Alle Episoden

Goldpreis-Explosion: Darum kaufen Zentralbanken wie verrückt Gold auf

Goldpreis-Explosion: Darum kaufen Zentralbanken wie verrückt Gold auf

17m 1s

Gold auf Rekordhoch – aber das ist erst der Anfang! Florian Günther erklärt im Gespräch mit Felix Schönherr, warum der Goldpreis auf 10.000 USD steigen könnte und welche Rolle die geopolitische Lage dabei spielt. Erfahren Sie außerdem, warum Silber die unterschätzte Chance im Edelmetallsektor sein könnte und weshalb Minenaktien aktuell hinterherhinken.

Deutschlands digitale Abhängigkeit: 'Wir brauchen einen IT-Airbus!'

Deutschlands digitale Abhängigkeit: 'Wir brauchen einen IT-Airbus!'

13m 39s

Europas digitale Zukunft auf dem Spiel? Börsenexperte Volker Hellmeyer spricht im Gespräch mit Felix Schönherr Klartext über Deutschlands IT-Rückstand und dessen dramatische Folgen für unsere Wirtschaft. Erfahren Sie, warum wir dringend einen "IT-Airbus" brauchen und welche Chancen wir bereits verpasst haben. Ein wichtiges Gespräch über digitale Souveränität, verlorene Talente und was jetzt politisch passieren muss.

Aktien-Explosion 2025: Diese Indikatoren sprechen für neue Höchststände

Aktien-Explosion 2025: Diese Indikatoren sprechen für neue Höchststände

26m 32s

Fondsmanager Florian Günther analysiert mit Klaus Keller (BENU Solutions) die Börsenaussichten für 2025. Warum sprechen alle Indikatoren für ein starkes Aktienjahr? Erfahre, welche Signale die Profis beachten und wie auch Du als Anleger die richtigen Entscheidungen treffen kannst.

Marktausblick 2025: Gold, Trump & die große Börsenchance

Marktausblick 2025: Gold, Trump & die große Börsenchance

64m 16s

Rückblick 2024 & Ausblick 2025: Florian Günther und Pascal Andres analysieren die Performance der Max Otte Fonds und geben ihre Einschätzung zu Gold, Aktien und Geopolitik. Mit detaillierten Charts und Daten zeigen sie, warum 2025 trotz hoher Bewertungen ein spannendes Börsenjahr werden könnte.

Wirtschafts-Schock 2025: Deutschland vor einer historischen Wahl

Wirtschafts-Schock 2025: Deutschland vor einer historischen Wahl

19m 12s

Im Interview mit Felix Schönherr analysiert der Volkswirt und Finanzexperte Folker Hellmeyer die wirtschaftliche Lage Deutschlands vor der Bundestagswahl 2025. Hellmeyer benennt die dringendsten Reformen für den Standort Deutschland: von Energiepolitik über Bürokratieabbau bis zur Steuerpolitik. Ein wichtiger Einblick in die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft und mögliche Lösungswege.

Investment-Ausblick 2025: Diese Assets haben jetzt Potenzial!

Investment-Ausblick 2025: Diese Assets haben jetzt Potenzial!

34m 31s

In diesem aufschlussreichen Video analysieren Florian Günther und Stephan Richter die vielversprechendsten Investment-Chancen für 2025. Sie beleuchten unter anderem das Potenzial von Coinbase im Zusammenhang mit Blackrock, diskutieren den inflationsbereinigten Goldpreis und seine Perspektiven, und erklären, warum Tech-Giganten wie Google und Meta heute als Basis-Konsumgüter betrachtet werden sollten. Mit technischer Analyse und fundamentalen Einsichten zeigen sie auf, warum der Aktienmarkt trotz hoher Bewertungen noch Potenzial hat. Ein Must-Watch für jeden, der sein Portfolio für 2025 optimal aufstellen möchte.

Jahresausblick 2024 mit Max Otte

Jahresausblick 2024 mit Max Otte

60m 17s

Prof. Dr. Max Otte im Gespräch mit Flavio von Witzleben: Ein analytischer Jahresrückblick zu den wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen 2024. Die beiden diskutieren die deutsche Wirtschaftskrise, geopolitische Veränderungen und die Auswirkungen der US-Präsidentschaftswahl. Ein fundiertes Gespräch über Deutschlands Position in der sich wandelnden Weltordnung.

NATO, China, USA: 'Wir werden uns zerfleischen'

NATO, China, USA: 'Wir werden uns zerfleischen'

21m 5s

In dieser brisanten Diskussion analysieren Militärexperte Ralph Thiele und Prof. Dr. Max Otte die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen Europas. Ist die NATO noch zeitgemäß? Wie steht es um Deutschlands Verteidigungsfähigkeit? Die beiden Experten geben tiefe Einblicke in geopolitische Machtverschiebungen und die wachsenden Spannungen zwischen USA, Europa und China. Eine schonungslose Analyse der aktuellen Weltlage und Europas Position darin.