: gegeben.

00:56:50: Der Zinssenkungszyklus, allgemein global gesprochen, ist immer noch der zweistärkste nach zwanzig zwanzig.

00:56:56: Noch mal wegen dem US-Dollar, das habe ich vom letzten Mal so dringelassen, bewusst.

00:57:01: Die Risiko-Online zeigen weiterhin komplette Ruhermarkt an.

00:57:05: Der Spread zwischen guten und schlechten Unternehmen in der Risikospread ist entspannt.

00:57:09: Warum sollten wir so angespannt sein?

00:57:12: Der Anstieg der Zinskurve, das ist das zwischen der Zinskurve, der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, das ist zwischen der Zinskurve, das ist zwischen der.

00:57:38: Die diskretionären Aktien Tesla, Amazon, McDonalds, Starbucks, Home Depot usw.

00:57:44: sind kurz am Ausbruch.

00:57:45: Auch das ist positiv.

00:57:47: Indicee sind weiterhin im steigenden Trend.

00:57:49: Nasdaq, Eurostocks, S&P.

00:57:52: Ja, wir sind historisch betrachtet teuer.

00:57:54: Allerdings dürfen wir nie vergessen, dass die Geldmenge in Summe extrem ausgeweitet wurde.

00:58:00: Gold und Silber weiterhin im Ausbruchs.

00:58:02: Modus.

00:58:03: Und wir stehen dort erst am Anfang.

00:58:07: nochmal.

00:58:07: Wir stehen am Anfang.

00:58:09: Aber, wie bei jeder starken Anstiegsphase, wird es auch immer wieder mal stärkere Korrekturen geben, um eben die Stimmung zu bereinigen.

00:58:17: Statt ich mal vor, ich kaufe Silber, dann steigt das, dann steigt Silber auch noch und plötzlich kommt irgendwas und Silber fällt um dreißig Prozent.

00:58:23: Was macht das denn mit euch?

00:58:25: Das sagt auch, Miss, jetzt habe ich Silber gekauft und jetzt fällt das, ich verkaufe es, vielleicht habe kein Lust mehr drauf.

00:58:29: Es ist Absicht, um eben euch zu wohnsichern, die Panik herzuholen.

00:58:35: Der erfolgreiche Investor sagt, super.

00:58:38: Ich kaufe mehr.

00:58:41: Krypto-Markte sind auf Allzeit hoch und potenziell mit Ausbruch.

00:58:44: Aber wo ist die Gier?

00:58:46: Wo?

00:58:46: Schieß nicht da.

00:58:47: Der Altcoin-Markt, also Altcoin-Markt sind Coins wie Ethereum, Solana, Ripple und so weiter, also nicht Bitcoin.

00:58:55: Und der Wirtschaftszyklus, ein Cost-Manager-Index, sind im Gleichlauf unterwegs.

00:59:00: Die Risikoanleihen nochmal.

00:59:02: Und die Bitcoin-Dominanz habe ich hier am Anfang mal gezeigt auch dazu.

00:59:05: Zeigen noch viel Luft nach oben für Krypto.

00:59:08: Ethereum-Bitcoin-Ratsung mit frischem Signal.

00:59:11: Und hier ist ein, ich hoffe, ich habe das Zitat richtig gegeben, ansonsten würde ich sagen, jemand hat gesagt, bitte hier, Tom Lee hat es gesagt, der ist im Krypto-Markt sehr stark drinnen, der hat gesagt, if Bitcoin is the store of value, also der Speicher für Kaufkraft, then Ethereum is the macro of crypto.

00:59:31: Er meint damit, dass was der Flow vor zwei Monaten im Monatsausblick dabei hatte, wo wir kommuniziert haben, Stablecoin-Markt, Veränderung der Krypto-Landschaft, Ethereum ist das Netzwerk dazu, die Blockchain dazu, um den Stablecoin-Markt zu etablieren.

00:59:44: Stablecoin-Markt ist das künftige Zahlungsnetzwerk, was wir aufbauen werden.

00:59:48: Und deswegen sagt er, wenn der Bitcoin der Wertspeicher ist von Krypto, dann ist Ethereum alles Makro von Krypto.

00:59:57: Mal gucken, was passieren wird.

00:59:59: Ich bin gespannt.

01:00:00: Ja, Ethereum ist schon aus der höchsten Quartalsschluss, habe ich euch gezeigt vorhin, Öl muss noch warten, zum Beispiel auch der Rohstoffindex.

01:00:07: Und das Zentimeter ist aktuell sehr neutral, vielleicht sogar leicht negativ angehaucht und das am Aktiemarkt sowie im Kryptomarkt.

01:00:17: Und jetzt trinke ich einen Schluck.

01:00:19: Danke schön.

01:00:20: Ja, Stefan, sensationell, der Marco hat es gerade auch geschrieben.

01:00:25: Matthias Scherz auch, danke für das tolle Apptel, sehr fungiert.

01:00:30: Ja, das ist ein Auszug auch aus unserer Arbeit.

01:00:32: Hier nochmal auch die Einladung zum Beratungsgespräch.

01:00:36: Es sind auch sehr viele Fragen da gewesen zu Einzeltiteln.

01:00:40: So was bitte auch im Einzelgespräch.

01:00:42: Das ist kostenlos.

01:00:45: Jetzt aber auch gerne alle weiteren Fragen jetzt in den Chat hinein.

01:00:50: Wir haben jetzt die Möglichkeit, eure Fragen im Plenum zu beantworten.

01:00:56: So, der Mark fragt, was hat es mit der Hyper?

01:01:01: Mit dem Hyperbit Köln auf sich erscheint mir etwas dubios, Marc.

01:01:06: Es ist hoch dubios, sagt mir gar nichts.

01:01:09: Aufpassen, was da alles im Internet so angeboten wird.

01:01:14: Genau, ähm, genau.

01:01:18: So, Frage von der Candy, ganz kurz noch.

01:01:21: Was kostet ihr im Restaurantausbild, um wie lange dauert es, sieht Candy?

01:01:24: Bitte nutzt dir das Gespräch dazu, weil das muss man individuell miteinander besprechen, was da eher zu dir passt in dem Moment und wie wir das gestalten können.

01:01:32: Das kann man jetzt hier so pauschal nie sagen, sondern lass uns gerne ins Gespräch gehen, dann wird Daniel oder ich vielleicht du auch aus dem Telefon und besprechen das dann mit dir.

01:01:43: Genau.

01:01:44: Für das Gespräch hast

01:01:46: du alles?

01:01:46: Ja, ja, also könnten wir mal kurz einen Hinweis geben.

01:01:50: Seht ihr den Link, wo man ein Gespräch buchen kann?

01:01:52: Also da mal kurz Rückmeldung geben,

01:01:55: weil

01:01:55: auch einige danach gefragt haben, also ich glaube, das wird funktionieren, aber kurz mal genau.

01:02:03: Die Sonja-Frakt legt ja noch einen Europa-Fonds auf, also ohne Dollar.

01:02:09: Nein, Sonja, das werden wir nicht tun.

01:02:12: Denn unsere Idee ist es, und wir haben es ja auch bewiesen, dass wir einfach Unternehmen finden müssen, egal aus welchen Währungsrahmen, die eben stärker steigen, als sich das entsprechende Währungspaar abwertet.

01:02:27: Das ist unsere Philosophie.

01:02:29: Wir haben es geschafft.

01:02:33: Wollen keinen neuen vor auflegen?

01:02:36: Genau.

01:02:38: Der Europafor würde in dem Moment passieren, in dem wir sagen, Europa hat mehr Wachstum als die USA.

01:02:42: Weil dann sind wir so flexibel bei uns, dass wir es einfach verändern.

01:02:45: Das ist die Antwort darauf.

01:02:46: Weil wir mal einen Europafor machen, dann legen wir uns selbst Grenzen im investierbaren Bereich in Form von einer Region.

01:02:54: Und ich persönlich hasse nichts mehr als Grenzen.

01:02:58: Hassen ist das falsche Wort, ich mag sie einfach nicht, okay?

01:03:00: Ich möchte mich frei bewegen können und wir möchten uns frei bewegen können beim Investieren.

01:03:05: Und wenn wir in Europa mehr Chancen sehen, mein Gott, dann kaufen wir mehr Europa, aber aktuell ist es halt noch nicht so.

01:03:10: Ich mache jetzt mal ein Scherz, okay?

01:03:12: Weil der Thomas, und das ist jetzt kein Scherz, der Thomas schreibt, euer Monatsreview, euer Ausblick ist das Beste, was ich kenne.

01:03:20: Und jetzt kommt der Scherz.

01:03:21: Ja, dann hast du noch zu wenig nach Anderen gesucht.

01:03:25: Nein, Spaß.

01:03:25: Das ist tatsächlich so.

01:03:27: Wir kriegen extrem viele Rückmeldungen.

01:03:29: Wir machen auch richtig viel Arbeit, richtige Research.

01:03:33: Danke.

01:03:34: Das ist wirklich Anerkennung pur.

01:03:36: Deswegen, das ist lieb.

01:03:45: Ja, der Werner fragt, wie sollte man sich bei Gold aufstellen?

01:03:47: Welche Unsengrößen?

01:03:49: Werner, Unsengrößen?

01:03:51: Ich kaufe immer den Standardbahn.

01:03:53: Das ist zwölf, zwei Kilo.

01:03:54: Also das ist das Problem.

01:03:55: Nein, Spaß.

01:03:59: Je größer, desto besser.

01:04:00: Das ist doch keine Frage.

01:04:01: Je mehr Gold du hast, desto besser.

01:04:03: Und nochmal, Minen werden das ganze outperformen.

01:04:07: Wenn du wissen möchtest, wie das geht, gerne bei uns melden.

01:04:15: So, der Markus fragt, warum gibt es den Fonds in Deutschland nur bei der Comdirect?

01:04:20: Also erstens ist das nicht richtig.

01:04:21: Den gibt es auch bei weiteren Banken.

01:04:24: Und zweitens.

01:04:26: So ein Stück weit ist es schon richtig, weil es gibt es nicht bei jeder Bank.

01:04:29: Technisch kann in jede Bank aufschalten, das ist möglich.

01:04:33: Nur die Banken wollen das nicht, die wollen euch lieber irgendwelche anderen Schrottforscher kaufen.

01:04:38: Sorry, dass ich das so direkt sage, ich habe heute irgendwie so einen

01:04:41: Hang

01:04:43: zu direkthalt.

01:04:48: Also ganz kurz, wo ist in Deutschland auch kaufbar, unter anderem bei Flatex?

01:04:52: Und dann fragt man bei euren Reifeisen und Sparkassen nach, wenn ihr dort ein Depot habt, wenn ihr es habt.

01:04:56: Ich habe auch schon Kunden gehabt, die haben gesagt, es ist machbar gewesen, allerdings mit viel Zureden auf die Bank.

01:05:03: Wie oft könnt ihr das Portfolium vorroutieren, jederzeit und ständig?

01:05:07: Also wir haben da eine große Flexibilität.

01:05:17: Genau.

01:05:24: Ja, Frankreich ist de facto integierbar geworden.

01:05:26: Welche Auswirkungen hat dies eurer Meinung nach auf die Stabilität der EU und des Euros?

01:05:31: Ja, natürlich wirkt es destabilisierend.

01:05:35: Das ist aber jetzt nicht so.

01:05:37: dass wir morgen einen kompletten Zerfall haben des Euros.

01:05:40: Ich habe ja schon wieder die ganzen Headlines gesehen in der Bildzeitung und überall Euro gebaden, Euro kaputt, Euro crashed.

01:05:47: Ganz ehrlich, und ich schätze den Kollegen sehr, Dr.

01:05:49: Krall, ja, laut seiner Meinung crashed der Euro seit zehn Jahren.

01:05:55: Und ich bin ganz ehrlich, ich kann es nur mal hören.

01:05:58: Das heißt ja aber nicht, dass der Euro ein Ort ist, wo du Wert erhalt oder Prosperität, also Wertanstiege.

01:06:06: erfahren kannst.

01:06:08: Weit gefehlt, aber Crash zerbrechen auch weit gefehlt.

01:06:14: Du wirst was sagen.

01:06:15: Ja, ja, ja, ganz gut, weil ich sage einfach nur, ihr habt natürlich Crash der Euro, aber hat nicht so viele Denken.

01:06:22: Das ist auch das Problem.

01:06:24: Aber wisst ihr was nicht nur der Euro crashed, wisst ihr was auch crashed?

01:06:27: Dollar, Franken, Krone, schwedische Krone, türkische Lierer, alle Währungen crashen.

01:06:33: Und das nochmal.

01:06:35: Der Euro Crasht nicht, dass er morgen weg ist, liebe Leute.

01:06:38: Noch mal, hört auf, in diesem Crash zu denken, schwarz-weiß morgen weg.

01:06:42: Nein, geht mal zum Bäcker von vor zehn Jahren, geht mal zum Bäcker heute.

01:06:46: Das ist ein Crash in der Kaufkraft in eurem Geldbord.

01:06:50: Und die Auswirkung oder das Ergebnis ist, ihr müsst investieren.

01:06:54: Es bringt niemanden etwas, wenn wir in Europa gehen.

01:06:56: Es bringt auch keinen Menschen etwas, wenn wir in Schweizer Franken gehen oder in Dollar oder in norwegische Krone oder sonst irgendwas.

01:07:02: Es bringt... Niemandem etwas.

01:07:04: Wenn ihr in Schweizer Franken gehen wollt, kauft Schweizer Aktien.

01:07:06: Wenn ihr Euro bleiben wollt, kauft europäische Aktien.

01:07:09: Ich kann es so weitermachen.

01:07:10: Der Punkt ist, hört auf, meine Appellern euch alle, hört auf beim Crash zu denken, der Euro ist morgen weg.

01:07:16: Ist interessiert nicht.

01:07:18: Wenn er morgen weg ist, dann bin ich froh, dass ich im Aktienmarkt investiert bin.

01:07:21: Da bin ich froh, dass ich Gold und Silber habe, weil die crashen zwar kurzfristig mit, aber wisst ihr was?

01:07:26: Die steigen wieder, der Euro weg.

01:07:28: Also das ist nochmal dazu.

01:07:31: Also bitte da ein bisschen... Differenzierter drauf schauen.

01:07:35: Alexander schreibt, Florian, danke für die Info vor allem und die Aussage finde ich wirklich krass, vor allem für eure Arbeit, die Investition in euren VOR, und den gibt es erst zweieinhalb Jahre, zweieinviertel Jahre, die Investition in euren VOR hat sich gelohnt, was unsere bisherigen VORs von der Rendite in den letzten zwanzig Jahren her nicht geschafft haben.

01:07:57: Lassen wir mal so stehen.

01:07:59: Traurig für die anderen VORs.

01:08:06: Hier auch Claudia schreibt, vielen Dank für euren Monatsausblick.

01:08:09: Von dir sehr hilfreich.

01:08:10: Wir sind im EAP Strategy Forum investiert und freuen uns über die feine Performance.

01:08:15: Vielen Dank für deinen Vertrauen, liebe Claudia.

01:08:19: Die Lena fragt, wie heißt der vorgenau?

01:08:20: Und zwar ist es der EAP Strategy Forum.

01:08:23: Ich werde mal eins machen.

01:08:24: Ich werde die WKN hineingeben.

01:08:26: Das ist die

01:08:32: A-GWR.

01:08:38: oder du gehst auf investorenausbildung-vor.de.

01:08:53: Die Siegfried möchte auch den Wissen wie unser physischer Gold vorheißt oder unser physischer Silber vor auch da einfach eingeben www.deingoldvor.de.

01:09:17: Und wenn ihr euch jetzt gleichzeitig fragt, wer hat diese geniale Domain sich ausgedacht?

01:09:28: Okay.

01:09:29: Lass mal so stehen.

01:09:32: Jetzt Andrea fragt eine wichtige Frage.

01:09:34: Stefan, wo sollte man jetzt noch in Gold einsteigen?

01:09:42: Also einmal haben wir unseren Gold vor.

01:09:43: Das ist eine Möglichkeit natürlich.

01:09:46: Am Ende des Tages ist es eine Geschmackssache.

01:09:48: Ich selbst finde Gold aktuell interessant.

01:09:51: Nicht, weil ich jetzt an diesen Gold-Fan in Summe bin, sondern weil es ja der Zyklos ist.

01:09:55: und deswegen, wie soll es du einsteigen?

01:09:56: Es gibt den ETF.

01:09:57: Es gibt die Vermietung des ETFs für Gold.

01:09:59: Es gibt Gold bei unserem Goldfonds.

01:10:01: Es gibt das Gold physisch.

01:10:03: Wichtig ist, wenn du jetzt das Thema Gold vermieten auch lernen willst, herzlich willkommen, dass wir bei uns auch mit dabei.

01:10:09: Wenn du goldfysisch haben willst, dann bitte, dass du jemanden findest, der für dich vertrauensvoll ist, ob es deine Bank ist oder jemand andererseits mal dahingestellt.

01:10:18: Wichtig ist nur, wenn du goldkaufst, auch bei unserem Gold, vor unserem Gold liegt in Lichtenstein, es ist außerhalb der EU gelagert, dementsprechend von daher, was wir machen bei uns, wir kaufen einfach nur goldfysisch, nicht anderes.

01:10:33: Und das liegt dann in Lichtenstein und wird zum Glück immer größer.

01:10:38: weil die Nachfrage auch gut ist, weil der Goldpreis halt genau das macht, was er jetzt machen soll.

01:10:43: Er steigt stärker und er wird noch stärker steigen.

01:10:46: Also das ist eine sehr allgemeine Antwort, Andrea, aber Wichtige ist doch nur, dass wenn du Gold kaufst, bitte kauf nicht, weil du jetzt halt erwartest, in drei Monaten irgendwann Zuwachs zu haben, sondern wenn du Gold kaufst, siehst bitte für die nächsten fünf bis sieben Jahre.

01:11:03: Dann schreibt mir noch der Marco, wann besuchen wir unser Gold in Lichtenstein?

01:11:08: Dazu bin ich in Planung.

01:11:10: Ich weiß, Marco, ich habe das dir auch persönlich gesagt.

01:11:13: Ich plane schon ganz schön lang.

01:11:15: Jetzt kannst du sagen, ja, ich weiß, dass du langsam bist, Flo.

01:11:18: Ich bin dabei, aber da können wir uns auch persönlich nochmal austauschen.

01:11:21: Ganz kurz, wenn er nicht bei goldfort.de, sondern dein goldfort.de.

01:11:28: Genau.

01:11:29: www.deingoldfor.de.

01:11:32: Der Link ist ja auch in den Kommentaren ersichtlich.

01:11:36: Ja, der Josef schreibt, beim Josef war ich schon im Urlaub.

01:11:40: Ich auch.

01:11:41: Du auch.

01:11:42: Josef schreibt, schöne Grüße aus Tirol, immer interessant, euer Rück- und Ausblick.

01:11:45: Leider kann ich meist erst die Aufzeichnung aussehen.

01:11:47: Heute geht es mal wieder live.

01:11:48: Grüße, euer Gruß Josef und Martina.

01:11:51: Grüße auch an die Martina bitte.

01:11:52: Übrigens,

01:11:52: ganz kurz, euer KS war immer noch fantastisch.

01:11:55: Also, wenn du den Käse vom Josef heute noch ist, hast du wahrscheinlich...

01:11:58: Nein, ich weiß es noch, dass das sehr gut war damals.

01:12:01: Ja, mein Gott.

01:12:03: Aber ich habe immer noch tatsächlich immer noch das Kräuter-Salz von

01:12:05: euch.

01:12:06: Was du noch mehr aufgebraucht

01:12:07: hast.

01:12:08: Ich mache nicht so viel Salz wie du.

01:12:09: Ich nehme immer zu besonderen Dingen.

01:12:13: Ja, hier auch noch... Liebe Frau Reine, ich wünsche Ihnen viel Kraft für die Zukunft und auch unschöne Themen zu behandeln, um Verständnis für eine gewisse Situation zu schaffen, wie es auch... andere Kollegen machen.

01:12:25: Es gibt immer Querschläger, die die Situation nicht verstanden haben und keine Demokraten sind, alles Gute für die gesamte Mannschaft.

01:12:33: Danke schön.

01:12:36: Ja, danke.

01:12:36: Das ist mir heute auch schwer gefallen, sonst schwer gefallen, aber wir haben jetzt sehr viel Rückmeldung bekommen, positive Rückmeldung.

01:12:43: Also danke, dass.

01:12:45: ich will auch eins kurz dazu sagen.

01:12:48: Der Wert dieser Community ist für mich extrem wichtig.

01:12:53: Wir sind

01:12:54: nicht

01:12:54: die Investoren-Ausbildung, wir sind nicht irgendeine Aktien- oder Börsen-Ausbildung.

01:13:00: Wir sind aus meiner Sicht, das hüte ich wie meine eigenen Kinder, wir sind aus unserer, wie eine Gemeinschaft, die Werte teilen und vielleicht wir heute Abend auch so ein Stück weit verteidigen, die aufeinander

01:13:15: achten,

01:13:16: die auch raumlassen Fehler.

01:13:20: zu machen und darüber zu sprechen und nicht gleich mit den Finger drauf gedeutet wird und sagen, du und du bist dumm und die Bösenworte.

01:13:29: Sondern das ist das,

01:13:30: wo

01:13:32: ich darauf achte und was aus meiner Sicht der größte Wert der Investorenausbildung ist.

01:13:37: Und von daher freue ich mich immer wie ein kleines Kind auf so Abende wie heute oder auch wenn ich natürlich dann unsere Kunden persönlich treffe oder wir.

01:13:49: Es ist nicht die Investorenausbildung, es ist die Gemeinschaft, es ist jeder Einzelne, der Teil ist, jeder Einzelne, der heute dabei ist, jeder Einzelne, der morgen die Aufzeichnung sieht und dafür einfach Dankeschön.

01:14:02: Ja, weitere Fragen haben wir hier noch.

01:14:05: Ja, das ist eine berechtigte Frage.

01:14:14: Vielleicht erklärst du kurz, dass Stefan schreibt, provokante Frage an euch ihr Lieben.

01:14:20: Für was brauche ich ein professionelles Formenagement?

01:14:22: bei Gold oder Silber?

01:14:24: Wir haben ja ein Gold vor, der nichts anderes tut, als physisches Gold zu kaufen.

01:14:27: Also jeden einzelnen Cent, der reinkommt, in Gold zu investieren.

01:14:31: Und wir haben einen Silver vor, der jeden einzelnen Cent, der reinkommt, in physisches Silver kauft.

01:14:35: Und jetzt ist die Frage und die ist berechtigt.

01:14:37: Stefan, warum brauchen wir ein Formanagement?

01:14:41: Also für den, für Gold und Silver jetzt mal sprechen, ist es doch so.

01:14:46: Und das ist ein Stück Gold auch auf meiner Sicht, kannst du gerne ergänzen, ich bitte dann darum.

01:14:51: Einfach nur eine vermeintlich persönliche Einstellungsthematik.

01:14:55: Es gibt Menschen, die möchten hunderttausend investieren in Gold, wenn sie es physisch kaufen wollen, wohin?

01:15:01: Schließfach, Schwierigkeit eventuell mit der Bank, der Heimlagern, Schwierigkeit wegen eventuell Einbruch, woanders lagern, Schwierigkeit.

01:15:09: Und Fakt ist, die Lagerkosten sind immer vorhanden, plus vermeintlich habt ihr ein Problem im Bereich von der, wenn das, wie nennt man das, wenn Luft dran kommt und das alles... Ja, wenn der Wert des Goldes plötzlich beschädigt ist und ihr dann zum Goldshändler geht und sagt, hallo, ich möchte mal Gold wieder hergeben, dann habt ihr eventuell einen Schaden drauf und kriegt dann weniger Geld zurück als vorher.

01:15:32: Das sind alles Risikofaktoren, die wir halt in der physischen Lagerung haben.

01:15:37: Kosten sind sowieso da und wenn ihr dann die Hausratversicherung sogar erhöht, sind auch Kosten da.

01:15:42: Oder wenn ihr euer Schloss erhöht, also in Form von mehr Türschlässern oder ein Interessorkopf für zu Hause, sind auch Kosten da.

01:15:48: Das heißt also am Ende des Tages, das ist aus meiner Sicht ein Thema der Risikominimierung, wenn man das machen möchte, weil wir das Gold versichert haben in Lichtenstein.

01:16:02: Es hüten in Anführungszeichen mit einem Augapfel, weil es sehr, sehr wertvoll ist im Bereich der Beschädigungen.

01:16:07: Alles ist versichert, also das sind alles so Sachen.

01:16:10: Da passiert halt in dem Moment nichts.

01:16:12: Und die Kosten, die wir da haben, sind sehr, sehr gering im Vergleich zu den anderen.

01:16:17: Und von daher ist es aus unserer Sicht ein Komfortthema, um das Gold im Vorangeleg zu haben.

01:16:27: Ja, du hast zu viel gesagt.

01:16:30: Ich will es kurz machen.

01:16:33: Denn die Frage ist dahingehend berechtigt.

01:16:35: Du sagst, okay, der Goldverkauf ist jetzt Null, neun, neun, fünf.

01:16:37: Was ist denn die Komplexität?

01:16:38: Warum braucht man so hoch studierte Bankkaufleute wie zweit sind, um Gold zu kaufen?

01:16:43: Brauchst du nicht die Null, neun, fünf gehen?

01:16:46: zu ganz, ganz großen Teilen an die Lichtensteinische Landesbank, an die ganzen Vorgesellschaften, die die Verwahrung, die Abrechnung dahinter machen, die die Versicherung des Handlinges, des physischen Golds machen, die Compliance und vor allem Dingen natürlich auch die Revisoren, die auch prüfen, ist das Gold wirklich da.

01:17:07: Ich sage es euch ganz offen, mit dem Goldfonds verdiene ich kaum etwas.

01:17:11: Ihr braucht jetzt hier natürlich hier nicht den Hut rumgehen lassen.

01:17:14: Wir kommen klar, das ist, ich zahle da nicht drauf.

01:17:17: Aber mit diesem Produkt verdienen wir kaum Geld.

01:17:20: Das ist eigentlich für uns mehr wie ein Arzt-Service.

01:17:25: Mit unseren anderen Forst, da verdienen wir Geld.

01:17:27: Ganz offen gesprungen.

01:17:28: Mit Gold und Silberfor, für dem wir kaum Geld.

01:17:34: Sagen wir hier noch ganz viele Fragen.

01:17:45: Deswegen lasst mich das kurz.

01:18:05: Wie ist die WKN für den Silberfor?

01:18:07: Vielleicht kannst du dir mal kurz rausruhen.

01:18:08: Die habe ich nicht auswendig.

01:18:18: Sehr gut, wenn ich rein.

01:18:26: Ja, die Amanda fragt jetzt zum Beispiel, teilt ihr den Besuch beim Gold in Lichtenstein für die Investoren des Goldfonds?

01:18:33: Kommt dafür eine E-Mail?

01:18:34: oder wie plant ihr?

01:18:35: Ja, natürlich, Amanda.

01:18:36: Ich mach das nicht im stillen Heimlichen.

01:18:38: Ich bin zwar auf den Lichtenstein, aber wenn wir dann natürlich zusammenfahren, dann schreibe ich euch an.

01:18:46: Also bitte einfach im Newsletter schauen und dann... bekommt ihr was, aber ich habe noch nichts Handfestes.

01:18:53: Ich will auch kurz meinen Schmerz dahinter sagen oder warum es nicht sofort geht, weil ihr sagt, Herr Flo, lass uns einfach auch Lichtenstein fahren.

01:18:59: Das Problem ist die LLB, ich mag sie gerne, die Kollegen, aber die haben einfach extrem hohe Sicherheitsstandards und die sagen Flo oder Herr Günther, ich kann hier nicht eine Gruppe von fünfzighundert Leuten durch unsere hoch, also extremen Hoch-Sicherheits-Tresoren durchführen, die dann vielleicht noch Fotos machen, Videos machen, bla bla bla.

01:19:20: Das ist gerade, worüber ich spreche, woran ich arbeite, ist nicht leicht.

01:19:25: Ich brauche eine Lösung.

01:19:26: Ich habe noch keine.

01:19:27: Aber Amanda, Marco, wenn es weit ist, ihr werdet von mir eingeladen.

01:19:39: Ich habe jetzt zwei WKNs reingeschrieben.

01:19:40: Das erste A四, Eins, Neun, Eins, Vier ist Silber und A vier, Null ist P sechs ist Gold.

01:19:49: Genau.

01:19:50: Faridon schreibt es auch.

01:19:51: Bitte die WKNs in den Chat hineinschreiben.

01:19:53: Hatte Stefan geschrieben.

01:19:54: Ja, genau.

01:19:54: Super.

01:19:59: Schau.

01:20:00: Der Stefan hat uns auch gleich geholfen, hat es auch noch reingeschrieben.

01:20:04: Genau, das könnt ihr natürlich nicht lesen, genau.

01:20:21: Ganz kurz, ich möchte mal kurz auf den Punkt eingehen zum Thema Lastenausgleich, weil das immer wieder auch bei vielen Menschen beschrieben wird.

01:20:29: Die Monika hat es jetzt gefragt, zum Thema Lastenausgleich.

01:20:32: Lass uns das mal zu Ende denken, das ist immer meine Bitte.

01:20:35: Stellt euch mal vor, wir sind alle Aktionäre.

01:20:37: und Gold in Haber, Silber in Haber, je nachdem.

01:20:39: Und jetzt kommt dann der Verlastenausgleich, haben wir das Beispiel, und Deutschland sagt, ich möchte, oder die Europa sagt, ich möchte dreißig Prozent vom Vermögen haben.

01:20:48: Was passiert denn dann?

01:20:49: Die Konsequenz ist, alle Menschen, die in Europa leben, die im Aktienmarkt investiert sind, verkaufen Aktien Gold, Silber.

01:20:55: Weil sie es müssen, Lastenausgleich.

01:20:58: Das bedeutet wiederum gleichzeitig, dass alle Aktienindices massivst crashen.

01:21:04: Und da ist das Problem dabei.

01:21:06: Erstens mal.

01:21:06: Wenn die Unternehmen crashen an der Börse, haben wir eine riesengroße wirtschaftliche Depression, Massenarbeitslosigkeit, Massengewalt, alles ist dann da.

01:21:17: Also das ist wirklich furchtbar.

01:21:18: Der nächste Punkt ist dann, dass wir in diesem Moment mit so einem Gesetz Folgendes machen würden.

01:21:22: Wir würden amerikanisches Altersvorsorgevermögen vernichten, weil wir sind ja nicht nur Aktionäre von BISF, sondern von Apple, Google und so weiter.

01:21:31: Das heißt, alle crashen, alles geht runter.

01:21:35: Wir vernichten mit diesem Gesetz Amerikanisches Altersvorsorgevermögen.

01:21:40: Das kann sich kein...

01:21:41: Was glaubt ihr denn, was ein Präsident in den USA machen wird?

01:21:43: Egal, wie er heißt.

01:21:44: Der

01:21:44: wird abgesetzt.

01:21:46: Nicht nur das, der erklärt uns wahrscheinlich den Krieg, weil er sagt, was macht ihr hier mit meinen Bürgern?

01:21:52: Seid ihr das Wahnsinns wegen so einem Gesetz?

01:21:58: Das heißt, die Konsequenz dabei ist EZB-Notenbanken, da ist sich Prozent, vierzig Prozent, Fünfzig Prozent weniger Gold.

01:22:04: an Wert im Tresor, amerikanisches Altersvorsorgevermögen vernichtet, USA mit uns, nicht gerade Best Friends, vielleicht Krieg und Massenarbeitslosigkeit und Depression.

01:22:17: Also von daher, was ich davon halte, gar nichts.

01:22:20: Wenn man es mal zu Ende denkt, das ist ja der Punkt.

01:22:23: Ja, man muss es wirklich durch Denken zu Ende.

01:22:26: Und Leute, setz bitte eure auch euren logischen Menschenverstand ein.

01:22:31: Es wird viel mit Angst gearbeitet.

01:22:33: Es wird viel versucht euch zu manipulieren.

01:22:36: Und ja, an manchen Stellen macht es auch Sinn, Angst zu haben.

01:22:40: Und hey, das ist menschlich.

01:22:41: Es ist auch nicht leichtes zu unterdrücken.

01:22:43: Aber bitte versucht euch auch, versucht auch den, ich kann es nur immer wieder wiederholen, auch den Konsum dann von Medien.

01:22:52: dahin gehen einzuschränken, die einfach seit Jahren den Crash Profit zeilen.

01:22:59: Es gibt Menschen, die seit zehn Jahren sagen, den Euro gibt es morgen nicht mehr.

01:23:04: Seit zehn Jahren sagen sie das.

01:23:08: Da muss man einfach dann auch wirklich das Problem ist.

01:23:13: Wir, wir hier jetzt, ich als Stefan und Florian und dem Vistanas Beton, wir sind leider nicht so gute Marketing.

01:23:18: Wir sind leider nicht so marktstreierisch.

01:23:20: Wir sind leider nicht diejenigen, die bei YouTube die höchsten Klicks bekommen.

01:23:26: Aber ehrlich gesagt ist es uns auch egal, weil für uns ist es viel wichtiger, dass wir das Research richtig machen, dass wir das Geld richtig anlegen, dass wir die richtigen Schlüsse daraus ziehen und nicht, dass wir sagen, Ich mache jetzt jeden Angst und will tausend Klicks haben und morgen bricht der Euro zusammen.

01:23:48: Da habe ich vielleicht kurzfristigen Erfolg und erreich mehr Menschen, aber in Summe muss man sich schon mal hinterfragen, wie geil kann das sein, wenn einer seit zehn Jahren sagt, den Euro gibt es nur, morgen crashen die Börsen und die Börsen haben.

01:24:03: all time heißt, du musst dich auch mal hinterfragen, wie viel Geld hast du denn schon verloren?

01:24:10: Nur weil du auf die falschen leute hörst nur weil du aus angst die die andere menschen machen nicht in die umsetzung kommst?

01:24:19: dieser schaden ist in der regel viel viel größer als das was du verlieren könntest sollte das wirklich eintreten.

01:24:27: ja aktien haben sich seit dem jahr two tausend acht verzehnfacht.

01:24:33: hättest du damals hunderttausend euro investierst wärst du heute millionär.

01:24:36: wahrscheinlich nicht einfacher sondern mehrfacher höchstwahrscheinlich.

01:24:43: Das ist aber der entgangene Schaden, wenn du diesen Marketingstars,

01:24:50: ich kann es

01:24:50: gar nicht anders sagen, wie sind Marketing-Dummköpfe?

01:24:58: Ja, aber wenn du diesen Marketingstars hörst, zuhörst, dann verlierst du einfach

01:25:03: Geld.

01:25:06: Aber nur mit der Angst.

01:25:08: Und das ist immer wieder beim Thema.

01:25:10: Welche Zeit sind wir denn in den Zeiten der extremen?

01:25:13: Schau drum, egal wo.

01:25:16: Extrem Angst, extrem Gier.

01:25:18: Extrem links, extrem rechts.

01:25:21: Was bringt euch das?

01:25:23: Gar nichts.

01:25:24: Wie viele Euro habt ihr nicht investiert, die sie schon verzehnfacht hätten?

01:25:28: in diesem Beispiel?

01:25:30: Wie häufig ist der Euro schon gestorben?

01:25:32: Ich glaube in YouTube mache ich heute einmal auf und habe ich hundertmal neue Videos Eurotrot.

01:25:39: Warum?

01:25:41: kommt in die Umsetzung, kommt raus aus der Angst.

01:25:43: Ich hatte vor kurzem ein Telefonat mit einer Kundin, das macht mich traurig.

01:25:47: Die hat sich was angehört, hat sich nicht mehr über die Geburt ihres Enkelkindes gefreut.

01:25:53: So weit geht das wegen der Angst irgendwo von irgendjemandem.

01:25:56: Das kommt als nächstes.

01:25:58: Das regt mich so auf, weil wir sind Menschen, die investieren wollen.

01:26:02: Wir sind Menschen, die möchten Mehrwert geben.

01:26:05: Und Mehrwert ist meistens langweilig.

01:26:09: Warren Buffett ist nicht reich geworden, indem er gesagt hat, der Crash kommt und das kommt.

01:26:13: Nee, indem er einfach langweilig angelegt hat und damit zum erfolgreichsten Investor wurde.

01:26:18: Das ist doch der Punkt.

01:26:20: Faridon schreibt, ihr seid auch Marketing-Gurus.

01:26:22: Das muss man jetzt mal erklären.

01:26:27: Was meinst du?

01:26:30: Alles gut, ne?

01:26:30: Aber ich behaupte, andere machen das tausendmal besser als

01:26:33: wir.

01:26:33: Sieh an den Abonnenten.

01:26:36: Bei YouTube.

01:26:39: Der Stefan fragt hier, lohnt es sich denn jetzt noch, eine größere Summe in den Silber vorzuinvestieren?

01:26:45: Ja, also ja Stefan, die Antwort ist ja, weil wir in einem übergeordneten positiven Silberzyklus sind.

01:26:53: Ergänzung, Denk an die Schwankungen, nach oben und nach unten.

01:26:55: Aber ja, gerne mit uns machen, Termin aus und reden auch noch mal detailiert rüber.

01:27:01: Stefan mit F, freue mich, dass der Stefan mit PH mit ihr sprechen dürfe.

01:27:06: Einfach Gespräch ausmachen, reden miteinander und dann passt das.

01:27:12: Genau, also Faridon schreibt jetzt hier, und das sind jetzt auch Kollegen mit Namen genannt, das werde ich nicht machen, weil wir hier auch nicht, mache ich nicht.

01:27:24: Ja, die Kollegen sind sehr skeptisch über die Zukunft des Euros und ihre Stabilität.

01:27:30: Nochmal, alle Währungen sind Mist.

01:27:33: Ob Euro, Dollar, Franken, die sind im Wertbewerb zueinander.

01:27:36: Sie sind deswegen alle Mist, weil sie müssen alle entwertet werden, das nennt sich Inflation, der eine schneller, der andere weniger schnell.

01:27:43: Aber sie sterben alle.

01:27:46: Also von daher.

01:27:48: In welche Aktien sollte man jetzt investieren?

01:27:50: Werner, dazu bitte wirklich auch nochmal den Link nutzen, den du per Webinarsoftware hast, kostenloses Gespräch.

01:27:58: Da können wir drüber sprechen.

01:27:59: Da geht es nämlich jetzt nicht darum, dass ich dir jetzt sage, kauf McDonald-Aktien.

01:28:03: Erstens, darf ich es nicht.

01:28:04: Zweitens, will ich es nicht.

01:28:06: Und drittens, sollte man das in einem persönlichen Gespräch arbeiten.

01:28:09: Okay, wo willst du eigentlich hin?

01:28:11: Wie lange willst du anlegen, was sind deine?

01:28:13: Sie lieber sind deine Wünsche, sondern dann können wir drüber sprechen.

01:28:17: Aber die hier jetzt seit Werner einfach zuzurufen, Kauf Amazon.

01:28:21: Wir sind ja hier nicht am Bazaar.

01:28:24: Das würde ich auch hoch unseriös finden.

01:28:36: Barbara schreibt noch Danke für eure gelebte Zuversicht.

01:28:39: Ich möchte noch mal ein Zitat dazu rausholen oder eine Anmerkung dazu.

01:28:43: Danke Barbara.

01:28:45: Als Börsianer, also als Mensch der an der Börse tätig ist.

01:28:49: musst du ein optimistischer Realist sein.

01:28:54: Das heißt nicht, dass wir das negative ausblenden, machen wir nicht.

01:28:58: Aber an der Perse ist es so, langfristig steigen Kurse.

01:29:03: Und vor allem steigen langfristig tolle Unternehmen.

01:29:06: Und unsere Aufgabe ist es, das halt umzusetzen.

01:29:09: Die Ferrydon schreibt oder Ferrydon schreibt, weil ich die Frage gestellt habe, okay, warum sind wir Marketing-Gurus?

01:29:17: Das ist ein voller Weg, sich als unerfahren zu bezeichnen.

01:29:21: Also ich bin alles andere als unerfahren.

01:29:23: Ich habe meine erste Aktie mit elf Jahren gekauft.

01:29:26: Also das ist Jahrzehntel zurück.

01:29:29: Ich bin extrem erfahren.

01:29:32: Ich glaube, das war nochmal was anderes.

01:29:39: Die Silvia fragt, kann das Gespräch über ein Zoom-Call gemacht werden?

01:29:42: Ja, natürlich kann auch gemacht werden.

01:29:45: Meistens rufen wir an.

01:29:47: Und weil es findet jeder mit Zoom und so.

01:29:52: Aber einfach dann, wenn wir anrufen, sagen, hey, Flo, Stefan, Daniel, können wir bitte auf Zoom wechseln.

01:29:58: Dann schicken wir dir einen Zoom-Link und dann können wir bei Zoom weitermachen, genau.

01:30:15: Okay, ihr Lieben, hey, zwei Stunden intensivste Austausch, intensive Rockstar-Inhalte von Stefan.

01:30:29: Es sind... mehrere hundert Menschen noch im Webinar.

01:30:37: Und vor allem ganz großes, das seht ihr nicht, aber der Stefan, der André, kommt auch noch da.

01:30:42: Also von daher, danke da auch dafür.

01:30:46: Genau, das seht ihr nicht.

01:30:49: Genau, also ihr Lieben, bitte, wenn irgendwelche Fragen offen geblieben sind, wenn wir etwas nicht beantwortet haben, das ist kein böser Wille, es sind wirklich... Tausend sechshundert Menschen, tausend sechshundertsechzehn Menschen haben sich angemeldet.

01:31:05: Wenn dann alle eine Frage gleichzeitig stellen, dann geht in diesem Kästchen, dann geht das Ballert einfach so durch.

01:31:13: Du hast keine Chance mehr, das zu lesen.

01:31:16: Bitte entweder ein Gespräch buchen und per E-Mail noch mal schreiben.

01:31:21: Wir sind immer gern bereit für einen Austausch.

01:31:23: Wir sind offen für Kritik.

01:31:25: Ja, also das ist uns extrem wichtig.

01:31:28: Wenn wir Fehler machen, das ist für uns wirklich wichtig, dass wir darauf hingewiesen werden.

01:31:37: Das ist mir auch sehr dankbar.

01:31:41: Ja, magst du noch was dazu sagen?

01:31:44: Ich kann einfach auch nur sagen danke, dass ihr die Zeit mit uns teilt.

01:31:48: Danke auch für euer Feedback.

01:31:49: Wir freuen uns darüber.

01:31:52: Wir wünschen euch einfach allen nur das Beste.

01:31:56: Bleibt vor allem fit, gesund und vor allem hinterfragt.

01:32:01: Alles, auch uns zwei.

01:32:03: Und mit dem Wissen und mit der Zuversicht, auch wenn es manchmal schwer ist, wünsche ich euch einfach allen von ganzem Herzen eine schöne Zeit, schönen Abend.

01:32:13: Genießt die Zeit mit eurer Familie, mit euren Liebsten.

01:32:17: Von daher wäre ich soweit durch, außer du wirst das letzte Wort noch haben und sonst... Du wirst das letzte Wort.

01:32:21: Macht's gut miteinander.

01:32:22: Bis zum nächsten Mal.

01:32:23: Servus.

01:32:24: Ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.